Kaufberatung Soundkarte

dropback

Captain
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3.139
Moin,
ich überlege mir eine neue Soundkarte zu kaufen. Momentan bzw. seit einigen Jahren hab ich eine X-fi Xtreme Gamer.
Bin auch soweit zufrieden (und hab auch keine ernsthaften Treiberprobleme unter Win7 x64).
Nachdem ich jetzt aber einige Tests/Artikel über die Xonar bzw. die Auzentech gelesen habe frage ich mich ob die klangmäßig nicht (viel) besser sind?!
Ich höre recht viel Musik und spiele auch ab und zu mal. Von daher bin ich mir nicht sicher ob z.b. eine Xonar oder doch eine Auzentech dank X-fi Chip die bessere Wahl wäre.
Gehört wird nur und ausschließlich über Kopfhörer (Beyerdynamic DT-880 Edition).
Klar, die Auzentech (und wohl auch die Xonar) haben bessere Bauteile als die „normalen“ X-fi´s, und die Auzentech Forte sogar noch einen integrierten KHV, die Frage ist halt ob man das wirklich raushört oder ob sich das nicht in einem Placebo Effekt verläuft und man sich die soeben getätigte Investition schönreden will/muss?;)
Geld spiel erst mal keine Rolle:p, aber sinnlos ausgeben will ich es auch nicht
Filme schaue ich nie am Rechner, DD/DTS Wiedergabe spielt also keine Rolle.
So, jetzt dürft ihr mich überzeugen, oder auch nicht:D
 
Würde sagen das hängt vom Musikmaterial ab.
Aktuelle moderne Pop-Musik (Bravo Charts) / evtl. einschlag zum elektronischen, hauptsächlich mittelmäßige MP3-Quali etc. .
Da würd ich kein Upgrade für machen. Wenn du aber schonmal in Richtung Klassik / Metal etc. gehst und mehr in Richtung High-Quality / lossless archivierst, dann würd ich das Upgrade wagen.

Obs wirklich eindeutig mit nem "aha-Effekt" spürbar ist bleibt fraglich.
Am ehesten erkennt man das an seinen Lieblingstiteln die man bis ins letzte Details auswendig kennt.
Selbst wenns zu nem gewissen Prozentsatz ein Placebo bleibt, es schafft ein gewisses Feel-Good.
Immerhin wäre der Zuspieler dann eher auf Level deines Kopfhörers.
 
Moin,

habe gerade gestern Tests zum Thema Sound gelesen. Und in der neuen PCGH ist auch einer.

Danach ist die Asus Xonar zum Musik hören die erste Wahl. Sie hat aber leider nur EAX 2.0.Da du

kein viel Spieler bist, sollte das kein Minus sein.

Klanglich wird es aber von HIFI-Systemen noch weit weg sein.

Sicherlich ist dein persönlicher Eindruck die beste Kaufendscheidung.

Nach dem Fernabsatzgesetz hat man ja zwei Wochen Rückgaberecht.;)

Grüße Error1
 
Eine Frage, hast du mit deiner aktuellen Soundkarte irgendwelche klanglichen Nachteile?
Wenn nicht, würd ich mich nicht so verrückt machen. Du hast bereits ein "gutes" Modell und würde mich da nicht so verrückt machen.

Aber wenn du um glücklich zu werden was neues brauchst, dann kannst dir auch gerne eine neue SK kaufen. =)

Vielleicht sogar eine, die eher schon in den semi-professionellen Bereich geht. Eine von M-Audio oder sowas.

LG

PS: Anderer seits kauft man sich hochqualitative Hardware um in den Genuß von (wie heutzutage in den meisten Fällen) qualitativ abgespekte Musikzu hören, sprich MP3 o.ä.
Ob das sinnvoll ist? :-S
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann würde ich auf die Auzentech mit KHV wechseln... Dann aber die Bravura und nicht die Forte.

edit: Oder du kaufst dir einen extra KHV mit optischem Eingang.
 
