Kaufberatung sehr gute Kompaktkamera

..Heisenberg..

Commander
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
2.549
Hallo Leute,

musste mich im letzten Jahr von meiner 5D samt Objektiven leider trennen, da ich aber das Fotografieren nicht komplett aufgeben möchte/kann habe ich nun vor eine neue kompakte Kamera zu kaufen.

Habe viel gutes über die S100/110 von Canon oder die Sony RX100 gelesen.

Wie sind eure Erfahrungen zu den beiden Kameras? Kennt ihr evtl. noch andere Alternativen? Wichtig ist mir, dass sie klein ist bzw sehr gut zu verstauen und ich keine Wechselobjektive mehr benötige.

Überwiegend möchte ich Natur u Gebäude fotografieren. Mal die ein oder andere Person wird auch vorkommen, aber nichts professionelles. Eine Makromöglichkeit wäre auch super!

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Die Sony RX100 ist schon ein schönes Stück Technik! Jetzt ist gerade der Nachfolger RX100 II erschienen, die Verbesserungen halten sich aber in Grenzen (aber vielleicht ergibt sich ein Schnäppchen bei der RX100?). In eine engere Auswahl solltest du auf jeden Fall auch die Panasonic Lumix LX7 nehmen.
 
LX7 okay.. Preislich sieht die auch ganz gut aus.. Wie sieht es bezüglic hder Utnerschiede aus?
 
Hallo Heisenberg,

da Du von DSLR kommst,
würde ich mir keine Kompakte ohne optischen Sucher antun.
Schau Dir mal die Fujifilm FinePix X20 oder das günstigere Vorgängermodell Fujifilm FinePix X10 an.
Ich habe die Fujifilm FinePix X10 zusätzlich zur DSLR-Ausrüstung und meiner Meinung nach sind die Aufnahmen in RAW einer DSLR mit gutem Glas fast ebenbürtig.


mfG
 
war mit meinem dad wegen sowas vor kurzem mal "shoppen" und haben uns einige geräte angesehen, Am ende ist es die Canon G15 geworden, ist sehr solide, mein persönlicher Favorit war allerdings die Olympus XZ-2, allerdings hab ich nicht das Hintergrundwissen, dass jemand hat der Erfahrung mit der 5D hat
 
lohnt sich GPS bei ner Kompakten? Wäre eigentlich ganz interessant..
 
..Heisenberg.. schrieb:
lohnt sich GPS bei ner Kompakten? Wäre eigentlich ganz interessant..

lohnt sich nicht. Vor allem preislich. Musst mal nach Apps fürs Smartphone suchen, die automatisch per Wlan auf die Kamera taggen. Mir fällt der Name gerade nicht mehr ein, gibts aber für Android, 2,50€. Getest hab ich es vor ein paar Tagen für die RX 100 M2.
 
ISt halt die nächste Frage in wie Weit sich der Aufpreis von RX100 auf MK2 lohnt? Von der Quali etc. bist du sonst zufrieden?
 
Es gibt sehr gute Testberichte die sich mit der Frage beschäftigen. Da bei Amazon die MK 1 530€ kostet und ich im Edu Store die MK 2 für 599€ bekommen habe, stellte sich mir die Frage nicht. 60€ für Wifi und NFC waren es mir alle mal wert.

Ansonsten bin ich durchweg zufrieden mit der Quali. Ich hätte nicht erwartet eine so kompakte Kamera zu bekommen, die mehr als ebenbürtig zu vielen DSLR ist. Mit RAW Nachbearbeitung allemal.
 
Jo, als Student ist der Unterschied ja nicht besonders groß, als "normalo" sieht es da aber wieder anders aus ;)
 
Du musst nicht Student sein. Angehöriger einer Universitätseinrichtung sein reicht.

Makros gehen auch mit der Mk2 für meinen Geschmack gut. Allerdings mit Blendenadapter und Blende besser. Der Fokusbereich der Kamera beim Makro ist sehr sehr schmal im Vergleich zu DSLR.
 
Bin aber auch kein angehöriger einer Universitätseinrichtung ;)

Ah okay, das ist gut zu wissen
 
Vor allen Dingen solltest Du beachten, dass die RX100 einen 1" Sensor hat, hingegen S100, LX7 und XZ-2 nur mit 1/1,7" bzw 1/1,6" unterwegs sind. Das macht sich um so deutlicher bemerkbar, je weniger Licht da ist.

Die Fujifilm X-20 hat einen 2/3" Sensor, allerdings in X-Trans Ausführung, statt Bayer Matrix, was sie den Bayer 1" Sensoren locker ebenbürtig macht. Die X-Trans Technik ist ein echter Meilenstein. Bei der EXR-Technik der X-10 würde ich nicht wetten, dass sie es mit der RX100 so leicht aufnehmen könnte - habe aber bisher keinen direkten Vergleich gesehen, daher ist diese Aussage reine Mutmaßung!
 
Megamind schrieb:
Vor allen Dingen solltest Du beachten, dass die RX100 einen 1" Sensor hat, hingegen S100, LX7 und XZ-2 nur mit 1/1,7" bzw 1/1,6" unterwegs sind. Das macht sich um so deutlicher bemerkbar, je weniger Licht da ist.

Die Fujifilm X-20 hat einen 2/3" Sensor, allerdings in X-Trans Ausführung, statt Bayer Matrix, was sie den Bayer 1" Sensoren locker ebenbürtig macht. Die X-Trans Technik ist ein echter Meilenstein. Bei der EXR-Technik der X-10 würde ich nicht wetten, dass sie es mit der RX100 so leicht aufnehmen könnte - habe aber bisher keinen direkten Vergleich gesehen, daher ist diese Aussage reine Mutmaßung!

