Kaufberatung Soundbar

Sapphire Fan schrieb:
Also, nun mal alle die eine Soundbar immer kaputt reden bitte den Ball flach halten. Ich denke nicht das der Vater "Der" Audiophile Mensch ist, sonst hätte er längst eine Anlage. Desweiteren ist meine LG SJ9 als Beispiel vom Klang weit besser als ein 600,- EUR Brüllwürfelset inkl. AVR, sogar deutlich.

Man kann sich wirklich eine Menge einreden, aber Hauptsache Du bist zufrieden. :D

Natürlich gibt es auch eine Menge Schrott, besonders im Bereich der "Brüllwürfelsets", aber sinnvoll ausgewählte Systeme haben schon rein aus physikalischer/akustischer Sicht sowie bei der Aufstellung und somit bei Bühne/Räumlichkeit einen bedeutenden Vorteil ggü. Deiner Soundbar, von der Konnektivität und Raumeinmessung ganz zu schweigen! Wenn man natürlich nur Bose & Co. als Vergleich hat, mag die LG Soundbar brauchbar abschneiden. Aber zu behaupten, sie wäre besser als alle echten 5.1-Sets im Bereich um € 600,- zeugt von deutlicher Verkennung der Marktlage!

Denk mal bitte auch nur einen Moment darüber nach, warum LG keinerlei Hinweise auf den Frequenzgang der Bar gibt! Sowas tut man nämlich nur, wenn man es sich auch "erlauben" kann.

Hinzu kommen solch völlig überzogenen Werbeaussagen wie die Leistungsangabe. Das Teil schafft auf gar keinen Fall 500W RMS, denn selbst ein reiner AVR für € 600,- würde das nicht schaffen!

Wie gesagt: Schön dass Du zufrieden bist, aber bitte lob das Teil nicht so weit in den Himmel, denn da gehört es nicht hin! Wenn Du die passenden Vergleiche hättest, würdest Du verstehen, wovon ich rede... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Kannst du denn trotzdem eine Soundbar empfehlen :D? Wie gesagt ist ein 5.1 System ausgeschlossen wegen Platz (hatte er ja schon entsorgt).

Er will einfach eine Soundbar die sich gut anhört, etwas Bass hat und man auch Filme / Fernsehen / PlayStation damit genießen kann.
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Man kann sich wirklich eine Menge einreden, aber Hauptsache Du bist zufrieden. :D

Natürlich gibt es auch eine Menge Schrott, besonders im Bereich der "Brüllwürfelsets", aber sinnvoll ausgewählte Systeme haben schon rein aus physikalischer/akustischer Sicht sowie bei der Aufstellung und somit bei Bühne/Räumlichkeit einen bedeutenden Vorteil ggü. Deiner Soundbar, von der Konnektivität und Raumeinmessung ganz zu schweigen! Wenn man natürlich nur Bose & Co. als Vergleich hat, mag die LG Soundbar brauchbar abschneiden. Aber zu behaupten, sie wäre besser als alle echten 5.1-Sets im Bereich um € 600,- zeugt von deutlicher Verkennung der Marktlage!

Denk mal bitte auch nur einen Moment darüber nach, warum LG keinerlei Hinweise auf den Frequenzgang der Bar gibt! Sowas tut man nämlich nur, wenn man es sich auch "erlauben" kann.

Hinzu kommen solch völlig überzogenen Werbeaussagen wie die Leistungsangabe. Das Teil schafft auf gar keinen Fall 500W RMS, denn selbst ein reiner AVR für € 600,- würde das nicht schaffen!

Wie gesagt: Schön dass Du zufrieden bist, aber bitte lob das Teil nicht so weit in den Himmel, denn da gehört es nicht hin! Wenn Du die passenden Vergleiche hättest, würdest Du verstehen, wovon ich rede... ;)


So, dann schreib mir mal bitte ein 5.1 Brüllwürfelset inkl. AVR in neu das einen besseren Sound liefert. Räumlichkeit ist sicher besser ja, jedoch sind die Center deutlich schlechter. Finde es immer wieder schön wenn jemand von "einreden" spricht, aber keine konkreten Beispiele nennt.
Ich habe in meinem Leben schon nahezu alle Preisklassen gehört, von Brüllwürfeln, zu Regallautsprechern, bis zu Standlautsprechern. Selbst die "weltbessten" Lautsprecher (sujektiv, wurde aber glaub von der Audio damals so bewertet) Focal Jm Lab Grande Utopia hörte ich und vieles andere im MOC auf der Highend.

Gruß
Ergänzung ()

denis- schrieb:
Kannst du denn trotzdem eine Soundbar empfehlen :D? Wie gesagt ist ein 5.1 System ausgeschlossen wegen Platz (hatte er ja schon entsorgt).

Er will einfach eine Soundbar die sich gut anhört, etwas Bass hat und man auch Filme / Fernsehen / PlayStation damit genießen kann.

