• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Kaufberatung Stereolautsprecher für Einsteiger

kudu23

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
93
Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach ein paar Stereolautsprechern.

Betrieben werden sollen sie an einem Sherwood r125-rds. Es ist ein 5.1 Receiver mit einer maximalen Leistungsaufnahme von ca. 470 Watt. Leider habe ich keine weiteren Angaben gefunden. Ist dieser Receiver denn ordentlich und taugt für Stereo-Musik? Ich hab ihn beim Keller aufräumen gefunden :D

Nun zum eigentlichen Thema. Ich möchte mir nach und nach ein 5.1 System aufbauen. Beginnen wollte ich mit dem vorhandenen Receiver und 2 mehr oder weniger vernünftigen Lautsprechern. Vielleicht reichen mir im Laufe der Zeit auch diese 2 Lautsprecher auch aus und ich bleibe bei Stereo.


Genutzt werden sie zu 70%Musik (Charts, Oldies, 80er) und 30% Filme. Das Zimmer hat gute 20qm, rechteckig bis fast quadratisch. Parkettboden ist vorhanden.

Das Budget hatte ich mit 300€ für 2 Lautsprecher festgesetzt. Da ich aber weiß, dass Qualität seinen Preis hat, bin ich auch gern bereit, mehr zu investieren.

Ein Gebrauchtkauf kommt, gerade weil ich Einsteiger bin, auch gern in Frage (wohne in Frankfurt/Main).


Ich höre meistens auf Zimmerlautstärke, jedoch habe ich auch oft die Möglichkeit, richtig laut zu drehen und mir wäre dabei wichtig, dass das Klangbild unter hohen Lautstärken nicht allzu sehr leidet.

Alles in allem wird es wohl auf ein paar Standlautsprecher hinaus laufen. Guten Regallautsprechern wäre ich auch nicht abgeneigt, wenn sie klanglich mit den Standlautsprechern mithalten können.

Bis jetzt konnte ich nur die JBL Control One hören. Guter Klang, jedoch viel zu wenig Bass.


Probe hören konnte ich desweiteren:

Yamaha NS-F 150 179,- Stück
Heco Victa Prime 502 199,- Stück
Magnat Quantum 675 249,- Stück

Klanglich überzeugt haben mich mit Abstand am meisten die Magnat. Sie klingen vor allem viel klarer und reiner als die beiden anderen. Als Quelle dienten hierfür

Onkyo A 9050
Denon DCD 1510 AESPE2


Der Klang der Magnat hat mich schon ganz schön begeistert, vor allem aber dass ohne Subwoofer so guter Bass (für meine Ohren) rüberkommt.

Preislich liegen sie allerdings ein Stück über meinem Limit. Gibt es denn vergleichbare Regallautsprecher/Standlautsprecher (auch gern ältere und gebrauchte!) die ein sehr ähnliches Klangbild haben und man günstiger bekommen könnte?

Wenn dem nicht so ist, bin auch bereit 500€ für die MAgnat zu investieren, die Anlage soll ein paar Jahre halten.

Oder liege ich mit den Magnat völlig falsch und es gibt wesentlich bessere Alternativen in dieser Preisklasse?


Sorry für den vielen Text, aber ich wollte möglichst alles reinschreiben was meiner Meinung nach wichtig ist.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße,

Kudu
 
vielleicht was von: Cerwin Vega, Boston Acoustics oder JBL

edit: im niedrig preis ist JBL sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Klipsch RF-62. Die habe ich mir gestern gebraucht für 350€ inkl Kabeln gekauft :)
Sie sind um Welten besser als meine vorigen Heco Victa 701 II.

Sie stehen auch direkt an der Wand und dröhnen nicht wie die Heco's, der Bass geht deutlich tiefer und ist sehr direkt, also gar nicht matschig wie bei den Heco's.
Der Stereoeffekt hat sich zudem verstärkt.
 
