• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] UltraSharp U2713H vs. UltraSharp U3014

Cool Master

Fleet Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
38.851
Moin,

ja wie der Threadtitel schon sagt bräuchte bzw. möchte ich noch ein paar Meinung hören.

Geplant war eigentlich "nur" ein 27" Monitor. Aber ein 30" reizt schon :D

Deswegen die Frage wie sieht es da mit der Auflösung aus; 1440 vs 1600 sieht man den Unterschied? Bei 24" und 1080 bzw. 1200 erkenne ich sofort ein Unterschied ist dies auch bei 27" bzw. 30" der Fall?

Geldtechnisch spielt der unterschied erst mal keine Rolle. Einkommensteuerrückerstattung sollte die nächsten 2 Monate kommen da dürften um die 1500-1750 € drin sein. Dazu kommt mein aktueller Monitor hat 8 Jahre aufm Buckel wenn der neue das auch mit macht gebe ich gerne wieder ein tausender aus.

Stromtechnisch nehmen sich die zwei auch nichts, laut Reviews verbrauch beide ca. 45 Watt was einen riesen Unterschied zu meinem aktuellen mit ~100 Watt (CCFL sei dank...) ist.

Evtl. noch zum Profil für was er gebraucht werden soll:

40% Web-Entwicklung bzw. Design umsetzung
10% Spielen (Diablo 3, FSX also nichts super schnelles)
30% Photoshop Bilder bearbeitung
20% Office

Also mir sind gute Farben wichtiger als Inputlag oder sonstwas.

Freue mich schon auf eure Meinungen oder evtl. Erfharungen mit besagten Monitoren.

Ich habe auf der Dell HP gesehen, dass man auch eine Garantie erweiterung, auf 5 Jahre, kaufen kann. Gilt dies nur wenn man direkt bei Dell bestellt oder kann man das "Packet" auch über eine andere Quelle kaufen?
 
Schon mal danke für den Link aber 4K mach ich nicht mit. Aktuell bevorzuge ich noch "echte" PC bzw. Mac Monitore. 4K ist mir einfach noch zu neu und ich springe ungern sofort auf einen neuen Zug auf.

Also es steht eigentlich schon fest das es einer der Dell wird aber die Frage ist halt wirklich 27" oder 30" bzw. 1440px oder 1600px.

Mal schauen ob sich evtl. jemand meldet der einen der Monitore hat.
 
Den Vergleich von 1080p zu 1200p kannst du 1:1 auf 1440p zu 1600p übertragen.

Die vertikale Bildfläche wächst von 16:9 auf 16:10 im gleichen Verhältnis.

Ich selbst habe einen U2711, kenne aber den U3011 von früher auf der Arbeit noch.

Die Pixeldichte sinkt von 108ppi auf 100ppi. Ob das jetzt merkbar weniger ist, kann ich ohne direkten Vergleich schwer beurteilen, zumal das ein paar Jahre her ist, dass ich den U3011 gesehen habe.

Ich kann nur sagen, dass ich zum Arbeiten und Surfen jederzeit 16:10 bevorzugen würde, wogegen zum Spielen 16:9 natürlich besser ist.

Es ist auf dem U2711 problemlos möglich zwei PDFs nebeneinander zu betrachten.
16:10 bei 30 Zoll sind aber sicherlich deutlich komfortabler, rein schon durch den Größenzuwachs und die zusätzlichen Pixel in der Höhe.

Wenn Geld keine Rolle spielt, hol dir den 30 Zoller.
Oder nimm den 27er und warte noch ein Jährchen bis die 4K'ler günstiger werden, bevor du gleich 1000 Euro rausbläst und dich danach ärgerst.
Bei der Größe lohnt es sich auf jedem Fall.