Hi,
also ich hatte bis gestern auch noch die x-fi X-Fi XtremeGamer Fatal1ty Pro im Rechner. Habe das Miststück jetzt endlich entsorgt. Hat mir die letzten 3 Jahre nur Probleme gemacht beim Spielen. Aussetzer bei der Battlefield-Reihe bis zur unspielbarkeit von Herr der Ringe online. Ausserte sich da mit krachen, knacksen, pfeifen und ganzen aussetzern.
Habe jetzt die Xonar DX von Asus eingbaut und siehe da: Es geht doch! Ich habe den Eindruck der Klang ist ein wenig druckvoller und runder als bei der x-fi. Es gibt auch die veschiedenen Modi für Games, Hifi und Video.
Fazit: Für mich die absolut beste Entscheidung, obwohl die Karte nur ein drittel dessen kostet was mich die x-fi mal gekostet hat. 50 Euro "nur". Wer´s allerdings richtig auf HiFi anlegt wird auch bei Asus mit dafür ausgelegten Modellen sein Geld los...

LG
 
Denke mal wenn schon upgraden dann gleich auf Auzentech Forte oder Xonar ST/STX. Darunter wäre mir der Schritt zu klein (wenn überhaupt vorhanden, hörbar ist da bestenfalls eine andere Abstimmung).

Denke dieses "Xonar besser für Musik" ist arg pauschal und kann man getrost vergessen.
 
Ich würde eine X-Fi Bravura kaufen- weil sie bei einem Test ganz weit vorne mit dabei ist und weil sie einen Kopfhörerverstärker hat, was dir sehr entgegen kommen sollte. und EAX 4.0
 
aldi schrieb:
Denke mal wenn schon upgraden dann gleich auf Auzentech Forte oder Xonar ST/STX. Darunter wäre mir der Schritt zu klein (wenn überhaupt vorhanden, hörbar ist da bestenfalls eine andere Abstimmung).

Denke dieses "Xonar besser für Musik" ist arg pauschal und kann man getrost vergessen.

Hatte bevor ich mir die Xonar STX gekauft hatte eine xfi und ich persönlich habe einen deutliche Verbesserung hören können, mal ganz abgesehen davon das jetzt keine Probleme mehr mit xfi Treibern habe.
Der einzige nachteil ist das man (nur) Stereo anschließen kann, aber zum Musik hören ist Stereo denk ich mal sowieso besser.
Das die Karte nur EAX 2.0 unterstützt stört mich auch nicht, konnte keinen nachteil feststellen in spielen die mehr als 2.0 unterstützen.

Darkfight-666 schrieb:
Ich würde eine X-Fi Bravura kaufen- weil sie bei einem Test ganz weit vorne mit dabei ist und weil sie einen Kopfhörerverstärker hat, was dir sehr entgegen kommen sollte.

Ich kenne die Karte nicht, aber wenn sie nicht Grundlegend ihre Treiber verändert haben wird diese Karte wohl nicht an eine Xonar rankommen (meine Meinung).
Die Hardware die in den xfis verbaut ist mag ja sehr gut sein, aber die Treiber sind echt das letzte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry , aber die Treiberprobleme sind zu 90% selbstgemacht.

Wer nicht unbedingt Hardwareprocessing braucht kann auch zur Bravura greifen.
 
Danke schon mal für eure Antworten:)
@aldi
Musikmäßig hört ich überwiegend elektronisches, ab und zu dann auch mal Sachen wie Rammstein oder Guns ´n´Roses.
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal den Vergleich mit losless und Mp3 gemacht und ein Lied unkomprimiert, in 256 vbr mp3 und 128kBit mp3.
Ab 256kBit konnte ICH keinen Unterschied mehr hören, die 128er mp3 klang minimal kraftloser/weniger dynamisch.
Seit dem hab ich meine komplette Sammlung als 256kBit auf der HDD...
@RoccoMD
Klangliche Nachteile hab ich mit meiner jetzigen Karte nicht, also keine die mich jetzt stören würden.
Aber man fragt sich dann doch ob es nicht doch noch ein bisschen besser geht, vor allem weil der DT 880 ja schon ein recht ordentlicher KH ist, und ich will ja nicht dass das Potential brach liegt;)
Ich tendiere auch am ehesten zu einer Auzentech (Forte), eben wegen dem X-fi Chip.
Ich spiele zwar nicht mehr sooo viel, aber wenn dann z.b. sehr gerne Battlefield 2, und das profitiert ja enorm von einer X-fi.
Auf der anderen Seite stelle ich mir den Klanggewinn (wenn überhaupt) bei einem "Sidegrade" (x-fi zu x-fi) eventuell weniger deutlich dar als wenn ich jetzt eine Xonar nehmen würde.
 
