Leserartikel Kaufempfehlung LCD - Samsung vs. Sony

ich sagte allein eine led-hintergrundbeleuchtung macht das bild nicht besser. aber natürlich kann in einem led ein besseres panal verbaut sein und damit ein besseres bild erzeugen. aber das liegt nicht an der led-hintergrundbeleuchtung!
 
schwarzwert soll besser sein ..glaub ich gehört zu haben.... vielleicht ist diese beleuchtung etwas augenfreundlicher und nicht so aggressiv...wer weiss...

jedenfalls ist das grade inn und neuer....und wer kauft schon gerne ältere technik....wenn er ihn mal verkaufen will bekommt er bestimmt mehr als fürn lcd gerät... -ohne led technik-...



soo ich hab -ohne led technik- noch drann gehangen....zufrieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
LED ist auch ein LCD, nur andres Backlight.

Solangs keine Matrix ist dürfte der Schwarzwert auch nicht soviel besser sein, soweit ich das bisher verstanden habe.
 
dermoritz schrieb:
ist 100Hz : 200hz der einzige unterschied zwischen dem le40b670 : le40b750 ? - ich wollt mir auch nen fernseher anschaffen und im örtlichen saturn gibts nur den 750.

natürlich nicht, der b750 hat auch ein schnelleres panel. selbst wenn du die 200hz funktion ausschalten solltest, wirst du ein besseres bild erkennen können.

kauf ihn dir, du wirst es nicht bereuhen. allerdings nur wenn du überwiegend hdtv (720p und aufwärts) guckst, ansonsten schau dir mal die plasmas an (panasonic, samsung, lg)
 
Bei den Edge LED Teilen hört man von massiven Problemen was Clouding /Backlight Bleeding betrifft. Ist ja auch kein Wunder.
 
wieso ist das kein wunder? .http://www.youtube.com/watch?v=EsB4aTdNg9M

ich hatte mal nen plasma von panasonic...für den einsatz am Pc sind die teile anscheinend überhaupt nicht geeignet...jedenfalls war da die schrift im internet viel schwer zu erkennen als es jetzt mit dem sony lcd der fall ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Wunder aufgrund dessen, dass in diesem dünnen Panel Spiegel verwendet werden im Gegensatz zu LED Backlight, die ich als richtige LED TVs durchgehen lassen würde Die alte Samsung A Reihe hatte einige LED Backlight Geräte, der X4500 von Sony ist auch so ein Gerät, sogar mit RGB LEDs.
Durch die Spiegel kann es durchaus, zusammen mit der dünnen Rahmenbauweise zu Taschenlampeneffekten kommen.

Aber die Samsung UE B Teile noch nicht. Der B9000 kommt erst noch, der hat dann LED Backlight und kein Edge LED, aber ich glaube, dass dort nur weiße LEDs zum Einsatz kommen.


Plasma soll angeblich nichts für den PC Gebrauch sein, siehe hier. Ausserdem verstehe ich jetzt nicht ganz worauf du hinaus willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will auf nix hinaus.....

achso deswegen ist die edge LED technik also so günstig .... für kunden die sich da nicht informieren ein glatter reinfall...
 
Ich kann jetzt nur für mich reden. Ich habe den B650 und die 100Hz Option die meiste Zeit deaktiviert. Normale Filme/Fernsehen sehen damit irgendwie unnatürlich aus, meiner Frau z.B. gefällts überhaupt nicht. Ich hab zwar Sky BuLi+Sport, aber selbst da mache ich mir eigentlich nie die Mühe, in den Optionen den 100Hz Modus wieder zu aktivieren. Das wäre vlt anders, ginge das per (einem) Knopfdruck. Den Mehrpreis für den B750 halte ich für rausgeschmissenes Geld, dass ich eher in die Größe investieren würde. Denn das Bild an sich ist auch beim B650 sehr genial, gerade auch bei normalem PAL-TV.
 
was...? videolook? da frag ich mich aber jetzt bei welchem hersteller dieses problem am meisten auftaucht?...kann mir schwer vorstellen das sowas auch bei Sony Geräten vorkommt...weil , ,,its a Sony ! " :-)
 
das nennt man eigentlich soap effekt. aber egal und das tritt bei ALLEN auf. das liegt in der natur der 100hz/200hz technik.. und bei den 5500 ist die 100hz technik sogar wesentlich schlechter implementiert. dort schaffen sie es nicht einmal bei max. einstellungen schnelle gescrollte schrift immer flüssig zu halten.

aber dieser soap effekt leigt daran, dass du künstliche zwischenbilder siehst. jedesmal, wenn die reelle bewegung von den vermuteten künstlichen abweicht (und das ist fast immer so, ausser bei ganz schnellen bewegungen) glättet es diese durch die zwischenbilder und das wirkt irgendwie unnatürlich, weil es das auch ist. das hat nichts mit herstellern zu tun.
 