Edit: Ich habe noch ein Bild gefunden: Mitte: U2711 - Rechts: U3011

full.jpg

Quelle: Tweakers.net
 
Zuletzt bearbeitet:
10hmbAir13 schrieb:
ob der Aufpreis es letztendlich wert ist ...27vs.30"? :freak:

Wie gesagt Geld spielt keine Rolle... Mein aktueller 24" hat mich 1200 € gekostet...
 
hab den 27" hier und er ist schon groß.
man vergisst die größe dennoch wenn man sich daran gewöhnt und stundenlang davor hockt.
was etwas ärgerlich ist: bei der größe muss man zwangsläufig den kopf ein wenig nach rechts und links schwenken, bei dem 30" modell ist das natürlich noch mehr der fall.
hast du wirklich genug platz für den 30"er?
sitzt du auch nicht nur ein paar dezimeter davor, reicht also der abstand?
wenn du das alles mit ja beantworten kannst würde ich echt den größeren nehmen, ich habe halt zB noch nen kleineren monitor daneben damit ich noch andere sachen im blick haben kann.
 
exekuhtor schrieb:
was etwas ärgerlich ist: bei der größe muss man zwangsläufig den kopf ein wenig nach rechts und links schwenken, bei dem 30" modell ist das natürlich noch mehr der fall

zumindest hat man keinen störenden Display-steg mittig im Blickfeld, wie beim 2 x 24" usw.





funktioniert der 4 k Samsung U28D590P 28-Zoll native am macbookproRETINA 13" im 30 Hz-Modus
per HDMI Videoausgang noch brauchbar?...

lt. apple heißt es:
" Unterstützung für eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln bei 30 Hz"
Kann man da noch im office-Bereich ordentlich arbeiten...oder eher mau ( wg. zu langsamem input-lag )

Der Samsung hätte evtl. die besseren Farben, weniger Glitzereffekte, Fiepgeräusche, bessere Ausleuchtung?
http://www.youtube.com/watch?v=E2mAJhPC_m0
 
Zuletzt bearbeitet:
exekuhtor schrieb:
hast du wirklich genug platz für den 30"er?

Aktuell 2x24, also dürfte ein 30" kein Problem darstellen.

exekuhtor schrieb:
sitzt du auch nicht nur ein paar dezimeter davor, reicht also der abstand?

Dank Tischhalterung aktuell um die 90 cm mit platz nach hinten.

Ich denke mal es dürfte der 30" werden, 4K ist mir einfach noch nicht ausgereift genug um es mir für die nächsten 8-10 Jahre anzutun. Da kauf ich mir lieber in 6-8 Jahren ein 4K Monitor, auch wenn es bis dahin bestimmt schon 8K oder 16K gibt ich muss aber nicht immer das neuste vom neusten haben.

10hmbAir13 schrieb:
zumindest hat man keinen störenden Display-steg mittig im Blickfeld, wie beim 2 x 24" usw.

In der Tat, es ist blöd aber nicht wirklich störend dafür überwiegen die Vorteile von Dual Monitor einfach.

10hmbAir13 schrieb:
funktioniert der 4 k Samsung U28D590P 28-Zoll native am macbookproRETINA 13" im 30 Hz-Modus per HDMI Videoausgang noch brauchbar?...

Dürfte klappen, aber ich würde eher ein guten "alten" mit 60 Hz bevorzugen. Dazu kommt das ist kein 4K Monitor sondenr ein Ultra HD Monitor. 4K ist wie der Name schon sagt 4096 Pixel nicht 3840. 3840 = Ultra HD, weil 1920 mal zwei.
 
Ist der Pixelabstand beim UltraSharp U3014 grösser und wäre das ein Argument für U2713H?
 
Hmm... Also beim 27" Gerät hätte man ~109 DPI bei 30" ~101 DPI. Der DOT-Pitch (Pixelabstand) beim 27" liegt bei 0.2335mm und beim 30" bei 0.2524mm.