Den Klang machen in erster Linie der DAC und die dahinter liegenden Analogparts.
Die sind bei der Forte (einschl. des Kopfhörerverstärkers) einer Standard-X-Fi weit überlegen und reichen meiner Meinung nach für alles was man am PC in Sachen Audio wünschen kann.

Wer sich unbedingt ein bisschen Hifi Voodoo gönnen und sicht zumindest mit ein paar Zahlen (Messwertdifferenzen die für einen Hörer nicht mehr realistisch ins gewicht fallen) abgrenzen will, muss halt zu den dedizierten Hifi-Karten greifen.
Da du aber zu den wenigen aktiven BF2 SPielern gehörst kannst du das X-Fi Potential wenigstens mal voll nutzen. Also ich an deiner stelle würde zur Forte greifen.
Hab das Ding selbst und bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
aldi schrieb:
Sorry , aber die Treiberprobleme sind zu 90% selbstgemacht.

Sehe nicht ganz wo bei einem frisch aufgesetzten Win7 mit den neusten Treibern ein fehler meinerseits liegen soll, ich bin kein Anfänger, arbeite als Informatiker in einer Großen Stiftung (will damit nicht angeben oder so ;) )
Ich habe einige Probleme gehabt wie Knacken, Rauschen, Sound Qualitäts Änderungen (meist nach unten) nach jedem neuen Treiber und am ende Komplette Verweigerung des Dienstes (kein defekt, mit den Windows Treibern lief sie).

dropback schrieb:
Danke schon mal für eure Antworten:)
@aldi
Musikmäßig hört ich überwiegend elektronisches, ab und zu dann auch mal Sachen wie Rammstein oder Guns ´n´Roses.
Ich hatte vor einiger Zeit auch mal den Vergleich mit losless und Mp3 gemacht und ein Lied unkomprimiert, in 256 vbr mp3 und 128kBit mp3.
Ab 256kBit konnte ICH keinen Unterschied mehr hören, die 128er mp3 klang minimal kraftloser/weniger dynamisch.
Seit dem hab ich meine komplette Sammlung als 256kBit auf der HDD...
@RoccoMD
Klangliche Nachteile hab ich mit meiner jetzigen Karte nicht, also keine die mich jetzt stören würden.
Aber man fragt sich dann doch ob es nicht doch noch ein bisschen besser geht, vor allem weil der DT 880 ja schon ein recht ordentlicher KH ist, und ich will ja nicht dass das Potential brach liegt;)
Ich tendiere auch am ehesten zu einer Auzentech (Forte), eben wegen dem X-fi Chip.
Ich spiele zwar nicht mehr sooo viel, aber wenn dann z.b. sehr gerne Battlefield 2, und das profitiert ja enorm von einer X-fi.
Auf der anderen Seite stelle ich mir den Klanggewinn (wenn überhaupt) bei einem "Sidegrade" (x-fi zu x-fi) eventuell weniger deutlich dar als wenn ich jetzt eine Xonar nehmen würde.

Wenn du mehr Musik hörst als Spielst dann würde ich dir wie gesagt eher zu einer Xonar raten.
Vll. wäre es auch eine variante beide karten zu kaufen und eine wieder zurückzuschicken (wenn du das Geld und die Zeit hast)
 
Zuletzt bearbeitet:
schwarzbrotx schrieb:
...

im Vergleich zu meiner Asus Xonar DX und X-Fi Titanium...kein Vergleich.

...
Der Vergleich würde mich mal interessieren;)
Ich denke aber auch dass ich mein Glück mal mit einer Forte probiere.
Wenn das nix ist (bzw. sich der Umstieg "hörmäßig" nicht gelohnt hat) kann ich ja immer noch mal eine Xonar bestellen.
 
schwarzbrotx schrieb:
Der Vergleich ist recht einfach...

du fährst mit einem Auto mehrere Stunden durch eine Kiesgrube (Titanium / Xonar DX),
danach durch eine Waschanlage (Forte) :)

Ahja....

Die Menschen hören halt unterschiedlich, ich würde es genau andersherum beschreiben.
 
Heute Abend werde ich das "überprüfen" können.
Hole mir nachher auf dem Heimweg von der Arbeit die Forte und dann schauen wir weiter.
Ich werde dann berichten, stay tuned:)
 
Zurück
Oben