@dese...du hast auf der vohergehenden seite gesagt das du in filmen die 100 herz funktion auch fast oder ganz ausstellst.... und wo wird sie eingeschalten..?....wenn ich das so höre kann ich ja noch ganz zufrieden damit sein nur einen 60 herz tv zu besitzen.... :-)
 
du hast schon recht. manch einer stellt sie in sport an.

ich hab sie follgender maßen aktiviert. ich hab judder-reduction (also ruckelreduktion) auf 5 von 10 und blur-.reduction auf 8 von 10. das erste ist das eigentliche an der 100hz technik. die blurreduction funktioniert nur sehr situationsabhängig.

jedenfalls auf diese weise wirkt das bild etwas flüsiger ohne, dass dieser soap effekt unangenehm auffält. so eingestellt macht es aber nur einen geringen unterschied zu dem ganz abgeschalteten modus. dennoch ist es einer der mir gefällt.

soviel ich weiß aber, ist der samsung der einzige tv, bei dem man den 100hz midus individuell anpassen kann. bei allen anderen herstellern und modellen gibt es nur vordefinierte presets.

tatsache ist aber, wirklich sinnvoll ist es wenn, dann nur bei sportsendungen und selbst da nur wenn es einem gefällt und wenn der tv ohne 100hz technik probleme hat z.b. den schenllfliegenden fußball richtig darzustellen. beim sony w5500 konnt cih z.b. sehen, dass scrollende schrift selbst mit 100hz technik nicht so scharf und flüssig war, wie beim b650 mit reduzierten 100hz einstellungen.

teste es selber aus was dir gefällt. aber 100hz/200hz sollte meiner ansich nach kein entscheidendes kaufkriterium sein und bei der wahl zwischen b750 und b650 auf gar keinen fall. die 100hz technik bei den neuen samsungs ist so gut wie bei anderen herstellern die 200hz technik.
mir wurd hier schon samsung fanboy vorgeworfen, aber ohne das ich sonst großartiges interesse an samsung geräten habe bin cih ein fan des b650. was samsung da alles reingesteckt hat ist einfach klasse. von dem preisl-leistungsverhöltnis will cih gar nicht reden.

perfekt ist er nicht. die zwei größten schwächen des b650/b750 sind 1. das glare-panel, es spiegelt schon stark, aber obwohl mich sowas sehr stört noch im akzeptablen rahmen und 2. die blickwinkelabhöngigkeit. diese ist nicht unbedingt schlechter als bei den meisten anderen aktuelen geräten, z.b. den sonys, aber um welten schlechter als bei meinem alten lg. daran musste ich mich erstmal gewöhnen. ich sehe kontrastverlust schon nach 5 grad, bin da sehr emfindlich.
 
ich finde glare geil...dat funkelt so schön...die farben und schärfe sollen dadurch besser zur geltung kommen....da bei mir eh den ganzen tag die Jalousionen unten sind wärs kein problem....-glare für menschen die im dunkeln hausen- :-)

ich denk mal mal wenn ich mir irgendwann nochmal einen TV hole dann O-LED oder mit 3d tv...wenn se günstig sind..
 
na dann. ich kann das im übrigen nicht bestätigen, dass bei glare die farben besser rüberkommen. vieleicht ein kleinen wenig, wenn man exakt senkrecht drauf kuckt. dafür nimmt der kontrast schon nach wenigen grad wesentlich stärker ab als bei matten oberflächen.

das macht phillips z.b. wesentlich besser, aber auch lg mit einigen modellen.
 
na ich weiss nur das ich mal einen teuren NEC monitor mit glare hatte und da kam das bild ja sowas von knackig scharf daher ...

der winkel stört jetz nicht sehr bei mir, da der TV zur not einen drehfuss besitzt.. ,,its a Sony" :-)
 
Das mit den schwammigen Schriften ist mir beim W5500 auch aufgefallen. Das liegt evtl sogar nichtmal allein an der 100 Hz Implementierung sondern am Bravia 3 Engine Chip, der ja für die Kontrastberechnung und Text-Smoothing etc zuständig ist.

