[Kaufberatung] Steam-machine (Silverstone Raven Z RVZ01)

Flexo86

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
74
Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne eine eigene Steam-machine zusammenbauen.
Insgesamt möchte ich folgendes damit tun:
- Spielen
- Surfen
- HD Videos (Plex)
- Blu-Rays und 3D-Blu-Rays (PowerDVD)

mein Budget ist nicht unbedingt limitiert, ich strebe jedoch nicht mehr als 600/700 € an.

Ich habe mich mit der Zusammenstellung schon einmal bemüht:

- Case: SilverStone Raven Z SST-RVZ01 
SilverStone Raven Z SST-RVZ01 

- CPU: AMD A10-7700K
AMD A10-7700K

- Mainboard: ASRock FM2A88X-ITX+
ASRock FM2A88X-ITX+

- CPU-Kühler: Scythe Shuriken Rev. B
Scythe Shuriken Rev. B

- RAM: Corsair CMX8GX3M2A1600C9, XMS3
Corsair CMX8GX3M2A1600C9, XMS3

- PSU: SFX-PSU be quiet! SFX Power 2 400W,
be quiet! SFX Power 2 400W

- Grafik: Zotac GeForce GTX 960, 4GB
Zotac GeForce GTX 960, 4GB

- OOD: Panasonic UJ265
Panasonic UJ265

- HDD: vorhanden


Als HDD würde ich eine bei mir herumliegende m2-SSD nehmen, die würde ja auf das Mainboard passen.

Würde das System so passen oder kann ich da was verbessern ?

Da ich bisher noch nie AMD hatte, würde ich es gerne mit einer CPU von denen versuchen. Reicht die Power vom 7700K für Spiele aus ?

Etwas Bedenken habe ich beim Kühler - ich hoffe mal, dass der ausreicht :)

Über Antworten und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar :)
Vielen Dank im Voraus

Gruß Felix
 
Der Kühler reicht. Ob die Power der CPU ausreicht hängt auch von deinen Spielen ab, die wir nicht kennen.
Von der Grafikkarte würde ich unbedingt abraten, da greifst du besser zu einer AMD R9 290 die hat mehr Power.
 
Warum eine APU, wenn du dann ohnehin eine dedizierte GPU verbaust? Da würde ich eher auf Intel setzen.
 
Hallo und vielen Dank für die Antworten

JollyRoger2408 schrieb:
Warum eine APU, wenn du dann ohnehin eine dedizierte GPU verbaust? Da würde ich eher auf Intel setzen.

unter 130 € bekomme ich bei Intel nur nen i3 mit 2 Kernen und vlt. noch Hyperthreading.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Spiele mehr und mehr auf Quad-Prozessoren setzen und der 7700K hätte zumindest 4 echte Kerne. Ich weiß nicht, ob die i3 daher zum Zocken gut geeignet sind.

Von der Grafikkarte würde ich unbedingt abraten, da greifst du besser zu einer AMD R9 290 die hat mehr Power

die gtx960 hat aber keine schlechte Bewertung bekommen für eine Mittelklasse-Karte. Ich will ja auch jetzt nicht viel am TV zocken. Mittlere Details und einfaches AA (oder aus) würde mir reichen.
Mir wäre es halt wichtig, dass die Karte möglichst leise und kühl bleibt und das scheint die 960 richtig zu machen. Aber ich werde es mir nochmal überlegen. Wichtiger wäre die richtige CPU.
 
Ich würde es so machen:

1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
oder
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x ASRock B85M-ITX
oder
1 x ASRock H97M-ITX/ac (90-MXGTF0-A0UAYZ)

Um das Slim Slot-In ODD anschließen zu können, brauchst du so ein Kabel:
1 x DeLOCK SATA All-in-One Kabel 0.3m, Slimline (Buchse) (84390)

Die GTX960 ist da mMn ok, da eine R9 290 im RavenZ vermutlich nicht einfach zu kühlen ist.