Jbl Bar 5.1.
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6780815_-bar-5-1-surround-jbl-audio.html

Ohne Subwoofer bin ich da der falsche....finde da klingt nix wirklich gut im Filmbetrieb.
 
denis- schrieb:
Kannst du denn trotzdem eine Soundbar empfehlen :D?

Eigentlich nicht, da praktisch alle Soundbars das gleiche Schicksal teilen, den zu hohen Übergang zum Sub. Je nach Bar ist das Problem mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Da es aber wohl so sein soll und Dein Vater scheinbar mit den "Nebenwirkungen" leben kann/muss, dann schau Dir mal die Harmann Kardon SB26 an, die hat immer noch den linearsten Frequenzgang.
Das Problem des Übergangs zum Sub umgeht man mit einer Soundbase wie der von Dir selbst genannten Nubert AS-225. Und da er nicht zwingend einen Sub braucht, halte ich sowas für die bessere Lösung, zumal die AS-225 einen recht ordentlichen Tiefgang hat.
 
Ich tendiere zur Zeit zur sonos beam wegen einem Angebot von 349€, den smartfunktionen und der hörprobe im Markt.
warum sind viele gegen sonos?
 
also ich fand, dass die Sonos Beam besser als die LG SL8 klang zum Beispiel. Die hab ich mir im MediaMarkt mit einem SFX Titel angehört und die LG zuhause.

die Nubert sieht sicher auch interessant ist - ist jedoch sehr groß und eher weniger eine Soundbar? Smarte Funktionen sind da ja auch nicht wirklich vorhanden, hmm...
 
denis- schrieb:
die Nubert sieht sicher auch interessant ist - ist jedoch sehr groß und eher weniger eine Soundbar? Smarte Funktionen sind da ja auch nicht wirklich vorhanden, hmm...
Mag sein das die Nubert nicht so smart ist aber dafür klingt sie halt besser. Wozu muss eine SB Smart sein? Was bringt das?
 
Nunja muss nicht, AirPlay falls man Musik abspielen will, der Nightmode bezüglich Nachbarn und die Möglichkeit das System zu erweitern über WiFi kann aber schon vorteilhaft sein.

Sie ist dazu billiger als die Nubert.
 
Es ist eigentlich echt simpel. In einen vertrauten Elektronikmarkt gehen und dir welche anhören. Welche Funktion in Form von Streamingdiensten welche kann, einfach erfragen. Mir gefällt optisch und klanglich (auf die Größe bezogen) sie Bose 500 mit dem Bassmodul unglaublich gut. Der subwoofer mit seinen 5kg ist recht klein und sicherlich möglich den zu stellen. Ohne subwoofer kann ich die nicht empfehlen. Ohne Subwoofer würde ich auf sowas wie die Nubert gehen, wobei die soweit ich es im Kopf habe wenig Tonformate kann und Streaming glaube ich garnichts....was auch in diversen Tests nachgelesen werden kann.

Ich würde auf alle Fälle wie gesagt eine nehmen die mind 3.1 hat, also einen eigenen Centerkanal. Also keine 4.1 oder irgendwelche exoten.

Ich werfe auch nochmal den Gebrauchtkauf in den Raum. Da bekommst du sehr günstig Soundbars die mal sehr teuer waren. Gibt auch viele Leute die ihre loswerden möchten, weil sie sich eine ausgewachsene Anlage kaufen möchten....also das Gegenteil von deinem Vater, der ja schonmal scheinbar eine 5.1 hatte und diese nicht mehr wollte.

Gruß Sapphire Fan
 
Sapphire Fan schrieb:
Es ist eigentlich echt simpel. In einen vertrauten Elektronikmarkt gehen und dir welche anhören. Welche Funktion in Form von Streamingdiensten welche kann, einfach erfragen. Mir gefällt optisch und klanglich (auf die Größe bezogen) sie Bose 500 mit dem Bassmodul unglaublich gut. Der subwoofer mit seinen 5kg ist recht klein und sicherlich möglich den zu stellen. Ohne subwoofer kann ich die nicht empfehlen. Ohne Subwoofer würde ich auf sowas wie die Nubert gehen, wobei die soweit ich es im Kopf habe wenig Tonformate kann und Streaming glaube ich garnichts....was auch in diversen Tests nachgelesen werden kann.

Ich würde auf alle Fälle wie gesagt eine nehmen die mind 3.1 hat, also einen eigenen Centerkanal. Also keine 4.1 oder irgendwelche exoten.

Ich werfe auch nochmal den Gebrauchtkauf in den Raum. Da bekommst du sehr günstig Soundbars die mal sehr teuer waren. Gibt auch viele Leute die ihre loswerden möchten, weil sie sich eine ausgewachsene Anlage kaufen möchten....also das Gegenteil von deinem Vater, der ja schonmal scheinbar eine 5.1 hatte und diese nicht mehr wollte.

