Hallo Leute!
Möchte mir einen PC zusammenbauen, der 24/7 laufen wird und mir als Server/NAS dienen soll. Funktionalität soll mindestens dem entsprechen, was man so von Synology, QNAP etc. bekommt, allerdings wünsche ich mir eine höhere Flexibilität dank freier Softwarewahl (Windows Basis), als auch eine höhere Leistung. Im Moment benötige ich zwar noch keine hohe Leistung, allerdings geht's mir um Zukunftssicherheit d.h. sollte ich z.B. in 1/2 Jahr mal eine leistungshungrigere Anwendung installieren, möchte ich nichts an der Hardware ändern müssen.
Meine derzeitigen Anwendungen sind z.B.: Webserver, Mailserver, Filesharing, Audio- und Videostreaming, aber zukünftig kommen vielleicht weitere Anwendungen dazu kommen, dir mir zum jetzigen Zeitpunkt evtl. noch garnicht bekannt sind. Daher sind mir genügend Leistungsreserven wichtig.
Zudem möchte ich das Teil in mein 19" Rack einbauen, denn dort ist genügend Platz, demzufolge benötige ich ein entsprechendes rackmontierfähiges Gehäuse.
Was sind daher eure Tipps hinsichtlich:
RAM: Wahrscheinlich werden 4 GB in allen Anwendungen mehr als ausreichen, um aber das Ding im Worst-Case nicht in ein paar Monaten zerlegen zu müssen, tendiere ich in Richtung 8 GB. Produktempfehlungen eurerseits?
Graka: Falls kein Onboardchip am Mainboard ist, benötige ich eigentlich nur für die Windowsinstallation oder bei Supporteingriffen eine Graka. Grundsätzlich wird der PC aber im 19" Rack ohne Monitor betrieben. (TeamViewer etc.)
Festplatten: Eine 1xx GB SSD sollte für alle erdenklichen Anwendungen reichen. Für alle anderen Daten möchte ich WD RED SATA Festplatten einbauen.
DVD-Laufwerk: Keine Ahnung, ob man sowas braucht. Vielleicht für das Worst-Case Szenario dennoch einplanen, kostet ja nicht viel.
OS: Es soll ein Win7 X64 werden.
Budget: Zweitrangig d.h. es geht mir vorrangig darum, meine Anforderungen abzudecken und sinnvolle Komponenten für einen 24/7 Betrieb zu wählen. Falls ihr aber unbedingt einen Geldbetrag benötigt, um empfehlen zu können, sag' ich mal max. 1.xxx Euro. Gerne auch weniger.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tipps und Empfehlungen!![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Möchte mir einen PC zusammenbauen, der 24/7 laufen wird und mir als Server/NAS dienen soll. Funktionalität soll mindestens dem entsprechen, was man so von Synology, QNAP etc. bekommt, allerdings wünsche ich mir eine höhere Flexibilität dank freier Softwarewahl (Windows Basis), als auch eine höhere Leistung. Im Moment benötige ich zwar noch keine hohe Leistung, allerdings geht's mir um Zukunftssicherheit d.h. sollte ich z.B. in 1/2 Jahr mal eine leistungshungrigere Anwendung installieren, möchte ich nichts an der Hardware ändern müssen.
Meine derzeitigen Anwendungen sind z.B.: Webserver, Mailserver, Filesharing, Audio- und Videostreaming, aber zukünftig kommen vielleicht weitere Anwendungen dazu kommen, dir mir zum jetzigen Zeitpunkt evtl. noch garnicht bekannt sind. Daher sind mir genügend Leistungsreserven wichtig.
Zudem möchte ich das Teil in mein 19" Rack einbauen, denn dort ist genügend Platz, demzufolge benötige ich ein entsprechendes rackmontierfähiges Gehäuse.
Was sind daher eure Tipps hinsichtlich:
- Gehäuse
- CPU
- Mainboard
- Netzteil
RAM: Wahrscheinlich werden 4 GB in allen Anwendungen mehr als ausreichen, um aber das Ding im Worst-Case nicht in ein paar Monaten zerlegen zu müssen, tendiere ich in Richtung 8 GB. Produktempfehlungen eurerseits?
Graka: Falls kein Onboardchip am Mainboard ist, benötige ich eigentlich nur für die Windowsinstallation oder bei Supporteingriffen eine Graka. Grundsätzlich wird der PC aber im 19" Rack ohne Monitor betrieben. (TeamViewer etc.)
Festplatten: Eine 1xx GB SSD sollte für alle erdenklichen Anwendungen reichen. Für alle anderen Daten möchte ich WD RED SATA Festplatten einbauen.
DVD-Laufwerk: Keine Ahnung, ob man sowas braucht. Vielleicht für das Worst-Case Szenario dennoch einplanen, kostet ja nicht viel.
OS: Es soll ein Win7 X64 werden.
Budget: Zweitrangig d.h. es geht mir vorrangig darum, meine Anforderungen abzudecken und sinnvolle Komponenten für einen 24/7 Betrieb zu wählen. Falls ihr aber unbedingt einen Geldbetrag benötigt, um empfehlen zu können, sag' ich mal max. 1.xxx Euro. Gerne auch weniger.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Tipps und Empfehlungen!
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)