Kein Zugriff mehr auf externe Platte

Hallo liebe Fiona.

Ich habe ein ganz ähnliches Problem wie Jesse999.
Wie muss ich weiter vorgehen?

Hier der Auszug aus der Log-Datei:

Sun Jan 20 20:07:05 2008
Command line: TestDisk

TestDisk 6.8, Data Recovery Utility, August 2007
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
Windows version (ext2fs lib: 1.39, ntfs lib: 9:0:0, reiserfs lib: 0.3.1-rc8, ewf lib: 20070512)
Using locale 'C'.
filewin32_getfilesize(\\.\D:) GetFileSize err Unzulässige Funktion.

filewin32_setfilepointer(\\.\D:) SetFilePointer err Unzulässige Funktion.

Warning: can't get size for \\.\D:
filewin32_getfilesize(\\.\E:) GetFileSize err Unzulässige Funktion.

filewin32_setfilepointer(\\.\E:) SetFilePointer err Unzulässige Funktion.

Warning: can't get size for \\.\E:
file_read(4,1,buffer,78155279(5168/239/63)) lseek err Invalid argument
file_read(5,1,buffer,976784129(60801/254/63)) lseek err Invalid argument
Hard disk list
Disk /dev/sda - 40 GB / 37 GiB - CHS 5168 240 63, sector size=512
Disk /dev/sdb - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63, sector size=512

Disk /dev/sdb - 500 GB / 465 GiB
Partition table type: Intel

Analyse Disk /dev/sdb - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
Geometry from i386 MBR: head=255 sector=63
FAT32
Bad root_cluster


test_FAT()
1 P FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937
sector_size 512
cluster_size 64
reserved 32
fats 2
dir_entries 0
sectors 0
media F8
fat_length 0
secs_track 63
heads 255
hidden 63
total_sect 976751937
check_part_i386 failed for partition type 0C
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
Current partition structure:
Bad root_cluster
1 P FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937
1 P FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937
No partition is bootable
Ask the user for vista mode
Allow partial last cylinder : No
search_vista_part: 0

search_part()
Disk /dev/sdb - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
FAT32
Bad root_cluster

Results

interface_write()

No partition found or selected for recovery

search_part()
Disk /dev/sdb - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
FAT32
Bad root_cluster
FAT32
Bad root_cluster

Results

interface_write()

No partition found or selected for recovery
simulate write!

write_mbr_i386: starting...
write_all_log_i386: starting...
No extended partition

Interface Advanced
Geometry from i386 MBR: head=255 sector=63
FAT32
Bad root_cluster


test_FAT()
1 P FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937
sector_size 512
cluster_size 64
reserved 32
fats 2
dir_entries 0
sectors 0
media F8
fat_length 0
secs_track 63
heads 255
hidden 63
total_sect 976751937
check_part_i386 failed for partition type 0C
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
1 P FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937

fat32_boot_sector
1 P FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937
FAT32
Bad root_cluster
FAT32
Bad root_cluster
Boot sector
Bad root_cluster

Backup boot sector
Bad root_cluster

Sectors are identical.

A valid FAT Boot sector must be present in order to access
any data; even if the partition is not bootable.
 
Gehe mal in Testdisk im Menü Advanced / Boot auch auf Rebuild BS.
Gehe hinterher mal auf List und teile mal mit ob du deine Daten oder eine Fehlermeldung siehst.

Viele Grüße

Fiona
 
Leider bekomme ich dabei eine Fehlermeldung.
Es sind keine Daten / Verzeichnisse auswählbar.
Hier der Screenshot nach dem RebuiltBS.
 

Anhänge

  • screen_after_rebuiltbs.jpg
    screen_after_rebuiltbs.jpg
    82 KB · Aufrufe: 426
Sieht dann eher nach einem beschädigten Dateisystem aus.
Gehe mal in Testdisk im Menü Advanced / Boot auf Repair FAT und teile mal mit, was dort steht.
Schreibe dort bitte nichts bei Write.
Im Fall ist Datenrettungssoftware eine sichere Alternative.
Chkdsk Laufwerksbuchstabe: /
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona.