Mein aktueller 24" liegt bei 94.34 DPI und 0.2692mm also sind beide eine Verbesserung. Davon ausgehend das man beim 27" und 30" Gerät noch mal etwas weiter hinten sitzt, bzw. der Monitor weiter hinten ist, spielt es glaube ich kein unterschied was der Pixelabstand ist.
 
Cool Master schrieb:
Ich denke mal es dürfte der 30" werden, 4K ist mir einfach noch nicht ausgereift genug um es mir für die nächsten 8-10 Jahre anzutun.

Der Dell hat optional wohl bis zu 5 Jahre Garantie, wogegen der Samsung nur 2 Jahre hat.
Mit dem Dell ist man zumindest die nächsten 5 Jahre aus dem Schneider, falls was defekt.

Kann man den dell problemlos per hdmi-/dvi-Adapter ansteuern(vom mbpRetina zb.) oder benötigt man da einen
Mini DisplayPort auf-Dual-Link-DVI-Adapter?
cto-minidisplayport-tn1k9d.png


Cool Master schrieb:
...dafür überwiegen die Vorteile von Dual Monitor einfach.

finde es eher als Nachteil, wenn man Dokumente von einer Ebene auf die Andere ziehen muss, bzw.
die Maus aus dem rechten Feld zur Dock im linkem Feld ...(aber eher Gewohnheit? )
dazu noch ein höherer Verbrauch.


Cool Master schrieb:
Dürfte klappen, aber ich würde eher ein guten "alten" mit 60 Hz bevorzugen. Dazu kommt das ist kein 4K Monitor sondenr ein Ultra HD Monitor. 4K ist wie der Name schon sagt 4096 Pixel nicht 3840. 3840 = Ultra HD, weil 1920 mal zwei.

Der Pixelunterschied ist bekannt.
Nur: was nutzt dir eine 4096 x 2160 Auflösung, wenn hardwareseitig(im notebook-Bereich) nur 24 Hz angeboten werden?
Da lieber noch den uhd 28" m. 3840 x 2160 er Auflösung + 60 Hz-Betrieb ( demnächst, ab 10.9.3 ? )
 
10hmbAir13 schrieb:
Der Dell hat optional wohl bis zu 5 Jahre Garantie, wogegen der Samsung nur 2 Jahre hat.
Mit dem Dell ist man zumindest die nächsten 5 Jahre aus dem Schneider, falls was defekt.

Ja, das war ja auch eine meiner Fragen ob man diese Erweiterung auch seperat kaufen kann als Service Paket oder ob es das nur direkt bei Dell gibt. Wenn man direkt bei Dell bestellen würde dürfte man für die Erweiterung + 30" stolze 1516 € zahlen und das gebe ich sicherlich nicht aus ;)


10hmbAir13 schrieb:
Kann man den dell problemlos per hdmi-/dvi-Adapter ansteuern(vom mbpRetina zb.) oder benötigt man da einen Mini DisplayPort auf-Dual-Link-DVI-Adapter?

Warum willst du überhaupt HDMI oder DVI? Diplayport ist nichts anderes als Thunderbolt sollte also damit ohne Probleme möglich sein, aber frag da zur not noch mal nach.


10hmbAir13 schrieb:
finde es eher als Nachteil, wenn man Dokumente von einer Ebene auf die Andere ziehen muss, bzw. die Maus aus dem rechten Feld zur Dock im linkem Feld ...(aber eher Gewohnheit? )dazu noch ein höherer Verbrauch.

Das muss man genau einmal machen ;) Danach werden die Fenster gespeichert. Dock wird auch eingeblendet wenn du langsam in der mitte von Bildschirm nach unten gehst oder den Mausteiger länger in der Mitte ganz unten für ~ 3-4 Sek stehen lässt. Verbrauch ist auch kein Problem. Wie ich schon schrieb verbrauchen die Monitore ca. 40 Watt. selbst zwei davon wären weniger als ich aktuell verbrauche mit ca. 160 Watt.