Ich hab mir vor knapp nem Jahr für 130€ ein paar alte Canton Karat 300 rausgelassen und finde das zum Einstieg echt gut:
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Karat_300
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trks...+quinto&_nkw=canton+quinto&_sacat=0&_from=R40
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw...1.A0.Xcanton+karat&_nkw=canton+karat&_sacat=0

Ich hatte Ewigkeiten ein 5.1 System, jetzt wo ich 2 vernünftige Stereo Boxen habe, möchte ich gar keinen Subwoofer mehr haben, mit Stereo ist der Klang einfach besser.

Ansonsten gibts für 300€ auch sehr ansprechende Standlautsprecher
http://geizhals.at/de/quadral-argentum-390-standlautsprecher-stueck-schwarz-a572316.html

Bei der Argenum Serie hast du den Vorteil dass es dafür die passende Center und Rear Boxen gibt (310 als Center, 320/330 als Rear), du kannst also gut ein 5.0 System basteln

Edit:
Hab mich verguckt bei den Quadrals, die sind leider pro Stück mit 300€ ...
 
Zuletzt bearbeitet:
kudu23 schrieb:
richtig laut zu drehen und mir wäre dabei wichtig,

diesen wunsch hätt ich, würde soooo gern mal meine 8.4 kombi auf max sehen, was da geht:(
aber ich hab blöde nachbarn bzw. blöde wände

wobei schon bei 25% alles vibriert und die wanderung der gegenstände beginnt

derin schrieb:
Ich hatte Ewigkeiten ein 5.1 System, jetzt wo ich 2 vernünftige Stereo Boxen habe, möchte ich gar keinen Subwoofer mehr haben

5.1 ist auch nix ganzes nix halbes, aber so ein sub hat schon vorteile,
wobei einer ist auch sehr raum abhängig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du tatsächlich bereit bist das Geld zu investieren würde ich dir auch dazu raten.
Ich hab meine Anlage jetzt seit 12 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden.
 
Was hältst du denn hier von: Nubert Nubox 381/481

http://www.nubert.de/nubox-381/p2/?category=1

Je nach dem Budget würde ich bei deiner Raumgröße eher zur 481 tendieren. Tests und Userbewertungen findest du genug im Netz.

Die nehmen es auch locker mit den Magnat auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Preisklasse findest du ne Menge:

Boston Acoustic A250 / 360 (hatte ich auch auf der Liste damals)
Quadral Argentum 390 (ebenso)
KEF C7

Die Heco ...naja, viele finden sie toll, aber die jenigen kaufen sich dann direkt 5.1 inkl. Sub, denn allein sind die Victas eig. ein wenig schwachbrüstig.

Wenn es KEINE Standlautsprecher sein dürfen ... du also nicht unbedingt Wert drauf legen würdest, kannst du auch mit Kompaktlautsprechern richtig gut wegkommen...so z.B. mit:

Dali Zensor 1
Dali Zensor 3
KEF Q100
Nubert nuBox 381

Hast bei ALLEN den Vorteil dass du in der Serie dann noch hinzukaufen kannst....sprich notfalls nochmal REAR-Speaker, Center oder Subs.

Wenn du aus der Region Rhein/Main bist, besuch doch mal die HIFI-Profis in der Nähe der Zeil. Die können dir sicherlich einiges vorführen und dich auch gut beraten.


kurz:

du mahcst mit denen hier nix falsch - ggf. nur mit den Victas (aber das kann ich nicht einschätzen - hatte sie nie weil mir zu Dali geraten wurde). Höre nur öfters was über die Hecos.

Für Musik und der Spielfreude, Klangtiefe und so kommst du mit den Quadral, den beiden Dalis und der Nubert schon sehr sehr sehr gut hin. Die KEF auch noch.

Bin aber ehrlich gesagt eher bei europäischen oder deutschen Herstellern... KEF fiele bei mir raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre auch jetzt schon bereit, das Geld zu investieren. Aber es soll eben sinnvoll geschehen. Ich werde die nächsten Tage mal beim Hifi-Profi in Frankfurt vorbeischauen. Aber ich denke, das liegt über meinem Preisniveau. Ich möchte auch noch kein "High-End" (ich weiß, bis zu welchen Summen man in Lautsprechern investieren kann) sondern klein beginnen.

