• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung Stereoanlage für Töchtet

Skysnake

Captain
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
3.260
Hi,

Ich suche für meine Töchter eine kleine Stereoanlage, da die alte von meiner Frau den Geist aufgibt...

Wir haben noch einige alte Kassetten und CDs aus unserer eigenen Kindheit die die Kids gerne hören würden.

Ich hätte folgende Anforderungen

  • Kompakt fürs Regal/Kommode
  • CD
-Kassette
-DAB+
- Möglichkeit von nem Handy etwas zuzuspielen also wahrscheinlich Bluetooth.

Keine Ahnung ob man das auch mit Amazone Musik oder so gibt. Die hören da auch ganz gerne mal ein Hörspiel...

Kosten ist weniger besser, aber da es wenn ein Geschenk wird und die das die nächsten 20 Jahre sicherlich haben ist es auch nicht schlimm wenn es etwas teurer wird. So 1000€ Dinger sind jetzt aber keine Option. Ich denke jetzt eher an maximal 300-500€ als Schmerzgrenze

Danke für euren Input
 
Du möchstest also die Eierlegende Wollmilchsau der letzten 30 jahre an Audio Technik mit modernster Technik in einem Gerät.

Das wird nicht so Einfach.

Kassette, DAB, CD geht noch irgendwie mit, meiner Meinung, potthässlichen geräten von kaum bekannten herstellern (ausgenommen Phillips)

https://geizhals.de/?cat=hifirad&xf=1320_CD-Audio~1320_Kassette~1321_DAB+

EDIT: @CrazyT hat den passenden Link, ich hab falsch gefiltert, das Ergebnis ist aber auch kaum besser.
 
Skysnake schrieb:
Ist meiner Meinung nach das Hauptproblem. Ich würde vorschlagen Kassetten Digitalisieren:
https://www.amazon.de/LogiLink-UA02...pcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3DWL7Z8V42IK3

Und dann ne Stereoanlage eventuell mit Internetradio statt DAB+?
https://geizhals.de/?cat=hificom&xf...1_Bluetooth~2070_Internetradio~2072_CD-Player

Oder halt mit DAB:
https://geizhals.de/?cat=hificom&xf...maha~20191_Bluetooth~2070_DAB+~2072_CD-Player

Das hier wäre wohl so das was ich in Betracht ziehen würde: https://geizhals.de/kenwood-m-822dab-a2816608.html?hloc=at&hloc=de
 
Gibt es denn die Kassetten nicht auch bei Spotify/Amazon Music? Ein Verzicht auf dieses Relikt würde deutlich mehr Optionen bieten.

Auch DAB+? Ist das wirklich von Relevanz? Lieber mit INet Radio. Das funktioniert wenigstens "überall".

Meine Tochter hat auch ein Radio mit etlichem Schnickschnack, damit sie ihre 200+ CDs hören kann.

Seitdem sie eine Alexa hat, wird das Ding nicht mehr genutzt.


Ja, ist eine Glaubensfrage und ich habe mich auch lange dagegen gesträubt, aber es macht vieles verdammt einfach.

Das Ding hängt bei uns isoliert im Gastnetzwerk, ist im Kindermodus und nachts stromlos.
 
Wenn man die Kassette ausklammern könnte, würde die Auswahl größer...
Bei uns war das auch ein Thema, allerdings habe ich noch ein altes Kassetten Deck (was jetzt bei Bedarf ausgegraben wird, oder auch nicht...)
Bei uns ist es diese Anlage geworden: https://geizhals.de/grundig-cms-5000-bt-dab-web-schwarz-ghf1030-a2139726.html

Hat, bis auf Kassette, fast alles, DAB+, CD/MP3, USB, Bluetooth, W-Lan (Internet Radio), Spotify und einen Cinch Eingang (für zB. Kassette.)
 
Danke, das Gerät hier sieht eigentlich ganz ok aus.

Ich bin bei Mediamarkt aber auch über das Technisat Digitalradio 586 DAB+ gestolpert. Das geht mit Webradio usw. Auch nicht so schlecht und nur Kassette fehlt.

Bin am Überlegen ob man das mit Kassette nicht lässt. Die sind ja jetzt auch 30 Jahre alt und man merkt es ihnen an...

Iat für Kinder aber ganz haptisch wie die Tonibox die Sie auch haben und ich finde die damaligen Geschichten und Sprecher irgendwie netter als heute
 
Evtl. könnte man, wenn die Kassetten nur selten benutzt werden, auf einen Walkman oder so gehen, den man über AUX anschließt
 
Sahit schrieb:
Ist meiner Meinung nach das Hauptproblem. Ich würde vorschlagen Kassetten Digitalisieren:
https://www.amazon.de/LogiLink-UA02...pcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3DWL7Z8V42IK3
Das hat aber richtig schlechte Bewertungen.

Aktuell tendiere ich am ehesten zu dem verlinkten Mobilen Gerät, damit die Kids wieder hören können.

Aber DAB+ braucht man eigentlich nicht. Ist ja für die Nutzung daheim gedacht und da kann das Ding auch ins WLAN.

Ich korrigiere mal den startpost
 
Ich sähe es andersherum, DAB+ funktioniert auch, wenn der Internetzugang mal nicht klappt. Ich finde es schwierig alles komplett aufs Netz zu verlegen.
 
Vermutlich ist es einfacher was mit Kassette oder CD zu finden und alles moderne dann per Bluetooth vom Smartphone (das früher oder später kommen wird, oder?) zuzuspielen.
Wenn BT die Auswahl beschränkt, kann man das mit einem günstigen Adapter nachrüsten, so lange analoge Eingänge vorhanden sind.
So könnte man es natürlich auch für die Kassetten lösen und einen alten Walkman (nicht die originalen, die sind richtig teuer) kaufen und analog anschließen, wenn es nur darum geht, mal ein paar der alten Kassetten anzuhören.

Ich vermute mal stark, dass Kassetten, CDs, Radio ab einem gewissen Alter dann eh komplett uninteressant werden und nur noch BT-Boxen benötigt werden.

Incanus schrieb:
DAB+ funktioniert auch, wenn der Internetzugang mal nicht klappt.
Für Unterhaltung im (Kinder)Zimmer? Radio und TV kann auch mal ein paar Tage aus bleiben, wenn Internet nicht funktioniert.
 
calippo schrieb:
Radio und TV kann auch mal ein paar Tage aus bleiben, wenn Internet nicht funktioniert.
Hast Du Kinder ;)?
Grundsätzlich finde ich es aber unpraktisch auf einen Übertragungsweg allein zu setzen.

SaxnPaule schrieb:
Nö, direkt an der polnischen Grenze
Ist dann aber schon ein Sonderfall. Hier in NRW bekommt man viele Sender über Antenne.
 
@Incanus Ja, als ich noch in DD gewohnt habe, war es auch kein Thema. Hatten extra ein Küchenradio mit DAB+ gekauft statt INET. Jetzt bereuen wir es. Brandenburgisches Outback. Über FM sieht es auch nicht besser aus. Vier Sender. Der Rest wird von polnischen Sendern überstrahlt. War auch ein riesen Thema, als das analoge Radio aus der Dose abgeschaltet wurde. Da brauchten alle Ommas erstmal brauchbare Alternativen.

Nichts desto trotz würde ich nicht mehr auf DAB setzen bei einer Festinstallation. Das hängt von zu vielen Umgebungsfaktoren ab. Reicht ja schon, wenn der Sender auf der falschen Seite des Hauses steht und man somit im Emfangsschatten ist.
 
Wie wichtig ist Kompaktheit? Oder Neukauf?

Weil im Gebrauchtkauf bekommt man mit einem alten Stereo-Turm ein Vielfaches von dem was ich beim überfliegen von den Geizhals-Ergebnissen gesehen habe.

Beispiele:
https://www.ebay.de/itm/375847717369
https://www.ebay.de/itm/315846154557

Bei Kleinanzeigen gibt es das sicherlich noch in günstiger und ggf. lokal verfügbar.

DAB + Bluetooth kann man nachrüsten, z.B. mit sowas:
https://www.amazon.de/dp/B087XNQK7Y
Oder wenn man DAB weglässt sind Bluetooth-Adapter an gro vorhanden im 10~30€ Bereich.

(Oder ich habe auch noch CD-Player, Verstärker, Kassettenplayer und Radio von Onkyo in einer Kiste, alles funktional... ein Paar Canton Karat 20 in gutem Zustand sind auch vorhanden. Baujahr alles ca. 1990. Bei Interesse gerne eine PN)
 
@pitu danke für den Link. Für die Große jetzt 8 und zweite Klasse wäre das etwas zu Ostern. Da mache ich dann aber mal noch einen eigenen Thread auf zu gegebener Zeit.

Für die Kleine ist das komplexe Menü aber nichts. Sie ist 6 uns kommt erst noch in die Schule und kann daher noch nicht lesen.

Wir gaben jetzt den vorgeschlagenen hier bestellt. Kommt dann auch noch vor Weihnachten an. Leider nur in Blau, aber egal. Ich halte nichts von Jungen-/Mädchenfarben....

Das gute ist dass dad Ding auch einen Köpfhörerausgang hat. Damit kann ich damit über den PC auch mal die Kassetten Digitalisieren. Dann sind die auch nicht weg und für 53€ ist es dann auch kein großes Drama wenn das Teil in 2 Jahren dann durch etwas besseres Ersetzt wird das Sie tatsächlich bis Sie erwachsen ist nutzen kann.

DANKE nochmals für Sie schnelle Hilfe. Hätte ich jetzt nicht erwartet
 
Zurück
Oben