Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufempfehlung neue Soundbar
- Ersteller t-kay187
- Erstellt am
Dir ist aber schon klar, dass die an die Wand gehängt werden muss? Solche Flachmänner sind schick, können klanglich aber gar nicht überzeugen und schon gar nicht zu dem Preis.t-kay187 schrieb:Die wäre eine gute Alternative, vor allem optisch ;-)
https://www.rtings.com/soundbar/reviews/bang-olufsen/beosound-stage
Wie denn? Es ist ein Soundpanel, siehst du doch auf dem Foto oben. Die Lautsprecher sind da nun mal nach vorne gerichtet, damit du sie an die Wand befestigen kannst, was soll denn das für einen Klang ergeben wenn sie nach oben strahlen?t-kay187 schrieb:Die sollte man auch hinstellen können.
Ist aber natürlich dein Geld.... Aber wenn du schon Geld aus dem Fenster werfen möchtest, dann eher für die hier.
https://www.devialet.com/de-de/soundbar/
Solltest du dir nur bewusst sein, qualitativ spielt die Bang und Olufsen Soundbar nun mal noch weiter unter der kleinen Sennheiser, bei mehr als den doppelten Preis und die Devialet ist auch nur geringfügig besser.
https://www.rtings.com/soundbar/reviews/devialet/dione
Zuletzt bearbeitet:
Der_Picknicker
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 1.596
Willst du Surround? Dann nein.t-kay187 schrieb:Jedoch benötige ich nicht die mitgelieferten Boxen und den Subwoofer.
Kann man die auch gut ohne betreiben?
@Der_Picknicker auch für stereo ohne Subwoofer höchstwahrscheinlich unbrauchbar
Ansonsten existieren als Alternative zu SOundbars noch Sounddecks, z.B. von nubert, aber auch das etwas weniger wuchtige canton sounddeck 100 gen2
Ansonsten existieren als Alternative zu SOundbars noch Sounddecks, z.B. von nubert, aber auch das etwas weniger wuchtige canton sounddeck 100 gen2
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 4.385
xexex schrieb:Wie denn? Es ist ein Soundpanel, siehst du doch auf dem Foto oben. Die Lautsprecher sind da nun mal nach vorne gerichtet, damit du sie an die Wand befestigen kannst, was soll denn das für einen Klang ergeben wenn sie nach oben strahlen?
Ist aber natürlich dein Geld.... Aber wenn du schon Geld aus dem Fenster werfen möchtest, dann eher für die hier.
Anhang anzeigen 1598867
https://www.devialet.com/de-de/soundbar/
Solltest du dir nur bewusst sein, qualitativ spielt die Bang und Olufsen Soundbar nun mal noch weiter unter der kleinen Sennheiser, bei mehr als den doppelten Preis und die Devialet ist auch nur geringfügig besser.
Anhang anzeigen 1598869
https://www.rtings.com/soundbar/reviews/devialet/dione
Es gibt da ein Profil wenn man die Soundbar hinstellt.
Optisch natürlich am schönsten, bin aber nicht der B&O Fan.
Meine Eltern haben seit über 30 Jahren nichts anderes und mich konnten die Produkte bisher nicht wirklich überzeugen.
Ich glaube ich versuche die Dame des Hauses von der Ambeo Max zu überzeugen und ansonsten teste ich die Ambeo Plus.
Man muss der Dame des Hauses einfach zeigen wie viel Freude es einem bereitet, dann freuen sie sich normalerweise mit Dir und Du kommst mit fast allem weg. Hab schon die bescheuertsten und teuersten Hobbies angefangen… wenn sie sah wieviel mir das bedeutet hat, war das alles kein Problem.
AMDMonster
Ensign
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 197
Schau dir mal die Nubert AS-2500 an.
Die macht deutlich mehr Spaß als die Soundtouch 300 und kann deutlich mehr Bass.
Die macht deutlich mehr Spaß als die Soundtouch 300 und kann deutlich mehr Bass.
Punisher2023
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 42
Welche Ambeo ist es nun geworden?
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 4.385
Es st die Bose Smart Ultra geworden mit den Bose Surround Speaker 700 & dem Bass Modular 700.
Konnte meine Frau doch noch von einem Subwoofer neben dem Sofa überzeugen, jedoch haben wir uns gegen Sennheiser entschieden, weil die Ummantelung aus Stoff ist und unser Sohn (1 Jahr) immer an die Soundbar grabscht.
Konnte meine Frau doch noch von einem Subwoofer neben dem Sofa überzeugen, jedoch haben wir uns gegen Sennheiser entschieden, weil die Ummantelung aus Stoff ist und unser Sohn (1 Jahr) immer an die Soundbar grabscht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 4.257
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 2.173
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 876
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.680
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 935