Kaufberatung TV bis 1100 €

Mc Tuck

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
482
Hallo,

leider ist unser TV heute Abend kaputt gegangen, so das wir uns morgen einen neuen kaufen müssen.

Da dies etwas plötzlich kam, konnte ich mich auch nicht weiter vorbereiten und habe einfach mal gegoogelt.

Preis max: 1100 - 1200 €uro

Gefunden habe ich diesen hier: LG 55UB836V

Stimmt bei diesem Gerät das Preis/Leistungsverhältnis oder dann lieber doch ein anderes Modell?

Sorry, habe leider keinen Plan bei TV´s und mir graut es schon morgen mich beraten zu lassen - die wollen doch bestimmt eh nur ihr Zeug verkaufen.

Zur Auswahl steht Saturn und Media-Markt.

Auf was muss ich achten, was könnt Ihr empfehlen?
 
Ich kann dir von der aktuellen UB Serie nur abraten.
Einfach mal einige tests lesen, da schneiden die teilweise dermaßen schlecht ab.
Die deutlich bessere Alternative wäre imo von Samsung ein UE55HU7100/7200, wenn dich curved nicht stört.
War die Tage auch schon öfter bei Amazon als Blitzangebot zu haben!
 
lamma schrieb:
Ich kann dir von der aktuellen UB Serie nur abraten.
Einfach mal einige tests lesen, da schneiden die teilweise dermaßen schlecht ab.
Die deutlich bessere Alternative wäre imo von Samsung ein UE55HU7100/7200, wenn dich curved nicht stört.
War die Tage auch schon öfter bei Amazon als Blitzangebot zu haben!

Danke. Optisch ist curved eigentlich nicht mein Fall - werde aber mir es aber trotzdem mal anschauen!
 
Muss der TV zwingend UHD können oder reicht auch FullHD?
 
Wenn es direkt bei MediaMarkt sein soll käme der Samsung UE55H6270 in frage:
http://www.mediamarkt.de/mcs/produc..._cid=58&et_lid=236&et_sub=1-SAMSUNG UE55H6270
Gab es vor 2 Tagen für 599, aktuell liegt der leider wieder bei 699.

Alternativ Samsung UE55H6470:
http://www.saturn.de/mcs/product/SA..., LED TV, 400 Hz, DVB-T, DVB-C, DVB-S, DVB-S2
für 799€

Alternativ SONY-KDL-55W805B:
http://www.mediamarkt.de/mcs/produc...y-PRO--3D,48353,460667,1305599.html?langId=-3
für 879€

Alternativ SAMSUNG-UE55H6600:
http://www.mediamarkt.de/mcs/product/SAMSUNG-UE55H6600,48353,460667,1278257.html?langId=-3
für 849€
 
Danke für die Mühe - werde ich mir gleich mal alle anschauen!

lamma schrieb:
Muss der TV zwingend UHD können oder reicht auch FullHD?

Meine Frau meinte, UHD -> sie hat aber genau so wenig Ahnung wie ich davon :cool_alt:
 
Wenn ihr damit überwiegend normales TV Programm schaut, dann bringt euch UHD genau nix. Alle deutschen TV Sender strahlen nur in 720p bzw. maximal in 1080i aus. Sind also noch meilenweit entfernt von richtigem nativen 1080p (FullHD).
Es gibt zudem kaum Quellen um UHD überhaupt nutzen zu können. Dadurch wird alles was auf dem Markt ist auf einem UHD Fernseher hochskaliert.
Netflix bietet ein paar Serien in UHD an, 4k BluRays gibt es derzeit eh nicht zumal Ihr dann auch neue Zuspieler für 4k/UHD braucht.

UHD ist derzeit nur das Aushängeschild der Marketingabteilungen um mehr Fernseher verkaufen zu können.
 
Sehe ich genauso wie kimsays.
Von den von kimsays vorgeschlagenen Geräten würde ich ganz klar zum Sony tendieren dank sehr gutem Schwarzwert und auch ansonsten sehr guter Bildqualität für einen LCD!

Aktuell könnte man es noch so sagen: Nimm dir 2 TVs des selben Herstellers, gleiche Größe und gleicher Preis. Einer in 4k der andere in Full HD. Du wirst beim FullHD meistens den besseren TV bekommen.
Curved braucht auch niemand...Alles Marketinggebrabbel um die Geräte teurer zu verkaufen!
Ein TV muss eins können: Ein gutes Bild liefern, alles andere ist zweitrangig.
 
Wenn du nur TV schaust den Sony,
aber wenn du 3D, Filme/Serien über den interen Mediaplayer schaust oder Streamingdienste (apps) nutzt, dann greif zu einem Samsung

UHD TV's sind erst ab 1700€+ zu empfehlen
 
Ach die ganzen Mediaplayer und Streamingapps sind an TVs auch eher so lala...
Das können extra Geräte viel besser!
Da ist selbst ein Chromecast + Streamingapp am Handy ja intuitiver zu bedienen. Oder nen Amazon Fire Stick...
Der ganze SmartTV Kram ist halt heutzutage dabei, aber brauchbar finde ich das Zeug immer noch nicht.
 
@ l_uk_e
Man darf nicht von der Sony oder LG SmartTV-Geschwindigkeit und Menüführung ausgehen.
Sony's sind diesbezüglich halbtote Schnecken, zB beim Starten der YouTube app bis zum aufgebauten Menü kann sich auch gleich noch dazwischen einen Kaffee machen

Mein Samsung ist bei dem Starten von Apps schneller als zB mein WD TV Live Streaming Media Player (Gen 3), im Durchschnitt sind die Apps in 15-20 sec geladen, ein zusätzliches Gerät ist damit nicht mehr vonnöten
 
Doch ist es, weil sich alles mit Tastatur besser bedienen lässt. Und Smartphone + Chromecast oder ein FireTV/FireStick sind nochmal schneller.
SmartTV ist eine Spielerei und dabei nichts halbes und nichts ganzes. Ich würde auch immer einen RasPi z.B. immer dem Media Player vom TV vorziehen ganz einfach weil der viel mehr kann als der TV Player.

Aber muss jeder selbst wissen. Habe lieber extra Geräte für Netflix oder dergleichen, die das gut bzw besser können als die Apps im TV.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe. Wir haben uns für den SAMSUNG-UE55H6600 entschieden und sind recht zufrieden damit! Vielen DAnk nochmal!
 
Zurück
Oben