Etwas besseres kann ich später immer noch kaufen.

Was haltet ihr denn von dem Receiver? Taugt der etwas?

Und wie gesagt, wichtig ist mir vor allem erstmal Stereobetrieb, da ich hauptsächlich Musik höre.

Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.
 
Ich war bei der Arroganz meines damaligen Berater in der Nähe von Leutkirch im Algäu ziemlich erstaunt...aber irgendwo hat er Recht:

Marken wie Heco, Elac, Bose, Canton .... ja - sind schon richtig gute Sachen dabei - aber effektiv sind es doch eher die "Kaufhaus"-Marken, die es auch im Saturn und co. gibt. Audiophile und Leute, die viel für Geld erwarten, werden da eher selten glücklich, vor allem in den unteren PReissegmenten. Bei Boxen ab 800 EUR pro Stück aufwärts wird dies jedoch nicht mehr so deutlich - aber im unteren Segment, gibt es eben doch auch einiges was von der qualität her dem Preis entspricht...wenn man es so ausdrücken kann.

HiFi Profis sollten denke ich auch einiges in dem Preisbereich da haben ...

Auf der Mainzer könntest du auch Dali mal probehören:

www.highendstudios-frankfurt.de/page5.php?view=preview&category=2&image=112
 
Wenn du bereit bist zu investieren, dann greif zu den Nubert 481. Auf der Basis kannst du dir nach und nach ein 5.1 System aufbauen. Von der Qualität musst du bei Heco/Magnat usw. schon eine Preisklasse höher gehen um die gleiche Verarbeitung zu bekommen.

Der Nachteil ist, das du sie nicht Ppobehören kannst, da sie nur im Direktverkauf zu bekommen sind.
 
xyz- schrieb:
ich frag hier auch mal schnell nach, (ich hab leider wenig mit dem bereich u 500 zu tun)
ein freund sucht was günstiges mit gutem bass/mid, sind die magnat supreme 2000 brauchbar?
http://geizhals.at/magnat-monitor-supreme-2000-standlautsprecher-stueck-mokka-a571254.html

aus solch doch verhältnismäßigen dünnen Lautsprechern holt man in der Regel nicht viel Bass raus. Da sind die meisten doch eher schwachbrüstig. Gibt im unteren Segment, bzw. in der Mittelklasse nicht ganz so viele die von der Bassleistung her recht dominant sind.

Eig. sollte hier ein Sub dann helfen.

Aber ich sags mal so:

Wenn es euer Raum hergibt ok - dann Standlaudis - wenn es aber aus qualitätsgründen keinen Sinn macht, weil man nicht genug Geld ausgeben kann, wären hochwertige Regallautsprecher die bessere Alternative. Damit hast du einfach mehr Spaß ...und mit 300 EUR fürs Paar kommste auch gut hin
 
Ich werde mir auf jeden Fall mal die Dali auf der Mainzer Landstraße anhören und auch mal bei den Hifi-Profis vorbeischauen.

Könnt ihr mir bitte noch eure Meinung zu meinem vorhandenen Receiver mitteilen? Falls der nichts taugt, müsste ich mich ja auch noch nach einem umsehen.
 
Sagt mir ei. nicht viel.

Kannst ja mal bei Hifi Profis und den andren anrufen und fragen ob du ihn mal mitbringen kannst und damit "probehören" kannst, da du dir eher erstmal "keinen neuen AVR kaufen willst". Wenn die ja sagen...ajo ;) try it ...

Du bekommst aber für 170 EUR schon gute Einsteiger AVRs gebraucht ... neue aber 200....Yamaha z.b
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. der Anleitung müsste dein Receiver 8Ohm an den Frontboxen angegeben haben. Da hier schon einige Boxen mit 4 Ohm im Thread auftauchen wollte ich das nur mal in den Raum werfen.
Normalerweise sollte es keine Probleme geben. Die Marke Sherwood kenne ich allerdings nur irgendwie vom Namen. Unter Umständen könnte rein theoretisch und eventuell dein Sherwood (kA von wann der ist) früher oder später an den 4 Ohm Boxen scheitern und durchbrennen. Ob es ein Verlust wäre wage ich zu bezweifeln.

