Leserartikel Kaufempfehlung LCD - Samsung vs. Sony

EnChAnTeR

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
127
Hallo liebe CB-Community,

ich bräuchte mal eure Erfahrung und Meinung zu folgender Situation:

Mein Kollege/Kumpel möchte sich einen LCD-TV kaufen und die folgenden Kriterien/Wünsche liegen vor:

- Größe: 46" (großes Wohnzimmer mit ca. 4m Abstand)
- Nutzen: SD/HD-TV (DVB-C), Multimedia (Movies, Music, Pics), Spielkonsole (Wii)


Die Auserwählten -> Samsung LE-46B750 & Sony KDL-46W5500http://geizhals.at/deutschland/a400972.html

So nun eure Erfahrung und Meinungen ;)

Bitte keine Diskussionen über die Größe und Plasma-TV, Entscheidung liegt bereits bei 46" und LCD!
 
den samsung, aber besser den b650. weniger geld 100hz statt 200hz. den utnerschied sieht man nicht. bei filmen schaltest du die 100/200hz technik ohnehin fast ganz aus, oder gar ganz aus.
alleridings hat der b750 ein etwas anderes design, falls das ein kriterium ist.

der samsung ist in jeder beziehung ausser lautsprecher min. genauso gut, meist besser.

edit: benenn deinen thread nciht mit dem prefix [erfahrungsbericht]
das steht normal dafür, dass DU ein erfahrungsbericht postest. aber ud hast hier ne frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
750er

hab mir den 650er und 750er in nem mm nebeneinander angeschaut -> 200 Hz rocken


der w5500 ist fast schon schlechter als der vorgänger, jedenfalls definitiv schlechter als der Z4500, den sie dir ja mittlerweile hinterherschmeissen.
und er ist immer noch saugeil



nimm den B750. wirst 100%ig glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim 650er wohl judder reduction auf null gehabt, ne?!? :P
 
Das die 200HZ rocken ist definitiv nicht richtig.
Erstens braucht man auch 100HZ eher selten bei Filmen bei Blurays, Inhalten vom PC total unnötig.
Maximal das Design würde mich zum kauf des 750er bewegen.
 
Sry.. für falsches Präfix :rolleyes:

Na das sind ja schon mal nette Aussagen... ;)

Wie stehts denn nun noch zu dem Sony? (Da die meisten auf Samsung gehn)
 
naja, erfahrungsbericht... da denkt jeder du postest einen. dein rolleyes hättest dir sparen können!

es gibt absolut keinen technischen grund den sony dem samsung vorzuziehen. ausser dir ist das bild mehr doer weniger egal, und die gannzen features und der preis und willst lieber die etwas besseren lautsprecher des W5500. in dem fall würd ich aber lieber den W4000 nehmen, der hatte die besten boxen :P
 
Enchanter, lass dir nicht ständig von den das ist besser dieses ist besser leuten was aufschwatzen. (ich persönlich kann sagen 100 hz und fussball = no go. seit ich das zeug in hd mit 200 hz gesehen habe, wahnsinn.)

da du dir schon 2 ausgesucht hast, nämlich entweder den B750 oder den W5500, fahr zum MM, schau dir beide nochmal an und entscheide dann

ich kann nur sagen, dass der B750 derzeit ein wirklich hochwertiges produkt mit hervorragendem schwarzwert ist, der dem Z5500 oder Z4500 aufgrund der features voraus ist. vom bild her geben sich alle 3 nix, es sieht bei allen gut aus.

du musst es selber in nem laden anschauen - da gibts einige leute, die sagen, mensch der philips ist mir am liebsten. DU entscheidest. alles andere ist mittlerweile marginal.
manche finden philips' ambilight super, andere nicht
die einen finden das Crystal Display vom samsung zu spiegelnd, manche nicht
die anderen finden das sony bild harmonischer, die anderen nicht
und wieder andere sagen die 100hz brauchst nie, andere sagen bei 200hz erkenne ich den unterschied sofort nie mehr unter 200hz....


alles eine frage des eigenen empfindens.

wie bei lautsprechern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Link, Ike!

Hier sieht man, dass sich 200Hz schon lohnen kann, besonders bei den Samsung B750 Modellen oder auch nocht der Z4500 wäre eine Alternative.

Wenn man das neuere Modell will: ganz klar der Samsung B750 - denn der ist durchaus erschwinglich für das Gebotene.
 
dann solltest du mal den link richtig lesen. er ist so allgemein geschrieben, dass man absolut keine aussage darüber entnehmen kann ob das tatsächlich generell zu trifft. natürlich kann bei einem gerät die 200hz sichtbar besser sein, als bei einem anderen gerät die 100hz. genauso kann aber wieder ein anderer mit 100hz keinen erkennbaren utnerschied sichtbar aufkommen lassen gegenüber dem erst genannten.

die einzige aussage des links ist, dass 200hz prinzipiel im vergleich zu 100hz gerät sichtbare unterschiede zeigen kann. mehr nicht. das versteht sich alelrdings von selbst und der informationsgehalt ist fast null!

und beim b650 vs b750 sind man den nicht, sofern man den b650 entsprechend stark einstellt. man sieht auch keinen zwischen vielen anderen geräten.

davon abgesehen spricht der link selbst auch an, dass meist die 200/100hz technik gar keinen positivien effekt für das filme schaun bringt, im gegenteil - beispiel der geschilderte nicht mehr so harte aufprall. die zwischenbildberechnung weicht alles auf, auch das, was in realität nicht weich sein sollte.
 
200 hz sind auch für Sport gedacht und nicht für Filme, aber das weisst du.


wie oben schon gesagt, jeder hat ein anderes Empfinden.
 
ist 100Hz : 200hz der einzige unterschied zwischen dem le40b670 : le40b750 ? - ich wollt mir auch nen fernseher anschaffen und im örtlichen saturn gibts nur den 750.
 
dermoritz schrieb:
ist 100Hz : 200hz der einzige unterschied zwischen dem le40b670 : le40b750 ? - ich wollt mir auch nen fernseher anschaffen und im örtlichen saturn gibts nur den 750.
Prinzipiell schon ja, das Design ist anders, der Blickwinkel vom 750er ist schlechter/kleiner.
Angeblich ist der Inputlag beim 750er höher, dafür soll er ein noch besseres Schwarz haben.
 
100hz/200hz und das design ist der einzige unterschied.

schwarzwerte sind identisch, und alles andere auch. wie bei den meisten daten gibt es aber immer leichte fabrikationsschwankungen, sehr leichte.

sie haben sogar die gleiche firmware. es ist der exakt gleiche tv nur mit anderem gehäuse und 200hz.

p.s. du meinstest b650 oder?
 
Stimmt. Er sitzt dann mit leuchtenden LED Lampen vor einem schwarzen Bildschirm.

Gute Idee HOT6BOY! :freak:
 
ich würde keinen led kaufen, es sei denn einen mit local-dimming. aber keinen mit edge-led. selbst wenn die ausleuchtung ok ist, so macht das flache design den preis nicht wett. allein eine led hintergrundbeleuchtung macht das bild nämlich nicht unbedingt besser.
 
Zurück
Oben