Kaufberatung und Fragen zu WK

Kyro0

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
290
Da ich seit kurzem mit dem Gedanken spiele meinen PC auf Wasserkühlung umzurüsten, wollte ich vor dem glatten Fehlkauf noch ein paar Fragen klären.

Den FAQ-Thread hab ich mir auch durchgelesen und fand das Midrange-Set für mittlerweile nur noch ~190€ relativ interessant. Jedoch fehlen hier Grafikkartenkühler und z.B. Überwachungsanzeigen und ich hab keine Ahnung, worauf man da genau achten muss (außer, dass der Kühler die gesammte Karte bedeckten/kühlen sollte)
Jetzt bin ich mir Allerdings nicht sicher, ob es bei meinem System überhaupt Sinn macht, auf eine Wasserkühlung umzusteigen.

Die Temperaturen sehen laut Everest wie folgt aus:
Graka: Idle: GPU: 46°, Rest ca. 40°
Last: ~65°

Prozessor: Idle: 45°
Last: ca. 60°

Gehäuse: NZXT GUARDIAN 921

Beim RAM weiß ich nicht ob es überhaupt nötig ist, diesen zu kühlen, da dieser eh immer relativ kühl gewesen ist. (35° ca)

Und auch von derLautstärke ist besonders der Boxed CPU-Kühler noch sehr wahrnehmbar.

...

Mal kurz zusammengefasst:
1.) Kann man das oben angegebene Set so übernehmen und verbauen?
2.) Welchen Grafikkartenkühler sollte ich nehmen?
Gibt es Probleme mit dem Gehäuse meiner Grafikkarte, da es das gesammte PCB ummantelt?
3.) Shoggy aka Pumpenentkopplung... wozu das Ganze und brauch ichs wirklich?
4.) Wasserkühlung = Lautlos? (Vom Radiator mal abgesehen)

...
 
Schreib doch einmal dein System auf.
 
wenn du deinen CPU Kühler zu laut findest würde ich mir erst überlegen ob es nicht mehr Sinn macht sich einen guten Luftkühler zu kaufen - die Boxed Version ist sehr bescheiden - reicht zwar aus aber erkauft sich die Kühlleistung über die Lautstärke.

Es gibt ge ung gute Lüftkühler um die 30 - 40€ dann bleibt die CPU kühler und von allem auch leiser - wegen dem 12mm Lüfter.
 
Wakü lohnt sich hauptsächlich um das Sys leise zu bekommen totz Starker Komponenten, wie deiner Graka die man mit lukü nicht sehr leise bekommt - wegen Temps würde ich mir keine wakü anschaffen.

Eine genaue Auflistung deiner Teile wäre dennoch gut.

Überwachungsanzeigen, sind Spielereinen, notwendig sind sie nicht, das Geld würde ich besser in gute Lüfter / Radi stecken.


Ram is nicht notwendig zu wakühlen.

zu1 . Ja kann man - bis auf den AGB, und das Inno Protekt Zeugs, der AGB is scheisse, und das Inno Zeuhs zu teuer, stattdessen, G48 aus m Baumarkt besorgen.
Als Lüfter würde ich die XL 1 den Slips vorziehen, der Rest aus der midrange FAQ ist gut.

zu2. kommt auf die graka an, generell empfehlenswert sind die watercool Kühler, und die EK

zu3. Wenn du es leise haben willst: JAAAAAAAAAAA , alternativ kannst du auch ganz normalen Schaumstoff nehmen. Pumpenentkopplung ist aber ein MUSS.

zu4. Wakü = lautlos -> kommt auf die wakü an, lautlos ist sie nicht - aber sie kann sehr sehr leise mit den entsprechend hochwertigen Lüfter sein - auf jeden Fall so leise, das selbst das leisetste NT und die HDDs die man vorher als lautlos empfunden hat, nun zum üblen Krachmacher werden.
 
hi
bin eben mal über diesen thread gestolpert ^^
wollte auch gleich mal fragen was ihr von dieser konstellation haltet ?
seit dem ich mich so reingelesen habe in den bereich wasserkühlung kann ich an nichts anderes mehr denken :lol:
1.cpu wird viel zu warm daraus resultiert 2.lauter lüfter :(
ist jetzt nicht sofort sondern in absehbarer zukunft ;)
würde aber eure meinung zu der zusammenstellung wissen später soll evtl. die grafikkarte mit eingebunden werden :)

mfg heino

edit: achja würde das ganze dann erstmal extern aufbauen und dann mal sehen wie ich das weiter mache denke werde es oben aufm gehäuse bauen den radi und die pumpe mal sehen ;)
aber wie gesagt dauert noch bischen wegen dem kleingeld XD

edit2: was bedeutet bei dexgo eigentlich temperaturdifferenz cpu-wasser komme mit diesen angaben immer nicht ganz klar :(
heisst das das ich bei der raumtemperatur also ca.23° die werte aus der liste drauf rechnen muss oder wie?
wenn es so ist dann würde die temperatur der cpu bei dem test 54,7° war werden oder liege ich da komplett falsch?
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=378&rubrik=Hardware&seite=11
temperaturdifferenz cpu-luft kann ich ja noch verstehen da währe es denke ich mal so wie ich sagte, also währe echt super wenn mich einer aufklären könnte :freak:
 