Deshalb jetzt 8 Ohm Boxen zu suchen halte ich aber für falsch. Absolut gängige Größe und an sich auch volkommen unproblematisch. Nur im Hinterkopf solltest du das Ganze schon behalten.
 
Hat der Verstärker einen Sub-/Pre-out?
Dann würde ich 70er/80er geschlossene Regallautsprecher, wie die genannten Cantons 2/300, KefCX0, Heco 2/3302 oder ähnliches kaufen, die bis ca 70Hz auch wandnah aufgestellt den kleinen Raum sauber und laut genug bespielen. Bei Bedarf dann einen Sub nachrüsten.

Für "Richtig Laut" am gegebenen Verstärker kauf halt empfindliche Boxen 88db+.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kudu23

Ja, in der Tat, die Heco Victa sind nicht wirklich zu empfehlen, es sei denn, man hat nur wenig Geld und der Klang ist einem weniger wichtig. Hingegen sind die Heco Metas 700 sehr empfehlenswert. Aber auch teurer ... als Paar kosten die 460 Euro und übersteigen erheblich Dein 300 Euro Budget. Für 150 Euro den Standlautsprecher halte ich für schwierig. Da eignen sich eher Regallautsprecher.
Andererseits möchtest Du die Anlage ja lange behalten und ich kann Dir versprechen, Lautsprecher halten lange. Sehr lange. Das, was Du jetzt an Geld ausgibst, hast Du ausgegeben ... und wenn Du in zwei Jahren meinst, jetzt brauchst Du was größeres, hast das Geld ja schon ausgegeben. Von daher lohnt es sich manchmal, etwas länger zu sparen und dann etwas größer zu investieren. Denk mal darüber nach.


Hier einige empfehlenswerte Standlautsprecher:

- Canton GLE 470 Standlautsprecher Stück (versch. Farben) ab 175 Euro
- Canton GLE 470.2 Standlautsprecher Stück (versch. Farben) ab 218 Euro
- Heco Metas 700 Standlautsprecher Stück (versch. Farben) ab 229 Euro
- Magnat Quantum 677 Standlautsprecher Stück (versch. Farben) ab 299 Euro
- Boston Acoustics A 360 Standlautsprecher Stück (versch. Farben) ab 299 Euro
- Wharfedale Diamond 10.5 Standlautsprecher Stück (versch. Farben) ab 319 Euro
- DALI Zensor 5 Standlautsprecher Stück (versch. Farben) ab 329 Euro
- Canton Chrono 509 DC Standlautsprecher Stück (versch. Farben) ab 349 Euro

Für mehr Erklärungen & Infos bzw. Begründungen zu diesen Lautsprechern siehe diesen Thread.


Da Du auch den Gebrauchtkauf erwähnt hast, kannst ja mal bei den eBay-Kleinanzeigen in Deiner Nähe reinschauen.

Spontan habe ich jetzt nur diese gefunden:

- ELAC LAUTSPRECHER IN TOP ZUSTAND AUS FERIENHAUS Preis: 400 EUR VB
- A.R.E.S. L 10 Tech HIFI Standlautsprecher Lautsprecher TOP!!! Preis: 150 EUR

Klarer Favorit die Elac 512 mit den Bändchenhochtöner. Aber diese Höhen muss man mögen, sind zwar einerseits sehr klar, detailliert, andererseits auch sehr spitz. Die Raumakustik sollte also eher dämpfend sein. Und da VB kannst immer noch runterhandeln. Ob Du 300 Euro erreichst, sei mal dahin gestellt.


@MAG63

> Vernünftige AVR fangen bei ca. 200,-€ an.

Ähm, die AVRs fangen auch ca. bei 200 Euro an (mit einigen Sonderaktionen ab 160/180 Euro). Ist zwar immer eine Frage, wie man "vernünftig" definiert, aber die absolut unterste Einstiegsklasse als "vernünftig" zu definieren, halte ich für sehr optimistisch. Das sind funktionierende AVRs, keine Frage, aber vernünftig. Imho nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben