[Kaufberatung] Upgrade Gaming-PC / Neu-Anschaffung (800 €)

zero_gate

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich würde gerne mein derzeitiges Setup erneuern oder ersetzen, wenn gar nichts davon nutzbar mehr ist. Mein Hauptfokus liegt hauptsächlich auf Gaming, Home-Office und Sofwareprogrammierung. Mein derzeitiges Setup sieht folgendermaßen aus:
Verfolge zwar ein wenig die Technik-Welt, jedoch bin ich nicht im Bilde, welche Komponenten am besten sind. Für mich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig und brauche keinen großen Schnick-Schnack. Nice-to-Have ist für mich die Lautstärke, die möglichst leise sein sollte, aber kann auch Geräusche an meinem Schreibtisch ertragen.

Vielen Dank im Voraus!

Schöne Grüße
zero_gate
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Kingdome Come Deliverence, Pathfinder: Kingmaker, Witcher 3, so was noch herauskommt, aber mit zeitlichem Versatz.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920 x 1080 (Full-HD) derzeit. Upgrade auf 4K wäre super
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Gern Ultra/Hoch, kann aber auch mit mittleren Details leben.
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- Softwareentwicklung, Hobbymäßig. Programmierung von Software in C#, PHP, Javascript. JetBrains IDE's oder Visual Studio Code
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- Leise
- Betriebssystem wird Fedora sein, also Linux basiert.
- Derzeit ist ein 2 Monitor Setup (2 x Samsung Curved Monitor C24FG73 LED (24")) im Einsatz. Überlege, ob ich auf einen Widescreen Monitor (4K) wechseln möchte, der dann die beiden Monitore ersetzt.
- Die Händler sollten nach Österreich liefern.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- Derzeit ist ein 2 Monitor Setup (2 x Samsung Curved Monitor C24FG73 LED (24")) im Einsatz. Überlege, ob ich auf einen Widescreen Monitor (4K/144 Hz FreeSync) wechseln möchte, der dann die beiden Monitore ersetzt.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 2600 (https://geizhals.at/amd-ryzen-5-2600-yd2600bbafbox-a1804462.html)
- Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB (2 x 8 GB DDR4, 3000 MHz Crucial Ballistix RGB) (https://geizhals.at/crucial-ballistix-rgb-schwarz-dimm-16gb-bl16g30c15u4bl-a2271454.html)
- Motherboard: MSI B350M PRO-VDH (https://geizhals.at/msi-b350m-pro-vdh-7a38-003r-a1606903.html)
- Netzteil: Seasonic Focus Plus 650 Gold (SSR-650FX) (https://geizhals.de/seasonic-focus-plus-gold-650w-atx-2-4-ssr-650fx-a1658737.html)
- Gehäuse: Be Quite Pure Base 600 (https://geizhals.at/be-quiet-pure-base-600-schwarz-orange-bgw20-a1581341.html)
- DVD-Laufwerk: Keines
- Festplatten: Samsung SSD EVO 500 GB (https://geizhals.at/samsung-ssd-870-evo-500gb-mz-77e500b-a2458833.html), Crucial P1 500 GB (https://geizhals.at/crucial-p1-ssd-500gb-ct500p1ssd8-a1907664.html), Crucial MX500 1 TB (https://geizhals.at/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html)
- Grafikkarte: Sapphire AMD Radeon RX 580 (https://geizhals.at/sapphire-nitro-radeon-rx-580-8g-g5-le-11265-67-20g-a2221826.html)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
Ich kann warten. Sind ja erst die neuen AMD Grafikkarten herausgekommen.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe schon ein, zwei PC's zusammengebaut. Einzig das Installieren des CPU-Kühlers hat mir zu schaffen gemacht (Wärmeleitpaste / rutschig).
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @K3ks :),

vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich könnte noch das Budget erweitern, damit eine neue Grafikkarte möglich ist. Wenn ich für alles zusammen 1200 € veranschlage, sollte eine Grafikkarte drin sein? Wie gesagt, ich brauche nicht sofort die Hardware, sondern kann auch auf eventuelle Preisnachlässe warten :).

LG und vielen Dank nochmal
 
Bei 280€ für den 5700X3D + 32 GB würde ich über ein AM5 System nachdenken. Alternativ den 5700X für 100€ weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und PeacemakerAT
Ich würde alles verkaufen und neu hochziehen.

Alternativ:
Dicksten Prozessor, der auf das Mainboard passt, draufschnallen. Und auf jeden Fall dickere Grafikkarte. Für 4K wird es nicht günstig. Z.B. RTX 4080, RTX 5070 ti, AMD RX 6900 (XT) gebraucht, RX 7800 XT (Medium Grafikeinstellungen) oder 7900 XTX

Für ein Upgrade auf 4K musst du deutlich mehr als dein anvisiertes Budget auf den Tisch legen (werfe mal 1500 Euro rein).

Für nur flotteres FullHD reicht in deinen jetzigen PC einfach nur eine dickere Grafikkarte zu stecken. Mehr würde ich da nicht mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Flo schrieb:
Alternativ den 5700X für 100€ weniger.
Genau das, minimaler monitärer Invest mit großem Performanceupgrade für dich!
Der 5700X3D ist für das was er kann leider schon zu teuer.