Die X20 kann trotz ihrer Meilensteinchen nicht mit der MK 2 mithalten. Hier die Vergleichsreihe bei Flickr.
 
Die Olympus XZ-2 gibt es gerade für 380,84€ bei Amazon.co.uk , Vergleichspreis in Deutschland = ca 440-450€.
Ich glaube für den Preis bekommt man aktuell nichts besseres.

Evtl. wäre die ja was für dich.

Lg Nolle
 
Zuletzt bearbeitet:
@Megamind

Der X-Trans Sensor von Fuji ist keineswegs so überlegen wie gerne probagiert wird. Hier wird viel durch einen Hype nachgeredet und überbewertet.
Der Fujisensor ist nicht so viel besser als die Konkurrenz. Mit dem 1" Sensor kann der 2/3 X-Trans meiner Meinung nach keineswegs mithalten.
Ich finde es auch nicht angebracht wenn hier immer bestimmte Sensoren als das NonPlusUltra bezeichnet werden.
Die heutigen Sensoren in der jeweiligen Größenordnung sind alle so eng beieinander das dies kein Grund für oder gegen ein System bzw. Kamera sein kann. Das einzige wäre für mich die Farbwiedergabe des Sensors was mich für oder gegen entscheiden lassen würde, denn da unterscheiden sie sich teils deutlich.
 
Ich sagte ja, reine Mutmaßung ... erst mal.

Ich habe jetzt einen Vergleich bei dpreview.com gefunden und ich finde ihn bei ISO800 schon sehr aussagekräftig und liege mit meiner Mutmaßung ziemlich richtig.
ISO 800 ist gerade im kompakten Bereich wohl mehr als genug.

So wie ich das Sehe, macht die RX100 hier hauptsächlich mehr Auflösung aber keineswegs mehr Schärfe, die X20 kann aber sehr gut mithalten. Die X10 fällt wie erwartet deutlich zurück. Die PL3 macht durch den größten Sensor den besten Eindruck. Erstaunlich ist die XZ-2 mit dem kleinsten Sensor im Feld! Die XZ-1 liegt noch vor der Fujifilm X10, welche das Schlusslich bildet ... so sehe ich es zumindest.

Ich propagiere idR. Sensorgrößen denn es ist wohl unbestreitbar, dass ein mFT Sensor den 1", 2/3" und 1/1,7" Sensoren mehr Fläche, dadurch größere Pixel voraus hat.

Fujifilm X-20


Sony RX100


Olympus E-PL3


Olympus XZ-2


Olympus XZ-1


Fujifiulm X10
 
Zuletzt bearbeitet:
Megamind schrieb:
Ich sagte ja, reine Mutmaßung ... erst mal.

Das RX 100 Bild ist viel zu unscharf. Außerdem liegen 18 Monate zwischen den Vergleichsbildern. Da kann einiges mit reingespielt haben, Umwandlungsmethode, Aufbauänderung, Software, Software Updates,... Daher leicht unterschiedliche Ergebnisse bei http://www.dpreview.com

Realistisch gesehen ist das Bild der MK 2 deutlich, wesentlich, drastisch schärfer. Der Unterschied zur MK 1 ist wohl zu vernachlässigen.

Edit:

Gerade im DSLR Forum gesucht und gefunden. Jemand postet dort unmögliche Vergleichsbilder und wird als unseriös von anderen Membern gebrandmarkt. http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11116292&postcount=134
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Vergleichen ist immer so eine Sache: wenn es diese (meines Erachtens nach) halbwegs vergleichbaren Laborfotos nicht gibt, musst Du Dich auf Leute verlassen, die alle Kameras selber haben und das machen.

Also bleibt nur das zu nehmen, was das internet bietet. Ich denke, dass man bei dpreview nicht falsch liegt und sicher kann man überall _immer_ ein haar in der Suppe finden, warum ausgerechnet dieser Vergleich jetzt nicht passt. Das geht _immer_.

Ich sehe so etwas grundsätzlich als Gedankenanstoß. Wir können dem Suchenden Hinweise geben, und Links anbieten. Wir können auch Schlussfolgerungen anbieten, aber letztendlich die Entscheidung muss er treffen. Ich habe nichts davon, wenn er jetzt eine Oly oder eine Sony kauft. Davon schwillt weder das Ego, wenn er _meine_ Empfehlung kauft, noch bin ich beleidigt, wenn er es nicht tut. Ich kriege nichts dafür. Ich versuche aber mich in die Lage des Suchenden zu versetzen, wenn ich so etwas schreibe und hoffe, damit die richtigen Hinweise zu geben, die ich mir auch wünsche. Und wenn er sich am Ende für etwas entscheidet, womit er glücklich wird und die gesammelten Hinweise und Hilfen aller Forenteilnehmer haben dazu geführt, dann ist das doch eine feine Sache - auch wenn es nicht meiner Empfehlung entspricht.

Ich sehe halt, er will maximale Bildqualität für sein Budget, da sehe ich zumindest anhand der gezeigten Bilder, auch wenn sie Zeitlich weiter auseinander liegen, die PL3 klar vorn. Und wie schon angemerkt wurde (hier, oder im benachbarten Thread), es gibt bessere EVILS, aber sicherlich keine besseren für das Budget!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist tief man. Ich sehe er will Kompaktkameras, weil er klein haben will und sagt er verkauft sein Equipment. Damit ist die PL3 raus.
 
Zurück
Oben