10hmbAir13 schrieb:
Nur: was nutzt dir eine 4096 x 2160 Auflösung, wenn hardwareseitig(im notebook-Bereich) nur 24 Hz angeboten werden? Da lieber noch den uhd 28" m. 3840 x 2160 er Auflösung + 60 Hz-Betrieb ( demnächst, ab 10.9.3 ? )

Wie gesagt das liegt an den Displays. Displayport kann 4096×2560 bei 60 Hz darstellen.
 
Cool Master schrieb:
stolze 1516 € zahlen und das gebe ich sicherlich nicht aus ;)
bei geizhals gibt es den Monitor f. 947 euro, incl. 3 Jahre Garantie ( Diff. 570 euro )
evtl. den nehmen? dann 3 Jahre lang nutzen und verkaufen?
Für den satten Aufpreis kann man sich schon paar TB Festplatten einkaufen?

evtl. einen eizo 27 nehmen? http://www.eizo.de/monitore/flexscan/ev-serie/27-zoll/EV2736W.html
oder einen 30" Crossover 2500x1600 nehmen, f. 444 euro, excl. EinfuhrTAX

Cool Master schrieb:
Warum willst du überhaupt HDMI oder DVI? Diplayport ist nichts anderes als Thunderbolt sollte also damit ohne Probleme möglich sein, aber frag da zur not noch mal nach.

lt. apple gibt es nur die Optionen Mini DisplayPort auf-DVI-Adapter
oder Mini DisplayPort auf-Dual-Link-DVI-Adapter. ? Kann der Standard-mini-Display-Dvi-Adapter 2560 x 1600 oder benötigt man den
oft fehlerhaften(lt. feedback) Mini-Dual-link-dvi-Adapter?
der Eine sagt so, der Andere wieder so...


Cool Master schrieb:
Wie ich schon schrieb verbrauchen die Monitore ca. 40 Watt

ja, auch ein Argument. Wohl eine Einstellungssache, wg. d. Dockfunktion.
finde den mittigen Trennsteg dennoch störend.
Der Samsung UHD kommt mit knapp 37 W aus.


Cool Master schrieb:
Wie gesagt das liegt an den Displays. Displayport kann 4096×2560 bei 60 Hz darstellen.

Das mbpRetina kann max. 24 Hz Signal am 4k. Ob die Hardware nach dem Update 60 Hz packt? muss man abwarten...
 
10hmbAir13 schrieb:
dann 3 Jahre lang nutzen und verkaufen?

Nö ich kann löten. Wenn etwas kaputt geht sind es Elkos die Kosten bei Conrad ein paar Cent. Da ist der Versand teurer als die Bauteile...

10hmbAir13 schrieb:
lt. apple gibt es nur die Optionen Mini DisplayPort auf-DVI-Adapter oder Mini DisplayPort auf-Dual-Link-DVI-Adapter. ? Kann der Standard-mini-Display-Dvi-Adapter 2560 x 1600 oder benötigt man den oft fehlerhaften(lt. feedback) Mini-Dual-link-dvi-Adapter? der Eine sagt so, der Andere wieder so...

Kann ich dir leider nicht sagen ich fahre aktuell noch mit meinem Hackintosh und meinem alten MBP aus 2006.

10hmbAir13 schrieb:
Wohl eine Einstellungssache, wg. d. Dockfunktion.
10hmbAir13 schrieb:
Eigentlich nicht. geht bei mir sogar aufm Hackintosh sollte also auch auf einem "echten" Apple gehen.

10hmbAir13 schrieb:
Das mbpRetina kann max. 24 Hz Signal am 4k. Ob die Hardware nach dem Update 60 Hz packt? muss man abwarten...

Denke das könnte durch ein Firmwareupdate gemacht werden, wobei Nvidia selber nur von "Bis 3840x2160" angibt bei der 750M.
 
Zurück
Oben