Kaufempfehlung für neuen Gaming/Streaming/Editing - PC

Movlent

Newbie
Registriert
Juli 2019
Beiträge
4
Hallo liebe Leute! Ich bräuchte eine kleine Kaufberatung!


1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Gaming in Verbindung mit Streaming. Hinzukommen Videoschnitt und VFX (Fusion/AfterEffects)

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
LoL; Borderlands 3 (sobald es da ist); Witcher 3; Minecraft Modpacks; generell ein bunter Mix aus Shootern, RPG oder Mobas
Auflösung genügt mir 1920x1080, würde aber zu mehr nicht nein sagen. Hohe Qualität, 60FPS. Dies sollte, wenn möglich alles während des Streamens möglich sein.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Davinci Resolve (semi-professionell)
Gimp/Photoshop (semi-professionell)

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
OC ist nicht zwingend nötig, habe meinen aktuellen PC nie overclocked und der ist bereits 9 Jahre alt.
Edit: Er sollte möglichst leise sein. Habe genug das dauerhafte Rauschen meiner Lüfter bis ins Bad zu hören, übertrieben ausgedrückt.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Noch ungewiss, versuche hier jedoch ein wenig zu sparen. Bin nicht der Typ der dringend 144HzMonitore benötigt. 60FPS sind fine.
Da ich auch noch nicht weiß ob ich mir im Verlauf des Jahres eine Nvidia oder Radeon hole, weiß ich nicht ob Free- oder G-Sync

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): AMD FX-8320
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16GB DDR3
  • Mainboard: Gigabyte 970A-UD3
  • Netzteil: ööhhhm... müsste ich für reingucken.
  • Gehäuse: finde den Namen nicht mehr. War mal so ein ONE-Fertig-PC der schön am leuchten wahr.
  • Grafikkarte: Letztes Jahr auf eine Radeon RX580 aufgerüstet. Die würde auch erstmal übernommen werden
  • HDD / SSD: 2TB HDD Seagate Barracuda 1TB Toshiba HDD

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800-1000€ (ohne GraKa)

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Frühstens in 5 Jahren upgraden und dann in 10 Jahren ersetzen. Bin Langzeitnutzer, solange das Geld nicht vom Himmel regnet.

5. Wann soll gekauft werden?
Sobald die Kohle verfügbar ist. Aktuell bin ich bei 800€ ab August 900€ und dann immer 100€ pro Monat zusätzlich.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Ich würde ihn vermutlich auch selber zusammengebaut kriegen, auch wenn ich das noch nie gemacht habe. Falls sich das jedoch günstig (oder gratis) umgehen lassen würde, würde ich nicht nein sagen.

7. Zusätzliche Infos
Ich habe bereits eine Konfiguration, wie ich mir den PC in etwa vorstelle:
https://geizhals.de/?cat=WL-1254105

Problematisch ist für mich nur, dass ich nicht weiß wie effizient dieses System meinen Bedürfnissen gerecht wird. Ich bin bei weitem kein Enthusiast, weswegen jeder Euro für mich zählt und bestmöglich ausgegeben werden soll, im Sinne der P/L aber auch der Zukunftssicherheit. Ich will nicht in 2 Jahren ein neues Mainboard kaufen müssen und dann alles neu ab und wieder anstecken. Ähnlich sieht es mit dem CPU aus. GraKa und Ram sind schnell mal ausgetauscht, das ist weniger wild.

Bei Fragen, gerne Fragen, ich versuche möglichst Zeitnah zu antworten!
LG Movlent

P.S. Danke schonmal für eure Hilfe :)
 
also ich an deiner stelle würd gleich aus den vollen schöpfen und 2x16gb riegel aus der 3600er reihe kaufen.
bzw zumindest 3200er aber 32gb wird dir bei video und bildbearbeitung massiv vorteile bringen.

nimm samsung oder cruzial ssd.
 
Danke dir, für die schnelle Antwort!
RAM ist nachvollziehbar, preislich gestaltet sich das nur ein wenig schwieriger habe ich das gefühl. Würde das also eher nachrüsten.

Kannst du genauer erklären warum Crucial oder samsung? Ich würde gerne für die 512GB SSD die PCIe 4.0 Schnittstelle nutzen ohne Unmengen Geld zu verpulvern.
 
Die Intel SSD 660P hat aber keine PCIe 4-0 Schnittstelle... die sind im Moment noch sehr teuer: https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4832_3~7127_40.04

Die Intels sind schon ok für den Preis, aber eine Samsung 970 z.B wäre schneller. Und teurer...

Wo du sicher sparen kannst: Der BQT Kühler ist zwar sicher super, aber völlig überdimensioniert, wenn du nicht oc willst. Wenn es nicht super leise sein soll ist der boxed Kühler voll ok.

Finde doch mal raus, was für ein NT drin ist. Ggf. reicht das. An sich tut es auch ein BQT PurePower 11 mit 400-500W für das System locker. Wieder mind. 30 EUR gespart, womit sich 32GB RAM finanzieren lassen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsache, da habe ich mich schlicht verguckt. Da wurde aus 3.0 x4 schnell 4.0 gut. Aber wäre die Intell nicht dennoch besser als bspw die Crucial MX500 welche im ähnlichen Preissegmet unterwegs ist? Die Lese- und Schreibraten sind bei der Intel doch höher, oder nicht?

Edit: Ich habe die Intel SSDs gegen die Crucial P1 Modelle getauscht. Der kleine Aufpreis war mir die deutlich höhere Geschwindigkeit wert. Danke an @janer77 und @DarkInterceptor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da in den Herstellerangaben keine wirklichen Unterschiede, aber passt schon.
 
Die 660p hat PCIe als Schnittstelle und ist mit der schneller als die MX500 mit SATA, aber nur bis der SLC-Cach voll ist, sobald man im QLC-Flash schreibt bricht die Leistung massiv ein. QLC ist relativ langsam und Haltbarkeit ist auch immer so ein Thema, siehe ganz unten im Artikel.
Ich würde die 660p nicht kaufen, auf jeden Fall nicht als System-SSD, da muss es, für mich, schon eine 760p oder ne Samsung 970 EVO sein, klar kosten die mehr, sind aber auch dauerhaft schnell.

Die Crucial P1 SSD hat auch QLC, würde ich auch nicht als System-SSD nehmen.

Wenn das Budget keine 970 zulässt, würde ich an deiner Stelle erstmal eine Crucial MX500 kaufen mit 1 TB und dann später, wenn der Speicher knapp wird, mit ner 970 oder was bis dahin auf dem Markt ist, aufrüsten. Dann Windows auf die neue SSD umziehen, falls die schneller ist. Eine MX500 ist immer noch um Welten besser als eine HDD fürs System. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass meine 970 EVO eine Revolution in Sachen Performance gegenüber der SATA SSD war die ich vorher hatte.
 
Movlent schrieb:
Ich habe bereits eine Konfiguration, wie ich mir den PC in etwa vorstelle:
https://geizhals.de/?cat=WL-1254105

im großen und ganzen ok..aber wie ein vorredner schon sagte bei dem budget lieber 32 als 16 gb ram..obs nun 3600er oder einfach der gute alte aegis ist bleibt dir überlassen

ich persönlich würde aber zu einen anderen board greifen ..leg 25€ mehr drauf für ein gigabyte aorus elite.. dieses hat eine deutlich bessere spannungs versorgung /kühlung.... bessere ausstattung mehr usb ports etc..das teil bietet aktuell unter den x570er boards den best bang for your bug :)
 
Liebe Leute,

vielen Dank für eure Hilfe.
Beim MB war ich selbst noch überhaupt nicht festgelegt. Ich finde es auch sehr anstregend, dass alle Berichte zu den neuen x570 Motherboards vom Mai sind. Gibt es keine aktuellen Test's zu den neuen Motherboards?

Was den RAM angeht. Ich bin nun etwas unsicher. 32GB klingt definitiv gut, doch welche Taktrate lohnt sich da? Gibt es einen merklichen Unterschied zwischen 3000 zu 3200 zu 3600? Also wirklich einen merklichen, oder rendert mir Resolve das video dann live nur eine Sekunde schneller? Und wie sieht das mit den CL in den höheren Taktraten aus? der G.Skill SniperX bspw hat in der 3600 version ne CL von 19-20-20-40 ist das nun besser als eiun 3200er oder 300er mit einer CL von sagen wir 16-18-18? Tut mir leid um all das blöde gefrage, aber ich steige manchmal bei den ganzen Bezeichungen und Tests nicht mehr durch und ich kaufe ungern auf gut Glück.
 
Movlent schrieb:
Was den RAM angeht. Ich bin nun etwas unsicher. 32GB klingt definitiv gut, doch welche Taktrate lohnt sich da? Gibt es einen merklichen Unterschied zwischen 3000 zu 3200 zu 3600? Also wirklich einen merklichen,
kuck´s du hier :)
es gibt unterschiede..allerdings werden diese ab ~3000mhz relativ gering und machen nicht mehr soooo den unterschied in den fps aus..vorallem rechnet es sich schon aus € sicht nicht 3600er ram oder 3200er cl 14 zu kaufen der ist für das kleine leistungs plus unverhältnismäßig teuer... du zahlst halt fast das doppelte für 3-4 fps mehr...must du selber wissen :D

Movlent schrieb:
Gibt es keine aktuellen Test's zu den neuen Motherboards?
noch nicht (zumindest nicht zu allen ) ...werden aber garantiert noch kommen :)
 
Zurück
Oben