DoWCriMsON
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 8
Liebe Computerbase Community,
da ich mir seit langer Zeit Gedanken über einen Grafikkartenkauf mache, (welche nicht mehr in mein derzeitiges Midi-Tower-Gehäuse passen würde) legte ich mir das Predator x3 Gehäuse von aerocool sowie ein 530W Netztteil von bequiet zu (Pure Power L8). Mein vorheriges System stellt ein Komplett-System von Medion dar, welches jetzt 2 einhalbjahre alt ist. Ich baute das alte System in das neue Gehäuse ein und tauschte das Netzteil aus. Vor dem ersten Systemstarttest lief der Rechner beim Verbinden mit dem Stromkabel kurz an. Danach versuchte ich ihn zu starten. Er fuhr für ca. 3s normal hoch (Lüfter, Netzteil etc.) schaltete sich daraufin jedoch wieder ab. Um einen erneuten 3s start zu ermöglichen musste man jedoch mindestens 2min pause einlegen, sonst tat sich ganichts. Daraufhin überprüfte ich die Verkabelung, nahm das Mainboard erneut rein und wieder raus, steckte erneut komplett von anfang alles rein und raus. Doch ein erneuter Start die Reaktion auf (auch kein 3sekündiger) konnte nicht erreicht werden. Der Rechner ist wie tot. Auch der test mit dem alten 450W netzteil zeigt keine reaktion. Jetzt ging es an die Fehleranalyse. Das neue Netzteil von bequiet schliesse ich aus, da das alte ja genauso wenig funktioniert. Desweiteren wurde nichts während des Umbaus beschädigt, zekratzt oder seltsame Geräusche oder Gerüche vernommen. Ich baute den Rechner daraufhin nochmal trocken ohne Gehäuse auf einem Karton auf und probierte wieder beide Netzteile. Keinerlei Reaktion. Mein Mainboard erwies sich bei der Fehleranalyse als nutzlos, da es über keinerlei LED´s verfügt die irgendeine Reaktion ableiten lassen....
Die CPU blieb während des Umbaus ebenso auf dem Mainboard ohne weiteren Einfluss. Auch ohne RAM startet das System nicht. Ich überlege mir jetzt eine neues Mainboard zuzulegen, da ich aber noch nicht 100% sagen kann woran es am System scheitert würde ich gerne Expertenmeinungen zu dieser Thematik anhören, um nicht sinnlos Geld ausgeben zu müssen. Ich bin für jegliche Reperaturvorschläge dankbar.
Hoffe auf eine schnelle Lösung, da ich echt langsam am verzweifeln bin.
Mein System:
Intel Core i7 2600
GTX 460
Mainboard: n1996
8Gb RAM (elixir M2F4G54CB8HB5N-CG 1103.TW)
da ich mir seit langer Zeit Gedanken über einen Grafikkartenkauf mache, (welche nicht mehr in mein derzeitiges Midi-Tower-Gehäuse passen würde) legte ich mir das Predator x3 Gehäuse von aerocool sowie ein 530W Netztteil von bequiet zu (Pure Power L8). Mein vorheriges System stellt ein Komplett-System von Medion dar, welches jetzt 2 einhalbjahre alt ist. Ich baute das alte System in das neue Gehäuse ein und tauschte das Netzteil aus. Vor dem ersten Systemstarttest lief der Rechner beim Verbinden mit dem Stromkabel kurz an. Danach versuchte ich ihn zu starten. Er fuhr für ca. 3s normal hoch (Lüfter, Netzteil etc.) schaltete sich daraufin jedoch wieder ab. Um einen erneuten 3s start zu ermöglichen musste man jedoch mindestens 2min pause einlegen, sonst tat sich ganichts. Daraufhin überprüfte ich die Verkabelung, nahm das Mainboard erneut rein und wieder raus, steckte erneut komplett von anfang alles rein und raus. Doch ein erneuter Start die Reaktion auf (auch kein 3sekündiger) konnte nicht erreicht werden. Der Rechner ist wie tot. Auch der test mit dem alten 450W netzteil zeigt keine reaktion. Jetzt ging es an die Fehleranalyse. Das neue Netzteil von bequiet schliesse ich aus, da das alte ja genauso wenig funktioniert. Desweiteren wurde nichts während des Umbaus beschädigt, zekratzt oder seltsame Geräusche oder Gerüche vernommen. Ich baute den Rechner daraufhin nochmal trocken ohne Gehäuse auf einem Karton auf und probierte wieder beide Netzteile. Keinerlei Reaktion. Mein Mainboard erwies sich bei der Fehleranalyse als nutzlos, da es über keinerlei LED´s verfügt die irgendeine Reaktion ableiten lassen....
Die CPU blieb während des Umbaus ebenso auf dem Mainboard ohne weiteren Einfluss. Auch ohne RAM startet das System nicht. Ich überlege mir jetzt eine neues Mainboard zuzulegen, da ich aber noch nicht 100% sagen kann woran es am System scheitert würde ich gerne Expertenmeinungen zu dieser Thematik anhören, um nicht sinnlos Geld ausgeben zu müssen. Ich bin für jegliche Reperaturvorschläge dankbar.
Hoffe auf eine schnelle Lösung, da ich echt langsam am verzweifeln bin.
Mein System:
Intel Core i7 2600
GTX 460
Mainboard: n1996
8Gb RAM (elixir M2F4G54CB8HB5N-CG 1103.TW)