Apropos kühlen - der SilverStone Nitrogon NT06 Pro (SST-NT06-PRO) passt genau ins RavenZ und ist ziehmlich gut.
 
Hallo JollyRoger, vielen Dank.

Also der Intel Xeon wäre mir zu teuer. Der i5 wäre eine Option.

Der NT06 Pro soll angeblich schwierig zum einbauen sein (Silverstone-Raven-Z-RVZ01-Mini-ITX-Case-Steam-Machine-Chassis)

Also würdet ihr mir von dem 7700k eher abraten ? Ich zocke momentan AC Unity, DOA, Watch Dogs, Skyrim... . Er sollte zumindest für Spiele reichen, die in den nächsten 2-3 Jahren erscheinen. Da wird vermutlich die Grafikkarte eher limitieren.
Aber wenn z.B. der i5 4460 deutlich mehr bietet, dann würde ich diesen nehmen.
 
hast du für den NT06 Pro den mitgelieferten Lüfter genommen oder einen dünneren ?
Laut manchen Bewertungen gibt es da ein paar Probleme mit den RAM-Riegeln...
 
Ich habe den mitgelieferten Lüfter verwendet. Hier das damals gebaute System: klick
 
OK, dann mache ich es wie folgt:

Gehäuse: SilverStone Raven Z SST-RVZ01 
SilverStone Raven Z SST-RVZ01 

CPU: Intel i5-4460
Intel i5-4460

Mainboard: ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
ASRock B85M-ITX

RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB

CPU-Kühler: SilverStone Nitrogon NT06 Pro 
SilverStone Nitrogon NT06 Pro 

Grafik: Zotac GeForce GTX 960, 4GB
Zotac GeForce GTX 960, 4GB

HDD: Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 120 GB
Kingston SSDNow V300 2,5" SSD 120 GB

PSU: SilverStone SST-ST30SF
SilverStone SST-ST30SF

ODD: Panasonic UJ265
Panasonic UJ265

Kabel: DeLOCK SATA All-in-One Kabel 0.3m, Slimline
http://geizhals.at/delock-sata-all-in-one-kabel-0-3m-buchse-84390-a428882.html



Passt das so oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge ?^^
Beim CPU-Kühler muss ich gucken, denn der ist momentan nicht überall lieferbar. Als Alternative würde ich entweder den Scythe von meinem ersten Post nehmen oder diesen hier: Noctua NH-L9i.

Wäre diese Kühllösung auch was ?
Cooler Master Seidon 120V Rev. 2, Wasserkühlung
 
Den Noctua NH-L9i würde ich jetzt nicht unbedingt für die i5-4460 CPU nehmen, da ...

Achtung: Der NH-L9 ist ein extrem kompakter, leiser Low-Profile Kühler, der für die Verwendung in kleinen Gehäusen und HTPC-Umgebungen entwickelt wurde. Der Kühler verfügt über eine in seiner Klasse hervorragende Kühlleistung, ist jedoch nicht für Overclocking geeignet und sollte auf Prozessoren mit mehr als 65W TDP (Thermal Design Power) nur mit Vorsicht eingesetzt werden. Bitte konsultieren Sie unsere TDP-Richtlinien, um zu überprüfen, ob der NH-L9 für Ihre CPU geeignet ist.
Quelle

Eventuell wäre ja der Raijintek Pallas eine Alternative.

Ob sich so eine AiO Wakü im RavenZ realisieren lässt, habe ich noch nie versucht, wenn aber genug Platz für Radiator & Lüfter ist (zusammen 52mm tief) sollte auch das klappen.
Ergänzung ()

Bei der SSD würde ich auf Bewährtes von Crucial zurückgreifen: klick
 
Zuletzt bearbeitet: (... der kleine Tippfehlerteufel)
wenn ich die Wasserkühlung nehmen würde, wie wäre es dann mit der Kühlung des Mainboards ?
Wird das problematisch ?
Mist, der NT06 Pro ist momentan nicht lieferbar...
 