Auch der Bravia 2 Chip hatte eine "vefeinerte Textdarstellung". Soll heissen, dass Kantenglättung bei Schriften eingesetzt wird.

Die Bravia 3 Engine macht das offenbar noch heftiger, dass die Schriften zu weich dargestellt werden. Gefällt mir bei der 4500er Serie auf jedenfall besser.

Die von Sony angepriesene "IB Reduction" (Reduzierung von Bildunschärfe) macht dann offenbar noch den Rest bei 100 Hz Maximum Einstellung, denn das steht ja im krassen Gegensatz zur Textkantenglättung. Zuerst wirds gebügelt, dann an den Kanten wieder geschärft. Das kann nur zu Problemen führen.


Verdammt ich muss dem Samsung Fanboy Dese Recht geben :p ;)

@Dese hast du mal die Settings von hdtvtest ausprobiert? würd mich interessieren, ob du da ne Verbesserung erkennst, oder ob du sagst: um gottes willen.
 
damit hast du wohl recht, nur das meinte ich überhaupt nicht.

lass mich es anders sagen: trotz 100hz tehcnik ruckelt es. der einzige sony der mit den 100hz beim samsung mithalten konnte war der z4500 und der hat 200hz. soviel ich aber weiß läßt sich beim z4500 das auch nicht individuell einstellen sondern nur über presets.

zu deiner frage bez. den hdtv-settings:

jain :P

also, was sie dort haben ist folgendes: bei der 100hz technik haben sie sie quasi ganz ausgeschaltet. judder-reduktion ist auf 0. aber eben genau das ist das was das bild flüssiger macht. sie haben lediglich blur-reduction auf 8. das kann unter umständen die bewegunsunschärfe reduzieren. bisher hatte ich noch keine quelle, bei der ich einen effekt sicher objektiv beobachten konnte. habs trotzdem auf 8

backlight auf 3. furchtbar, das ist viel zu dunkel. aber viele haben es auf 3 oder 4. ich habs auf 9. drunter ist weiß miener meinung nach nicht weiß. zu erst dachte ich, es läge an meinem gerät, aber es sit wohl so, dass für die meisten anderen es einfach zu hell ist und sie beim schauen im dunklen leiber ein dunkleres bild bevorzugen mit weniger kontrast.

ansonsten sind es mehr oder weniger die standardeinstellungen bzw. ähnliche zu den meinigen. wobei ich einige bildverbessere an habe, wenn cih als quelle dvb-s / svb-t an habe, diese aber aus habe bei hq-material.

edit: man darf jedenfalls sehr gespannt sein, womit die anderen hersteller nachziehen, nachdem samsung sie so günstig so qualitativ vorgelegt hat. besonders phillips würde ich im auge behalten, auch wenn ich bei denen nie ein besonders gutes P/L-verhältnis erwarten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, der samsung kann also seine 100 Hz ganz ausmachen. Das ist ja mal nicht verkehrt, denn Sony hat, wie du schon sagtest, presets und kein einziges preset macht die 200 hz komplett aus, ausser man drückt den theatre knopf - dann geht er in den 24 hz modus und multipliziert dann.

Sony hat noch ein weiteres "feature": Filmmodus
und der macht in kombination mit den 200 hz auf max oder standard ein bild (fast) ohne soapeffekt. ein wenig plastisch sieht, finde ich, schon geil aus. fluch der karibik ist so z.b. ziemlich geil.

darum wären mir sonys 240hz / 120hz ler eigentlich lieber, die es aber leider nicht in europa gibt. vor allem weil die mehr einstellungen zulassen würden. z.b. weißabgleich (R-G-B farben individuell änderbar) und noch einiges mehr. ein firmwareupdate bietet sony ja leider nicht.


es wäre schon toll, wenn es mal ein hersteller schaffen würde alles in einen Tv zu vereinen.

bei mir ist es so, dass ich den sony auf backlight 1 gestellt hab und farben auf kalt. laut burosch CD optimales bild. ich hab mittlerweile 4 völlig unterschiedliche einstellungen gefunden, die exakt das selbe bild herzaubern.... ich schau grundsätzlich im dunklen, deshalb brauch ichs auch so dunkel. und alle sagen sieht geil aus. ein kumpel von mir hat sogar die dunklen einstellungen von mir übernommen.

egal.

auf was ich gespannt bin: Samsung UE B9000. Ich bete inständig dass das die eierlegende Wollmilchsau wird. Auch wenns nur weisse LEDs sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben