Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ASUS M4A88T-I Deluxe frißt alles bis rauf zum x6 10xx, wenn man nur sorgsam genug die Spannung nach unten auslotet.
Spätestens seitdem es den i3 2100 gibt würde ich persönlich aber ohnehin nicht mehr auf AMD setzen bei mini ITX.
Wollte mir eigentlich ein HTPC auf AMD Basis zusammenbaun mit einem AMD Athlon II X2 240e da mir der Atom A330 ein wenig zu langsam ist, den ich gerade benutz.
Nur erscheint mir die Kombo mini ITX + AMD sowie mini ITX + Intel etwas zu teuer, bei AMD ist´s das Board was den Ramen sprengt und bei Intel die CPU...
Naja dann muss ich halt mal nach nem passenden Case für ein µ ATX Board suchen.
Da hast du Recht, der E350 ist nicht wirklich viel schneller als der A330 (siehe Cinebench R10: 1500 zu 2000 Punkten). Dann bleibt nur der i3 (11000 Punkte), ein Athlon x2 240e(6100), oder ein AMD vierkerne wie den 955BE mit 13500 Punkten.
Anzumerken ist, dass Cinebench im Gegensatz zu anderen Programmen von Hyperthreading und jedem weiteren Kern profitiert.