Bei CaseKing wäre der CPU Kühler angeblich (!!!) ab morgen wieder lieferbar.

In das RavenZ können drei 120mm Lüfter (1x oben, 2x unten) installiert werden, wobei zwei 120mm Lüfter (1x oben, 1x unten) vorinstalliert sind. Um den Radiator mit Lüfter der AiO zu montieren, müsstest du den Gehäuselüfter von oben an den noch freien zweiten Platz unten umbauen und den Radiator mit Lüfter an den nun freien Platz oben montieren, sodass die warme Abluft oben aus den Gehäuse geblasen wird. Wie sich das alles auf die Wärmeentwicklung im Gehäuse auswirkt, kann ich dir auch nicht sagen. Auf der SilverStone Seite wird aber darauf hingewiesen, dass das RavenZ auch für Waküs geeignet ist. Schau dir da im DL Bereich einmal die beiden Manuals an.
 
Wo sollen denn Radiator + Lüfter + Schläuche + Pumpeneinheit hin im Raven? Kann ich mir grade nicht vorstellen, wie das aussehen soll.

mögliche Änderungen:

SFX-L-NT: http://geizhals.de/?cmp=1225234&cmp=1256636#xf_top
Graka mit Zero-Fan-Modus: http://geizhals.de/?cmp=1221099&cmp=1220610&cmp=1220673
CPU-Kühler: be quiet! Shadow Rock LP (hängt vom Mainboard ab, ob er passt)

Zur Kingston-SSD kannn ich nichts sagen, Alternativen wären hier die Crucial BX100 oder die Samsung 850 Evo.

Für weitere Anregungen kannst du auch mal einen Blick in die mITX-FAQ werfen (siehe Signatur) und dir folgendes Video anschaun, da werden schon einige Problemstellen deutlich:

https://www.youtube.com/watch?v=hlRHca2qrHM
 
danke dir.
Ja die Manuals auf der Homepage des Herstellers hab ich schon gesehen. Ich denke mal, dass es reicht, wenn die 2 Lüfter an der Unterseite Luft rein blasen.

Allerdings komme ich somit zu einem kleinem Problem:
Erschwingliche ITX-Boards haben meist nur 2 Lüfteranschlüsse (1x 4-Pin, 1x 3-Pin).
Der 4er geht für den CPU-Kühler drauf und somit hätte ich nur einen für einen Lüfter (wenn ich die Wakü nehmen würde sogar keinen mehr).
Ich habe zuhause noch ein paar Molex-auf-3-Pin Adapter gefunden. Die würde ich dann in Verbindung mit diesen Reglern hier für die 2 Gehäuselüfter nehmen, sonst pusten sie mit voller Kraft und sind unnötig laut.

@Peter_Shaw: Danke. Das Gehäuse unterstützt leider nur Netzteile bis max. 125x63x100 mm :(
Ich hätte es jetzt mal mit der All-In-One Wakü-Lösung von Cooler Master versucht. Ansonsten nehme ich den NT06 Pro oder den Thermalright AXP-100R ROG. Der ist in deinem verlinkten FAQ als Alternativkühler für den i5 4460 gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt dieser Regler würde ich solche Kabel nehmen: InLine Lüfter Adapterkabel, 12V zu 5V, für 3 Lüfter

Ich habe mir das Video von @Peter_Shaw angeschaut; der Typ hat das recht gut gemacht.

Ich würde die AiO Wakü lassen und den SilverStone Nitrogon NT06 Pro nehmen, auch wenn ich da ein paar Tage darauf warten muss. Der passt wirklich genau ins RavenZ.

Die 300W PSU wäre mir zu knapp bemessen; da würde ich einen Nummer größer gehen: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Handbuch sagt aber was anderes:
NT.png
 
Zurück
Oben