Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKB5034441: Windows-10-Update bricht mit Fehlercode 0x80070643 ab
Normalerweise ja, vorher muss die Recovery aber über reagentc /disabled abgeschaltet werden. Dabei werden die Daten auf die Systempartition verschoben.
Ja, natürlich. Soll die Wiederherstellungsumgebung nachher auf einer separaten Partition liegen (so wie vorher) oder innerhalb des Windows-Ordners? Beides funktioniert, letzteres kann bei BitLocker aber nicht verwendet werden.
Auf dem anderen System habe ich vor dem löschen der Recovery Partition reagentc /disable gemacht, dann reboot und wieder reagentc /enable . Update hat auf dem System nun funktioniert.
Ich blicke zwar nicht durch!
Aber Hauptsache das Update hat funktioniert.
WinRe müsste ja jetzt im großen C : sein und somit gibt es keine Probleme mehr wegen der Größe.
Wenn Du jetzt aber auf dem System, wo es funktioniert hat, reagentc /disable machst, müsste das Image im besagten Verzeichnis liegen und Du könntest es kopieren.
Also ich hab das eben nochmal geübt. Wenn ich bei meinem Win10 Pro reagentc /disable eingebe, wird das winre Image nach ...\system32\Recovery verschoben.
Es kann jetzt sein, dass dies bei Win Server anders funktioniert.
Hast Du denn bei den Kisten wo es funktioniert, das Image unter \Recovery?
Dann könntest Du es ja von da kopieren.
Versteckte Dateien anzeigen lassen, ggf. ein Live-Linux booten und zum Ordner navigieren. Soweit mir bekannt, ist die winre.wim unsichtbar.
Man merkt das erst, wenn man eine andere winre.wim in den Ordner kopieren will, weil dann die Frage nach "ersetzen" kommt.
Ah, jo die war nicht sichtbar. Hab die Datei von System zu System kopiert und nun konnte ich wieder reagentc /enabled setzen und das nerfige update installieren. Danke @rgbs und @Opa Hermie
Ja, aber dann hätten viel weniger Anwender das Problem gehabt. Anscheinend wird nur für das Update der .wim temporär mehr Platz gebraucht.
Warum Microsoft ausgerechnet innerhalb der Partition die Daten fürs Update ablegt und nicht woanders, wissen die nur selbst.
Ja da bin ganz bei dir was die Überforderung betrifft. Danke für die Info, ich mach das jetzt am WE mit einem Part.tool und dann hoffentlich alles gut. 👌