noap_
Ensign
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 142
Segelflugpilot schrieb:wieso bist du verunsichert wegen der Firmware?
Ja genau. Weil wie eben Holt sagte, die Intel ist ausgereifter, die Crucial hat/hatte(?) mit Firmware-Problemen zu kämpfen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Segelflugpilot schrieb:wieso bist du verunsichert wegen der Firmware?
Madycrazy schrieb:Sie soll ja aber eigentlich nur als Systemplatte dienen, gehen wir davon aus das die Auslagerungsdatei auf der HDD liegt und die Programme die man so braucht bereits installiert sind, ...
Nein, Du siehst das genau richtig, je mehr von den Programmen und Daten die man täglich braucht auf der SSD liegen, umso schneller reagiert das System und umso mehr hat man von seiner SSD.CoZmo schrieb:Überlege auch mein Win7 mit allen Programmen auf eine SSD zu installieren.
Wollte auch alle TEMP und Auslagerungsdateien da mit draufpacken, da ich davon ausgegangen bin, das sich erst dadurch mein System richtig beschleunigt.
Auch sollen Outlook.pst und solche sachen mit auf die SSD.
Hab ich jetzt einen Denkfehler gemacht oder ist es nicht sinnvoll die Auslagerungsdateien auf eine SSD zu packen.
Auf die HDD kommen dann nur die Videos und MP3s etc.
Nicht unbedingt, da die C300 auch an SATA2 eine gute Figur macht. Hat man aber sowieso schon SATA3 an Bord, dann ist dies halt noch ein Argument mehr für die C300. Wer aber Windows XP oder Vist aund damit keine TRIM hat, für den ist die Intel wegen der Intel Toolbox zum manuellen Trimmen die bessere Wahl. Wer sich wegen den Berichten einiger bzgl. der 006er Firmware Sorgen macht, der sollte dann eben auch besser zur Intel greifen. In der Praxis sind beide schnell und keiner wird wegen der Performance je den Gedanken bekommen "hätte ich nur die andere genommen".noap_ schrieb:@Holt
Du meintest, wenn man kein SATA3 hat, würdest du eher zur Intel raten.
Das hängt von Deinem Board ab. Intel hat die PCIe x1 Lanes erst mit dem Sockel 1155 für SB auf 500MB/s und Richtung angehoben (Intel gibt zwar 500MB/s an, aber es sind 250MB/s in beide Richtungen gleichzeitig). Bei AMD sind schon seid den 700er Chipsätzen alle Lanes Rev 2 und damit schnell genug. Wenn man also ein Intel Board vor SB hat (SB hat ja schon SATA3), dann lohnen sich die einfachen Controller mit PCIe x1 nur, wenn man sie in einen der schnellen Slots für die Graka stecken kann, sonst ist die Performance sogar schlechter als die SATA2 Schnittstellen der ICH.noap_ schrieb:Was hälst du aber von SATA-Controllern, die SATA3-Schnittstellen bieten? Die Idee kam mir erst jetzt eine solche zu verbauen, weiß allerdings überhaupt nicht worauf ich dabei achten müsste oder ob das überhautp Sinn macht.
(sehr teuer wären die Dinger ja nicht)
Da kannst Du auch eine einfachen PCIe x1 SATA 3 Karte wie diese in einem dieser x16 Slots betreiben und er wird noch schneller als die SATA2 Ports der Intel® ICH9R South Bridge sein. In den x1 Slots lohnt solch eine Karte nicht. Allerdings werden auch die alle den Marvell Controller haben, denn es gibt derzeit nur diese SATA3 Host Controller:2 x PCI Express 2.0 x16 slots
Die frühen Treiber für den Marvell waren nicht so toll, inzwischen ist das aber wohl behoben.
Holt schrieb:Ja, Du kannst immer eine Karte mit weniger Lanes in einem Slot mit mehr Lanes betreiben, also eine PCIe x1 kann in jeden PCIe Slot, eine x4 in einen x4, x8 und x16.
noap_ schrieb:Ja das ist mir klar, aber kann die Karte dann auch mehr lanes nutzen? Sonst bringts mir ja wieder nix wenn die Karte nur PCIe x1 ist.
noap_ schrieb:So, hab mir nun beide Platten (Intel & Crucial) geordert. Sollte die Crucial Probleme machen, geht sie zurück, wenn nicht, werd ich noch zusätzlich einen SATA3-Controller ordern.
Kennst du (oder jemand anders) noch weitere (gute/zu empfehlende) SATA3-Controller? Die ASUS U3S6 und die ASrock sind entweder nicht lagernd oder überteuert (zumindest wenn man aus Österreich bestellt).
Master9998 schrieb:Man kann doch bei Alternate auch aus Österreich bestellen, oder? Denn alternate hat die U3S6 auf Lager.
Aber eine Frage hätte ich noch, macht es Sinn den Marvell Treiber zu nehmen, oder doch den Windows eigenen?
Du meinst sicher SATA3 Controller sind alle von Marvell, was stimmt sofern man die in die Chipsätze integrierten und irgendwelche High-End RAID Controller ausnimmt.noap_ schrieb:Das bringt mich gleich zur nächsten Frage:
Laufen denn andere Treiber als die Marvell Treiber, wo der SATA-Controller doch alle Marvell Controller sind?
Da es eine SATA Platte ist, sollte sie auch an einem SATA Controller betrieben werden, sonst geht sie nicht. Du kannst sie auch an einen SATA2 Anschluß hängen, sollte außer einer etwas geringeren seq. Leserate keine spürbaren Einschränkungen bringen. Wirklich merken wirst Du das im Alltag auch nicht.noap_ schrieb:(Also jetzt davon ausgegangen dass ich die Crucial an eine SATA-Controller-Karte hänge)