Anhänge

  • Wasserkühlung3.jpg
    Wasserkühlung3.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
hm weisst du evtl. wo da die wassertemp angegeben ist weil da steht halt nur cpu-wasser
aber steht nirgends die wassertemp :(
finde ich irgendwie ziemlich blöd warum giebt man nicht einfach die temp von der cpu an fertig aber nein da muss man sich die sachen selber rauswühlen
 
achso also soll man sich selbst son bischen den wert errechnen das heist man hat ungefähr eine wassertemp von 30° muss man den wert den die angeben draufrechnen :eek:
wenn man sich so die tests ansieht ist es ja auch garnichtmal so großer vorteil von wasserkühlung was die temp angeht oder irre ich mich ?
danke schonmal für die aufklärung ;)

edit: hm wenn ich so dein system ansehe scheint es doch nicht so schlecht zu sein muss unbedingt geld auftreiben ^^
will auch ne wasserkühlung XD
müssen ja auch noch nichtmal soo teure teile sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee so kannst du die CPU/Wasser Temperatur nicht errechnen. Vorteile der Wakü sind leise und kühl.
Ergänzung ()

Sämtliche Daten des 20-minütigen Testfensters werden bearbeitet und zusammengefasst. Das, was am Ende als Temperaturdifferenz angegeben wird, besteht aus dem Durchschnitt von allen CPU-Temperaturdaten des Testfensters abzüglich des Durchschnittes der Wassertemperaturdaten des selben Zeitabschnittes.
.
Ergänzung ()

Die Angaben beziehen sich auf das Test System. ;)
 
hm denn weiss ich auch nicht wie die das bei dexgo angeben ist weil die schreiben nur temperaturdifferens cpu-wasser aber wie warm das wasser ist steht nirgends oder ich bin blind X`D
 
ich meine ja nur auf den test bezogen man will ja einen anhaltspunkt haben ;)
also sind das die endgültigen temperaturen die da angegeben sind oder muss man noch was dazurechnen oder abziehen oder wie ist das zu verstehen blicke da ehrlich gesagt nicht ganz durch
will ja im prinzip wissen wie warm die cpu ist bloss ich steig nicht durch wie man das errechnet :freak:

edit: oder ist das son mittelwert zwischen last und idle ?
wenn dem so ist warum geben die nicht den idle und last wert einzeln an?
sorry wegen den ganzen fragen aber möchte soviel klarheit wie möglich haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm verstehst mich etwas falsch will ja nur wissen was die da im test für ergebnisse haben ;)
ich weiss das man das nicht zu 100% übertragen kann aber ich kann das ja als anhaltspunkt nehmen ;)
will wie gesagt nur wissen was bei denen das ergebnis ist also wie warm die cpu ist oder ist es schon das endgültige ergebniss und ich muss da keine temperatur draufrechnen ?
verstehe es nehmlich ganze zeit so als wenn ich zu den temperaturen noch die wassertemp oder so raufrechnen muss
hoffe du verstehst mich jetzt
oder kommt das hin das die cpu Intel Core i7 920, Übertaktet auf 3,7 GHz bei 1,28 Volt VCore wirklich nur so warm wird wie es hier steht ?
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=378&rubrik=Hardware&seite=11
demnach würde sie nur 30,4° warm werden :freak:
das ist das was mich die ganze zeit irritiert ;)

edit: bin halt ziemlicher neuling im wasserkühlungsbereich und deswegen kommen mir die temps ziemlich niedrig vor bei den tests von dexgo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das denn so schwer???

Wassertemp+deltaTemp=mittlere CPU-Temp
 
weiss ich ja nicht kenne es eigentlich nur so wie bei cb wo die cpu temp normal angegeben ist und kein mittlerer wert ;)
also heisst es das es die gemittelte last und idle temp ist also die mitte davon ?
warum gibt man nicht einfach die last temp an?
geht mir echt nicht in den kopf
am besten mir erklärt das mal einer richtig sonst werde ich noch irre X´D
 
mittlere CPU-Temp ist der Durchschnitt der Temperatur während der Testphase. Zum Beispiel: 30° Wasser + 30° DeltaT = 60° CPU-Temp. Die bei CB geben die CPU Temp mit einer Luftkühlung an. Wenn deine CPU mit einer Wakü wärmer als mit einer Lukü wird dann hast du was falsch gemacht.
 
Das ist natürlich die Last-Temperatur. Mittlere Temperatur heißt, die mittlere Temperatur der 4 Kerne.
Warum gibt man die delta-temperatur an: Wenn jemand zufällig den gleichen Prozessor hat kann er unter Berücksichtigung seiner eigenen Wassertemperatur berechnen, wie warm sein Prozessor mit dem entsprechenden Kühler wäre.

So, ich hoffe das ist jetzt alles geklärt, denn dann kann der Thread dafür genutzt werden wofür er da ist. Falls du noch weitere Fragen hast mach das per PM und nicht mehr in diesem Thread...
 
das klingt für mich als wenn halt die differenz zwischen wassertemp und cputemp angegeben ist aber dann muss ich doch wissen wie warm das wasser ist oder nicht ?
kann mir nicht einer einfach mal beispielsweise die temp von der cpu in dem test bei dem besten wert angeben ?
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=378&rubrik=Hardware&seite=11
oder nochmal ganz einfach ausgedrückt das was die angeben ist der mittelwert zwischen idle und load also kalt und warm
also nochmal punkt für punkt die geben an cpu-wasser das heist für mich zwischen der cpu und dem wasser beträgt so und soviel ° unterschied aber um die temp von der cpu rauszubekommen müsste ich halt die wassertemp dazurechnen ?

edit: wenn ich deine antwortet richtig deute heist es wenn ich zb. 30° wassertemp habe müsste ich die 30.4° dadrauf rechnen wenn ich jetzt die gleiche cpu hätte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben