Kein PC-Start möglich nach Gehäuse- und Netzteilwechsel

DoWCriMsON

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
8
Liebe Computerbase Community,

da ich mir seit langer Zeit Gedanken über einen Grafikkartenkauf mache, (welche nicht mehr in mein derzeitiges Midi-Tower-Gehäuse passen würde) legte ich mir das Predator x3 Gehäuse von aerocool sowie ein 530W Netztteil von bequiet zu (Pure Power L8). Mein vorheriges System stellt ein Komplett-System von Medion dar, welches jetzt 2 einhalbjahre alt ist. Ich baute das alte System in das neue Gehäuse ein und tauschte das Netzteil aus. Vor dem ersten Systemstarttest lief der Rechner beim Verbinden mit dem Stromkabel kurz an. Danach versuchte ich ihn zu starten. Er fuhr für ca. 3s normal hoch (Lüfter, Netzteil etc.) schaltete sich daraufin jedoch wieder ab. Um einen erneuten 3s start zu ermöglichen musste man jedoch mindestens 2min pause einlegen, sonst tat sich ganichts. Daraufhin überprüfte ich die Verkabelung, nahm das Mainboard erneut rein und wieder raus, steckte erneut komplett von anfang alles rein und raus. Doch ein erneuter Start die Reaktion auf (auch kein 3sekündiger) konnte nicht erreicht werden. Der Rechner ist wie tot. Auch der test mit dem alten 450W netzteil zeigt keine reaktion. Jetzt ging es an die Fehleranalyse. Das neue Netzteil von bequiet schliesse ich aus, da das alte ja genauso wenig funktioniert. Desweiteren wurde nichts während des Umbaus beschädigt, zekratzt oder seltsame Geräusche oder Gerüche vernommen. Ich baute den Rechner daraufhin nochmal trocken ohne Gehäuse auf einem Karton auf und probierte wieder beide Netzteile. Keinerlei Reaktion. Mein Mainboard erwies sich bei der Fehleranalyse als nutzlos, da es über keinerlei LED´s verfügt die irgendeine Reaktion ableiten lassen....
Die CPU blieb während des Umbaus ebenso auf dem Mainboard ohne weiteren Einfluss. Auch ohne RAM startet das System nicht. Ich überlege mir jetzt eine neues Mainboard zuzulegen, da ich aber noch nicht 100% sagen kann woran es am System scheitert würde ich gerne Expertenmeinungen zu dieser Thematik anhören, um nicht sinnlos Geld ausgeben zu müssen. Ich bin für jegliche Reperaturvorschläge dankbar.
Hoffe auf eine schnelle Lösung, da ich echt langsam am verzweifeln bin. :freak:

Mein System:

Intel Core i7 2600
GTX 460
Mainboard: n1996
8Gb RAM (elixir M2F4G54CB8HB5N-CG 1103.TW)
 
Die Abstandhalter sind an den Positionen - und nur da - im Gehäuse angebracht worden wo auch das Motherboard Bohrungen für die Befestigung auf dem Tray hat?

Kabel alle korrekt angeschlossen? ATX 24Pin, CPU 4/ 8Pin, Stromversorgung für die GPU, Kabel des Lüfters vom CPU-Kühler, etc. pp..?

Zum weiteren testen die Null-Methode an-/ verwenden.

Null-Methode

Nur CPU, CPU-Kühler, Strom aufs Board (sonst nix, alle Kabel ab, alle Karten runter darauf achten das auch der EXTRA-STROM-STECKER neben der CPU sitzt), Speaker anschließen.

Anmachen, horchen ob Beep, wenn nicht Board (was ja geprüft wurde), Netzteil oder CPU im Arsch,
wenn es Beept, Beep merken, Ausmachen, RAM zustecken
Anmachen
Es Beept nicht: RAM falsch gesteckt, Beep ändert sich nicht: RAM im Arsch, Beep ändert sich: Merken, ausmachen
Graka zustecken
Anmachen
Es Beept: Graka im Arsch, Kein Bild: Graka im Arsch

Eine Beep-Fehlermeldung kommt nur, wenn auf dem Motherboard ein solcher Beeper oder ein Piezo-Lautsprecher auf dem Frontpanel-Header auf dem Header 'Speaker' verbaut ist.

Wenn kein Speaker/ Beeper vorhanden, dann nutzt dir die Null-Methode nichts, da du ja keine Beep-Codes bekommst und diese auch nicht differenzieren bzw. zuordnen kannst.
 
Alle notwendigen Kabel wurden angeschlossen und mehrmals überprüft. Ich hatte mir auch noch Verstärkung von einem IT AZubi geholt der da nochmal über die Verkabelung geschaut hat. Wir haben beim erneuten Zusammenbau gesehen das ein Abstandshalter zu viel eingebaut war und diesen entfernt. Hat der das mainboard schon getötet :o?
Wie finde ich raus ob ich über so ein Beeper verfüge, gibt es dafür ein bestimmten Steckplatz oder Slot auf dem MB? Geerdet haben wir uns nicht.
Danke für deine schnelle Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
DoWCriMsON schrieb:
Wir haben beim erneuten Zusammenbau gesehen das ein Abstandshalter zu viel eingebaut war und diesen entfernt. Hat der das mainboard schon getötet :o?
Ist durchaus möglich, mit einem Kurzschluß an der richtigen Stelle geht's schnell...
 
Würde somit erstmal ein Austausch des Mainboards nach sich ziehen oder kann auch der CPU kaputt sein?
Ich hätte da noch eine Frage zu dem Mainboardkauf. Woran kann ich da erkennen ob man einen zusätzliche wlan-netztkarte einbauen kann, weil für meine Sockelgrösse gibt es kein Mainboard in der Preisrelation von bis zu 150€ die über wlanempfang verfügt. Deshalb würde ich die Karte vor einem Stick bevorzugen.( mehr Reichweite größere Leistung)
Mfg CriMsON
 
Na, du wirst doch wohl wissen, ob dein Rechner ein "PIEP" beim Starten macht oder nicht... :confused_alt:

Der Speaker sieht so aus und hängt für gewöhnlich an den vier Pins auf deinem Board, die mit SPEAKER (oder einer ähnlichen Abkürzung) bezeichnet sind oder sitzt direkt auf dem Board:

pc_speaker1-700x700.jpg

Mainboard ist ja ein wenig dürftig mit der Angabe "n1996"... also ein MSI. Welches genau?


Bzgl. WLAN Karte: Na, schau doch einfach nach, was die Karte für einen Anschluss hat (vermutlich PCIe) und dann schaust du, ob auf deinem Board ein solcher Slot noch frei ist. Gibt auch in deinem Handbuch oder auf der Herstellerseite sog. Spezifikationen, die dir das genau sagen können. Aber auch für die Herstellerseite brauchst du die genaue Bezeichnung, denn mit einem n1996 kommst du da ebenfalls nicht weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau es ist ja es Problem das ist so ein Serienmainboard ohne genaue Herstellerbezeichnung von bekannten Marken wie asus oder msi etc.
Vielleicht hilft hierbei ein Bild ;)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    549,6 KB · Aufrufe: 227
Da steht doch groß MS-7707 Ver: 1.1 ;)

Und der Speaker sitzt zwischen RAM Bänken und SATA Slots.
Damit solltest du also, sofern der im BIOS nicht deaktiviert ist, die Null-Methode durchführen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke :)
Sry bin ein Newbie wie du siehst :D bau das erste mal mein PC auseinander.
Okay ich probier die Methode mal aus und melde mich nach mit den Resultaten oder Fragen :D
Ergänzung ()

Okay ich schloss das ATX 24 Pin sowie den 4pin CPU Strom und den 3Pin für den Lüfter an, kein Signal bei dem neuen Netzteil. Auch bei dem alten tut sich nichts. Graka und RAM waren draußen. Nicht das irgendwie beide Netzteile im Eimer sind und hoffentlich ist es nicht die CPU. Wie sollte ich weiter vorgehen ? :0
Ergänzung ()

Okay ich schloss das ATX 24 Pin sowie den 4pin CPU Strom und den 3Pin für den Lüfter an, kein Signal bei dem neuen Netzteil. Auch bei dem alten tut sich nichts. Graka und RAM waren draußen. Nicht das irgendwie beide Netzteile im Eimer sind und hoffentlich ist es nicht die CPU. Wie sollte ich weiter vorgehen ? :0 ich würde damit das Netzteil ausschließen, zumal es beim allerersten Anbau ja kurzzeitig lief.
 
Ich würde an deiner Stelle ernsthaft jemanden mit mehr Sachkenntnis in deinem Umkreis um Hilfe fragen,
da mir schon selbst auf dem Foto auffällt, dass du das Mainboard einfach so auf einen Teppichboden drauflegst (statische Aufladung so gut wie Sicher) und der CPU-Lüfter (selbst getauscht?) hängt dilletantisch nur an einer Schraube befestigt.
Alle Probleme sind bis dato unnötigerweise selbst verursacht, also gut überlegen was du jetzt machst...
 
ds212+ schrieb:
und der CPU-Lüfter (selbst getauscht?) hängt dilletantisch nur an einer Schraube befestigt.
Nice. :evillol:

Das ist mir bis gerade nichtmal aufgefallen, da ich zu sehr auf den Speaker konzentriert war :D

Also ich gehe mittlerweile auch von einem Totalschaden aus, wenn die restlichen Arbeiten genau so sorgsam durchgeführt wurden, wie es hier bereits den Anschein macht :p
 
Naja, heißt soviel wie, dass wohl irgendwo eine Entladung stattgefunden und diese irgendwas beschädigt hat.
Kann halt sein, dass das ganze Board im Eimer ist.

Ob oder was, kann ich so auch nicht sagen.

CMOS Reset hast du gemacht? (Batterie auf dem Board mal für 1-2 Minuten entfernt?)
 
Okay danke trotzdem für eure Initiative und Antworten. Ich werde das mainboard austauschen lassen und muss schauen ob der CPU auch betroffen ist. Ist es sehr wahrscheinlich das der auch mit in Leidenschaft gezogen wurde oder nur möglich?
 
Kann, muss nicht...Den Speicher und die CPU nach Möglichkeit woanders testen (lassen) und dann weiss man mehr.
Demnächst mit mehr Sachverstand dran gehen oder lieber machen lassen wenn es die eigenen Fähigkeiten übersteigt.
Viele haben schon Hardware wegen Unachtsamkeit abgeschossen, mir auch schon mal vor etlichen Jahren passiert, aber solange man eine Lehre daraus zieht ist es doch nicht ganz umsonst gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke euch allen ich werd mich der Sache annehmen und eure Tipps befolgen :) Thread kann geschlossen werden
 
Zurück
Oben