Gruß Sapphire Fan


Was ist die Sonos Beam eigentlich für eine? ist das 2.1 oder 3.1? Irgendwie finde ich dazu nichts.
 
Ja, ist eine 3.0 Soundbar. Also Rechts/Links + Centerkanal. Wenn dir die klanglich gefällt, dann kannst du die nehmen.
Ergänzung ()

Tipp....das .1 steht für den Subwoofer....den die ja logischweise nicht hat. Gruß Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
@denis- : du zerbrichst dir zu sehr den Kopf aus meiner Sicht. Hör dir die Sonos Beam an. Wenn sie dir gefällt, nimm sie mit. Ansonsten hier nochmal ein Link zu vielen Tests für Soundbars. Letztlich entscheidet dein Höreindruck, was gut ist und was nicht. Meine Empfehlung wären...
1. JBL 5.1
2. Sonos Beam
3. Nubert AS-225
4. Canton DM-5
5. Bose Soundbar 500 (ja...und das obwohl auch ich normalerweise Bose nie empfehle...)
6. JBL Bar 2.1
7. Magnat SBW 250
8. Teufel Cinebar One Plus

So...alle aus dieser Liste "pimpen" den TV-Ton gewaltig. Die Preisspanne reicht von knapp € 200.- bis € 500.-

Die Sonos Playbar gibt es aktuell für etwas über € 500.-

Dass die meisten davon für viele hier im Forum (mich eingeschlossen) gegen fast alle preislich vergleichbaren 2.0 oder 2.1-Lösungen verlieren, steht auf einem anderen Blatt, da das hier nicht gesucht ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (zwei Worte ergänzt...)
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
denis- schrieb:
Was ist die Sonos Beam eigentlich für eine? ist das 2.1 oder 3.1? Irgendwie finde ich dazu nichts.

Bei einem üblichen Sitzabstand zu einer Soundbar ist es völlig egal, ob sich das Teil 3.0, 3.1, 2.0, 2.1 oder wasauchimmer schimpft, da bei einer Breite von max. ca. 1m und einem Sitzabstand von min. 1,5m ohnehin keine vernünftige Ortung möglich ist und die Center- und Front-Anteile verschwimmen. Und ob dann der Center-Kanal aus den "Stereo"-Anteilen der Soundbar dargestellt wird oder separat, bringt auch keine Änderung für Dein Gehör. Viel wichtiger ist es, ob der Stimmenanteil im Menü angehoben werden kann oder nicht bzw. ob die Dynamik der restlichen Anteile runtergeregelt werden kann. Ein AVR hat solche Optionen i.d.R., eine Soundbar leider meist nicht. Die Spachverständlichkeit steht und fällt somit durch ihre Abstimmung, aber nicht durch die Frage ob sie einen "separaten" Center-Kanal nutzt oder nicht, weil die Laufzeitunterschiede zu gering sind, um akustisch wahrgenommen zu werden!
Wie gut das funktioniert, kannst Du nur im direkten Vergleich hören. ;)

Lass Dich bitte nicht durch irreführende Werbeaussagen verunsichern!
 
Die Sonos hat eine Speechenhancement Option soweit ich weiß.
Und Tre und Bass kann man glaub ich anpassen.
ausserdem einen Nightmode.
 
Dafür kann die Sonos Beam mit 65cm Breite nich einmal halbwegs glaubwürdigen Stereo-Sound darstellen (da tut es auch ein einzelner aktiver Lautsprecher.... :D), und sowas wie Bass kann sie schon rein aus physikalischen Gesetzmäßigkeiten nicht darstellen! ;)

Btw.:

denis- schrieb:
Wenn er über optisches Kabel anschließen muss, könnte er ja nicht von Atmos Gebrauch machen oder?

Bei Soundbars brauchst Du Dir über Tonformate wie Atmos und Co. sowieso keine Gedanken machen, das ist nur Marketinkgeblubber und reine Augenwäscherei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie kann die Nubert dann gut sein mit 60cm Breite :D? Ich frag mich ob es war, weil es Media Markt war... aber ich fand den Bass bei den Beispieltiteln ganz annehmbar. Der Raum ist auch nicht der Größte.
 
Man, man, man,...wie kann man sowas nur so zerreden - so kann man sich auch um Entscheidungen drücken. 🤦‍♂️

Geht's hier eigtl. vorrangig um eine Soundlösung für Dich oder Deinen Vater?
Ansonsten: Zur Beam steht bei SONOS doch alles Nötige, bzw. wird hier ergänzt - was will man noch wissen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764 und Sapphire Fan
denis- schrieb:
Und wie kann die Nubert dann gut sein mit 60cm Breite :D?

Wie gesagt haben alle Soundbars diesbezüglich Einschränkungen, aber deshalb sind auch Atmos und Co. nur Werbegelaber bei Soundbars.
Die Nubert hat eben deutlich mehr Volumen und größere Chassis als die Sonos, das ist ihr riesen Vorteil.
 
Zurück
Oben