Dazu eine 7800XT und du hast zum schmalen Taler wieder ein sehr flottes Gerät.
Ergänzung ()

Hol noch ein neues 32GB DDR4-3200 Kit ;-)
 
Hallo zusammen :),

erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge! Ich überlege mir mal die verschiedenen Lösungen von euch.
K3ks schrieb:
Man munkelt die 9070xt könnte 700 oder mehr € kosten, CPU und RAM sind ungefähr 300€.
Oh okay, wäre zwar etwas über dem Anfangsbudget, aber wäre ich bereit zu investieren (bis 1200 €). Doch der Umbau/Upgrade drängt noch nicht so sehr und könnte noch warten, falls die Preise sich bessern sollten .
zivilist schrieb:
Für ein Upgrade auf 4K musst du deutlich mehr als dein anvisiertes Budget auf den Tisch legen (werfe mal 1500 Euro rein).
till69 schrieb:
Scheint so, als wäre mein Wunsch mit 4K ein wenig überambitioniert gewesen. Dachte mir, dass man kosteneffizient soweit aufrüsten könnte, dass 4K möglich ist. 😅 Doch bin auch mit Full-HD mehr als zufrieden, hätte es nur als nett empfunden, wenn ich den Sprung von Full-HD auf 4K machen könnte, wenn möglich. :)

Doch ich denke, dass ein Upgrade des RAM, CPUs und GPUs, wie @PeacemakerAT, @AMD-Flo und @zivilist geschrieben haben, das sinnvollste sein wird, mit dem Budget und derzeitigem Setup - zumindest bin ich auch mit Full-HD zufrieden. :) Ist doch einiges teurer geworden, als ich es von meinem ersten PC damals gewohnt war ^^.

Ich lasse mir die verschiedenen Optionen mal durch den Kopf gehen, dennoch vielen Dank an euch alle für die großartige Hilfe bisher - finde ich sehr klasse von euch allen :).

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT und K3ks
Du könntest natürlich auch den zwischenschritt über wqhd gehen, empfiehlt sich als gamer eh mehr, da der sprung bei weitem nicht so groß ist und die kosten nicht explodieren.

Allerdings schreibst du auch was von widescreen, falls damit 21:9 gemeint ist wäre uwqhd (3440x1440) deine zielauflösung, da das 2160p äquivalent einfach unsinnig für gamer ist
 
WQHD wäre auch interessant, ja. Hatte ich gar nicht auf dem Schirm, um ehrlich zu sein. Ich hätte nur bei einem Upgrade der Auflösung von Full-HD auf WQHD/4K meine beiden Full-HD Bildschirme ersetzt und hab da dann gesehen, dass es Widescreen-Monitore gibt, die sozusagen die Bildschirmfläche meiner beiden bisherigen Monitore ersetzen könnten. Doch ich bin auch mit meinem Dual-Monitor-Setup zufrieden und könnte natürlich mit zwei WQHD-Bildschirmen gut leben :).
 
Nunja, solltest du deine 2 monitore durch einen mit der selben breite ersetzen wollen bräuchtest du aber nicht 21:9 sondern 32:9 und die sind schon als dualfhd (3840x1080) sehr teuer
 
Nonsense95 schrieb:
Nunja, solltest du deine 2 monitore durch einen mit der selben breite ersetzen wollen bräuchtest du aber nicht 21:9
Kommt drauf an was man will, selbe Breite oder Arbeitsfläche.
3440x1440 hat mehr Pixel Arbeitsfläche als 2 x 1080p ;-)
 
Ich meinte natürlich, wenn er die 2 monitore quasi 1:1 mit einem ersetzen wollen würde ;)

E: wobei ich das abhängig davon machen würde, ob es zukünftig auch curved sein soll, da ich persönlich 2 curved monitore nebeneinander als nicht soo sinnvoll erachte wäre in dem fall ein „widescreen“ mMn besser geeignet, je nach budget 21:9 oder 32:9. wie gesagt 32:9 ist sehr teuer
 
21:9 ist perfekt vom Blickfeld, bei 32:9 muss man den Kopf dann schon wieder recht deutlich drehen, würde ich nicht mehr wollen.
 
Danke für die Monitortipps, also habe mich ein wenig eingelesen und finde WQHD als ein passables Update von Full-HD weg :). Form-Faktor würde ich wirklich entweder 21:9 oder 16:9 wählen. Hätte dafür diese zwei Monitore gefunden:
Sind diese halbwegs passabel oder habt ihr andere Vorschläge?
Für das PC-Upgrade werde ich wirklich mir einen AMD Ryzen 7 5700 zulegen und eine AMD Radeon 7800XT. Für die Grafikkarten hätte ich die drei in die Auswahl genommen:
Hier wäre ich auch wieder über andere Vorschläge oder Rat froh :)!

Vielen Dank schon mal an euch alle für eure Hilfe :).

LG und schönen Abend noch.
 
Die 2 verlinkten monitore sind aber beide 16:9, nur weil du was von 21:9 geschrieben hast.

Den 5700 würd ich eher meiden, da der cezanne und nicht vermeer ist. Ergo weniger leistung und weniger L3-cache. Wenn ich micht nicht irre ist der einfach nur ein 5700g mit deaktivierter grafikeinheit. Wenn 8 kerne auf am4 dann zumindest 5700x, besser natürlich gleich den 5700x3d, damit hättest du quasi das maximum aus am4 geholt.

Grafikkarte dürfte auch für die nächsten jahre gut für wqhd passen, das modell würd ich nach preis wählen, außer du willst es bspw. besonders leise oder optik ist dir wichtig. Muss halt nur in dein gehäuse passen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben