News Kein „Google TV“ auf der CES

man es geht doch nicht darum das Google direkt was kostet, sonder das ausgewählten Angebote/Anwendungen kostenpflichtig sind und darum das man nur auf von Google bereitgestellte Inhalte und Dienste direkten Zugriff hat, so wie man es jetzt schon von den TV-Geräten kennt, denn ich lasse mir z.B. nicht gern vorschreiben welchen Messenger ich benutzen soll, oder Maildienst und welche Onlinenachrichten ich lesen darf, denn genau auf sowas kann Google dann Einfluss nehmen, wärend du bei einem vollkommen offenen System Dir deine Apps selbst basteln und die Programme nutzen kannst, die du willst.
 
duHANSdu schrieb:
...denn ich lasse mir z.B. nicht gern vorschreiben welchen Messenger ich benutzen soll, oder Maildienst und welche Onlinenachrichten ich lesen darf, denn genau auf sowas kann Google dann Einfluss nehmen, wärend du bei einem vollkommen offenen System Dir deine Apps selbst basteln und die Programme nutzen kannst, die du willst.

Dir ist der Android Market mit seinen Apps nicht wirklich bekannt, oder?

Starting early next year, apps from Android Market will work on Google TV as well.
 
wärend du bei einem vollkommen offenen System Dir deine Apps selbst basteln und die Programme nutzen kannst, die du willst.

was genau verstehst du nicht an open source ? und ja andoid ist vollkommen offen du kannst sogar wenn du lust hast das ganze OS umschreiben siehe hunderte custom android builds für smartphones

aber der link in deiner signatur sagt alles..
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
... du lust hast das ganze OS umschreiben siehe hunderte custom android builds für smartphones

Ui ui ui... Jetzt hast Du da was "neues" geschrieben... Genau die Hunderte von CustomROMs gibt es bei Windows Mobile Classic (WM6.x/WM5) auch... Trotzdem will ich das nicht in meinem TV haben... :rolleyes:
 
Genau die Hunderte von CustomROMs gibt es bei Windows Mobile Classic (WM6.x/WM5) auch...
Diese sind dann aber nicht wirklich legal ;) oder hat MS die sources freigegeben ?


darum gehts aber garnicht es dreht sich lediglich darum das Google tv frei ist ob man es nun haben möchte oder nicht das steht auf einem anderem blatt
 
Zuletzt bearbeitet:
dkone schrieb:
Trotzdem will ich das nicht in meinem TV haben... :rolleyes:

Das ist dein gutes Recht. Aber andere wollen es vielleicht?!
 
@Brotkruemel

wenn's "andere" auch wirklich wollten, wären die Kritiken vllt. auch positiver...

[...]Doch als im November die ersten Google-TV-Produkte auf den US-Markt kamen, zeigten die Fernsehstationen eine nach der anderen der Google-Offerte die kalte Schulter und sperrten den Zugriff auf die Videoinhalte ihrer Mediatheken.

Die mäßigen bis schlechten Kritiken für die ersten Google-TV-Geräte, die es bisher nur von Logitech und Sony gibt, [...] ebenso verschieben wie das Netbook-Betriebssystem Chrome OS. Projektpartner können somit nicht verlässlich planen und hängen am Google-Tropf. Nun drohe mit Google TV ein ähnliches Problem.

Quelle: heise.de

Aber so wie es aktuell aussieht, ist es einfach nur zum Nischenprodukt verdammt... Da können die Möglichkeiten noch so vielfältig sein...

Es ist wie es ist... Der Konsument kann nur hoffen, daß Google irgendwann mal in die Gänge kommt und wirklich innovatives InternetTV-Konzept/Gerät auf den Markt bringt...

In der aktuellen Form ist es einfach nicht zu gebrauchen...
 
dkone schrieb:
In der aktuellen Form ist es einfach nicht zu gebrauchen...

Da gebe ich dir völlig recht. Aber bitte vermische die momentane Qualität von GoogleTV und deren Empfangsgeräte nicht mit den Entscheidungen der Medienkonzerne ihre Angebote nicht anbieten zu wollen. Diese haben ganz eigene Interessen und denen gefällt eben z.b. das bislang kostenlose Angebot von Google nicht, da sie natürlich am liebsten Geld damit verdienen wollen. Google verdient aber bislang kein Geld mit Abonnements etc, sondern z.B. über Werbeeinahmen. Und gerade die Kritik hier in Deutschland ist oftmals einfach überzogen. Sobald die Leute Google hören, sperren sie sich doch erst mal komplett dagegen ohne wirkliche Argumente hervorbringen zu können. Geldgier hat schon immer Innovationen ausgebremst. Google hat somit momentan ein ernsthaftes Problem: Sie wollen einen Onlinedienst mit Mehrwert am TV anbieten, aber ohne Inhalte dürfte das wirklich schwer werden. Ich persönlich habe keine Lust mit verschiedenen Diensten von Samsung, LG, Panasonic, Philips und Co. konfrontiert zu werden, da wäre mir eine übergreifende Lösung wie sie Google anbieten will deutlich lieber. So hat nämlich wirklich jeder auch die Wahl, ob er es nutzen will oder nicht. Eine aufgezwungene Marktsegmentierung bringt nämlich wirklich keinem was.
 
Doch als im November die ersten Google-TV-Produkte auf den US-Markt kamen, zeigten die Fernsehstationen eine nach der anderen der Google-Offerte die kalte Schulter und sperrten den Zugriff auf die Videoinhalte ihrer Mediatheken

wenn ich mich richtig erinnere hatten die Großen medienkonzerne eher angst von google das wasser abgegraben zu bekommen das sperren bzw. nicht kooperieren würde ich nicht als einen indikator für die güte von google tv hernehmen ;)

ich habe son Google tv gerät noch nicht selbst begutachten können deshalb erlaube ich mir nicht über die Qualität/Funktionalität ein Urteil zu fällen
 
Zuletzt bearbeitet:
Big G will ja auch nur mit Werbung Geld bei GoogleTV verdienen, sowie ich das in früheren News verstanden habe... Aber eben nur die bereits woanders vorhandene TV-Inhalte der großen Major-Companys "bündeln" und ins GoogleTV implementieren und dazu noch ein paar eigene Web-Services...

Und daß diese darüber nicht amused sind, kann ich -aus wirtschaftlicher Sicht- nur nachvollziehen... Ich wäre auch nicht bereit, wenn jemand mit meinem produzierten Material Werbeeinnahmen in Mrd.-Höhe scheffelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir uns einfach mal überraschen, was die anderen Online-Services der Konkurrenz zu bieten haben, wenn sie auf der CES präsentiert werden. Durch das Fehlen von GoogleTV könnten diese sich ja gleich stärker positionieren. Ich bin jedenfalls gespannt!
 
Man könnte meinen man ist im Seniorenheim, und nicht in einem Computerforum, wie hier einige über ungelegte Eier wettern.
Lasst das doch erst mal kommen und bildet euch dann eine Meinung. Aber ist ja eigentlich jedes Mal das gleiche.

Aber mal zum Thema:
Habe in meinem Philips diese Option NetTV - ist langsam, doof zu bedienen und daher Mist (persönliche Meinung).
Sollte das Google mit einem guten Konzept alles richtig verzahnen und einfacher bedienbar machen - und dann das ganze umsonst mit meinem neuen Fernseher in 5 Jahren kommt...immer her damit.
Danach werde ich dann durch ausprobieren entscheiden ob ich es nutze oder nicht.

Bis dahin verfolge ich mehr oder minder gespannt die Entwicklung.


Regards
 
Zurück
Oben