Kaufberatung Switch 24 Port Gbit für Heimnetzwerk

Skullsplitter

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
105
Hallo,

ich benötige eine Empfehlung für mein Heimnetzwerk.

Insgesamt habe ich 18 Patchkabel, die in die Räume gehen und einen Port benötige ich noch für den Internetrouter. Daher 19 Ports würden belegt sein. Nach Adam-Rieße muss es dann wohl ein 24-Port Switch sein :freaky:

Auf meiner Suche nach einem geeigneten Switch bin ich auf unterschiedliche Meinungen gestoßen. Die einen sagten min. 500 € - darunter ist alles Müll. Andere wiederrum sagten, dass ein 100 € TP-Link Switch mehr als genügt.

Ich habe eine kleine Sammlung von Switchen zusammengestellt, die ich mir vorstellen könnte.

Preislich möchte ich unter 200 € bleiben, wenn das möglich ist. Wenn die Geräte unter 200 € nicht geeignet sind, ist das halt so. :)

Die Geräte unter 200 € sind alle lüfterlos..Wie sieht das mit den lüfterlosen Geräten aus? Sind die wirklich unbrauchbar bei einem 24-Port Switch, weil er zu heiß wird?

Vielen Dank und schöne Grüße
 
Wer behauptet 500€ für ein Switch sind ein Muss, der hat keine Ahnung von einem Heimnetzwerk.

Geräte wie der TP Link Switch sind vollkommen in Ordnung. Lüfterlos ist auch okay, solange dieser nicht gerade unter dem Dachgeschoss installiert wird.
 
also ich habe den HP Switch, da dieser zumindest noch Smart Managed ist.
Dort hast du im gegensatz zu den normalen unmanaged die Möglichkeit mit mehreren Netzen zu Arbeiten etc pp.

Dieser ist wie du sagst ohne Lüfter.
Bei mir ist dieser seit einem knappen Jahr im 24/7 Betrieb und hat bis jetzt noch kein Ton von sich gegeben
 
Hallo,

nein - der Switch wird im Stiegenhaus unter der Stiege montiert.

Dann kann ich bedenkenlos einen TP-Link kaufen und muss nicht zwingend einen Netgear, Cisco oder HP kaufen?

Jeder Euro den man beim Häuslebauen sparen kann, ist Gold wert. :)

Die von mir zusammengestellten Switches wären alle Smarkt Managed.
 
ich sag mal so HP -> lebenslange Garantie ... und mit 170 € auch ned teuer am Ende.
 
Es ist halt immer die Frage, was möchtest du machen.
Wenn es dir wirklich nur darum geht, das alle Patchungen in einem Netz sind und einfach nur eine Kommunikation zwischeneinender + Außenwelt haben, dann reicht wirklich ein normaler TP-Link wo du die Kabel reinsteckst und fertig
 
Das Problem bei managed Switches - viele Leute haben keine Ahnung was sie da machen, spielen herum und tada, Netzwerk funktioniert nicht mehr.
 
der 24 port gbit von tplink reicht dicke aus - habe ich selbst im keller ;)

braucht auf keinen fall einen managed switch!
 
Hallo,
Habe selber den TP Link Switch mit 24 Ports in meinem Netzwerkschrank im Eigenheim montiert. Verrichtet nun brav seit 2 Jahren seinen Dienst und ich bin mit Zuverlässigkeit und Speed sehr zufrieden. Kann ich nur empfehlen.
 
Die hohen Preise kommen über das größere Backplane des Switches zustande. Obwohl bei einem Switch jeder mit jedem gleichzeitig kommunizieren kann, so ist auch die Menge dieser parallelen Übertargungen durch die Leistungsfähigkeit der Backplane limitiert. Es sind also nicht jederzeit 12x (Simplex) oder 24x (Duplex) 1 Gbit möglich.

Wenn du also in den 18 Räumen mit 18 Leuten sitzt, macht es durchaus Sinn einen sehr teuren Switch zu kaufen, damit allen die volle Leistung zur Verfügung steht.

Wenn du aber nur 3-4 Haushaltsmitglieder hast, dann schaffst du es nicht ansatzweise das Backplane voll auszulasten und ein preisgünstiegres Gerät reicht absolut aus.
 
Du kannst bedenkenlos den TL-SG1024DE kaufen.
die SFP Ports vom größeren Modell braucht man zuhause eh nicht und der Durchsatz reicht fürs Heimnetz auch.


xxMuahdibxx schrieb:
ich sag mal so HP -> lebenslange Garantie ... und mit 170 € auch ned teuer am Ende.

Lebenslange Garantie bei HP ist das Papier nicht wert auf dem es steht.
Wenn HP der Meinung ist dass die Lebenszeit des Produkts rum ist, dann gibts keine Garantie mehr. Wenn du ein Produkt kurz vor Abkündigung kaufst, kann es sein dass du nich tmal 2 Jahre Garantie hast. Dann bleibt dir nur die 2 jährige Gewährleistung vom Händler.
 
Die Lebenslange Garantie bezeichnet allerdings den Lebenszyklus des Produktes und nicht euer Leben. Das klingt sehr viel besser als es ist.
 
Aus aktuellem Anlass empfehle ich den Zyxel GS1900-24e für rund EUR 110,- oder den GS1910 (mit 10Gbit).

Der GS1900-24e (Smart Managed) wird nicht mal handwarm und macht sich selbst auf dem Tisch ganz nett, da er kaum größer als ein Din-A4-Blatt ist.
Er läßt sich mit den mitgelieferten Winkeln in jedes Rack auch einbauen.
Die Oberfläche ist aktuell und mindestens 2 Generationen besser als z.B. Netgear.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit einen ganz einfachen TP Link 24 Port Switch gekauft (lüfterlos) und der steht bei mir auf dem Dachboden. D.h. bis zu - 25° im vorletzten Winter und im Sommer locker auch mal +50°! Das lässt den Switch aber "kalt" *g*, er läuft und läuft und das jetzt seit 3 Jahren unterbrechungsfrei 24/7. Hat bei Amazon damals keine 100€ gekostet. Wenn man jetzt auf 10Gbit geht dann wirds halt ein wenig mehr ;)! Aber ich will damit nur sagen dass man dafür kein spezielles Gerät für 500€benötigt, zumal er bei dir ja nichtmal die Temperaturen aushalten muss wie bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Prosafe 724T ist ganz nett. Zum dummen verkabeln reicht auch ein dummer Switch aus. Viele können aber nicht mit IPTV über Multicast (wg. ICMPv3) umgehen.
 
Gigabit Traffic von Port A nach Port B können alle günstigen Switche. Da kannst du kaufen was du willst und was Budget her gibt.

IGMPv3 Unterstützung wäre wichtig, wenn du einen Accesspoints am Switch betreibst und IPTV nutzen willst. Das ist aber nur in genau dieser Konstellation wichtig. Leider kosten die Switche dann etwas mehr - vor allem mit 24+ Ports.
 
@e-Funktion
Richtig, Smart Managed ist der Zyxel.

Ich verstehe noch nicht ganz, worauf Du jetzt genau hinaus willst ?
 
Zurück
Oben