Zunächst nochmal Danke für dein Engagement. Im Anhang der Screenshot Advanced / Boot / Repair FAT.
Du meinst also, dass ich auf eine kostenpflichtige Software zurückgreifen MUSS?
Gibt es nicht eine Möglichkeit, lediglich den Bootsektor wiederherzustellen?
 

Anhänge

  • screenshot.jpg
    screenshot.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 333
Hallo,

ich komme nicht weiter. Habe bei WD drei mal Anfrage gemacht, keine Reaktion. Tolle Service:daumen:


MfG Jesse
 
Hallo,

wohnt jemand in der Nähe von Ingolstadt 85055. Wenn mir jemand bei meinem Problem hier helfen kann, binn ich bereit die Leistung selbstverständlich zu belohnen:)

MfG Jesse
 
Hallo,

ich komme einfach nicht an die CHS Werte nicht ran:mad:
Ich weis nicht mehr wie ich noch weiter vorgehen soll.

Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe
 
Hallo,

das hat dér Techniker von WD geschrieben:

Sehr geehrter Herr Jesse,

da keine CHS Werte benuetzt werden sonder automatische LBA erkennung des Kontroller Chip kann ich Ihnen auch keine Werte mitteillen. Information ueber CHS Werte und warum diese nicht mehr benutzt werden koennen Sie im Internet finden, z.B.:
http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/HDDPartitionierungKH

Wie schon in meiner mail vom 11.3. rate ich Ihnen an wenn Sie Datenrettung selbst probieren wollen sie Software von Ontrack zu probieren. Leider kann ich Ihnen ausser diesen Tip auch nicht weiterhelfen.

Mit freundlichen Gruessen
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Was bedeutet das jetzt für mich und meine CHS Werte? Solange die Erkennung nicht richtig funktioniert werden keine Tools zur Datenrettung funktionieren. Komme einefach nicht weiter mit meiner neuer WD Festplatte:-((((

MfG Jesse
 
@ jesse999

Festplattenhersteller gehen grundsätzlich nach Logical Block Addressing (LBA)
Testdisk rechnet es aber nach Intel Standard CHS um.
Gibt den User Informationen über die Partitionen.
Historisch wurden zuerst die CHS Werte verwendet. Damit lassen
sich jedoch maximal 8 GB adressieren. Bei alten Biosversionen geht
nichtmal das, da ist bei 2 GB oder 512MB Schluss, weil nicht alle
Bits der CHS Werte genutzt werden.
Stimmt wohl so nicht!
Von wegen nur max 8 GB ist falsch!
Gibt wohl noch einen anderen besseren Weg!
Hier sind Infos wie es wohl richtig umgerechnet werden kann;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Intel-Partitionstabelle
Gibt hier genug Threads auch mit Festplatten von 500 GB bis 1 TB.
Mit den LBA-Werten kannst und mußt du nix anfangen (zu kompliziert).
Sicherlich können die Hersteller dir die Werte liefern.
Habe aber in der letzten Zeit gesehen, das es nicht mehr gemacht wird.
Ansonsten auf ältere Festplatten (größer als 8 GB) waren alle Cylinder (je nach Größe), Heads (Standard 16 bei Festplatten) und 63 Sektoren aufgeschrieben.
Machen die leider nicht mehr.
Öfters gibt es ein Problem mit der Firmware, das ein Problem der Hersteller sein kann.
Gibt dafür im Fall aber ein Tool, hdat2, das oft Fehler von Festplattenhersteller korrigieren kann.
Auf der anderen Seite kann auch der USB-Kontroller ein Problem sein.

Da Logical Block Addressing normal gleich ist, können auch die Werte von einer anderen Festplatte normal genommen werden.
Die sollte gleich sein, da Standard?

Werde mich aber mal schlau machen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
hoffe hier kann mir jemand helfen:
habe anscheinend ein ähnliches problem wie jesse..
als ich die hd wd5000C035 an einen anderen Laptop schloss und ein paar files rüberkopierte, wurde sie nachher beim anderen PC nicht mehr erkannt, jetzt auch nicht mehr beim anderen laptop...
sie wird nur noch als lokaler datenträger (F:) erkannt, was eigentlich kein problem wäre, aber ich komme so nicht mehr an die alten daten ran
ich poste hier mal meine log datei, vielleicht kann mir ja jemand helfen, wäre sehr dankbar



Tue Mar 25 16:35:44 2008
Command line: TestDisk

TestDisk 6.10-WIP, Data Recovery Utility, February 2008
Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
http://www.cgsecurity.org
OS: Windows XP SP2 - Compiler: GCC 4.1, Cygwin 1005.25
ext2fs lib: 1.40.2, ntfs lib: 10:0:0, reiserfs lib: 0.3.1-rc8, ewf lib: 20070512


Disk /dev/sdb - 500 GB / 465 GiB - WD 5000AAK External
Partition table type: Intel
file_read(5,1,buffer,976784129(60801/254/63)) lseek err Invalid argument

Analyse Disk /dev/sdb - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
Geometry from i386 MBR: head=255 sector=63
FAT32 at 0/1/1
Info: size boot_sector 976751937, partition 976751937
FAT1 : 32-119249
FAT2 : 119250-238467
start_rootdir : 238468 root cluster : 2
Data : 238468-976751875
sectors : 976751937
cluster_size : 64
no_of_cluster : 15258022 (2 - 15258023)
fat_length 119218 calculated 119204
set_FAT_info: name from BS used
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
Current partition structure:
1 P FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937 [Elements]
No partition is bootable
Ask the user for vista mode
Allow partial last cylinder : No
search_vista_part: 0

search_part()
Disk /dev/sdb - 500 GB / 465 GiB - CHS 60801 255 63
FAT32 at 0/1/1
FAT1 : 32-119249
FAT2 : 119250-238467
start_rootdir : 238468 root cluster : 2
Data : 238468-976751875
sectors : 976751937
cluster_size : 64
no_of_cluster : 15258022 (2 - 15258023)
fat_length 119218 calculated 119204

FAT32 at 0/1/1
set_FAT_info: name from BS used
D FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937 [Elements]
FAT32, 500 GB / 465 GiB
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=8 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=16 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=32 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=64 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=128 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=240 nbr=2
get_geometry_from_list_part_aux head=255 nbr=2

Results
* FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937 [Elements]
FAT32, 500 GB / 465 GiB

interface_write()
1 * FAT32 LBA 0 1 1 60799 254 63 976751937 [Elements]
simulate write!

write_mbr_i386: starting...
write_all_log_i386: starting...
No extended partition

TestDisk exited normally.


danke und gruss


erg.:
ach ja habe auch die tests durchgeführt und die lsite angeschaut, da kommen genau diese datein vor, die ich damals rüberkopiert habe! sie sind rot markiert, ansonsten hat es nur noch ca.5 weitere datein (keine ahnung was das für welche sind, si sind aber nicht rot!). alle andere dateien sehe ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
konnte die wichtigen daten nun retten mit active@ undelet

denke ich muss nun die Festplatte neuformatieren und hoffe, dass sie wieder richtig erkannt wird
 
so ich muss mich nun doch nochmals melden:

hatte massive Probleme beim formatieren, immer bei 100% kam die Meldung: die Formatierung konnte nicht fehlerfrei beendet werden. Habe den unter Verwaltung alle Partitionen gelöscht und wollte logische Laufwerke bilden, doch auch wenn ich nur 50GB formatieren wollte, kommt die gleiche Fehlermeldung.
Habe dann mit HD TUNE die Platte auf Fehler überprüft und siehe da, alle Blocks waren damaged. Dachte mir das kann ja auch daran liegen, dass sie nun gar nicht formatiert war/ist.
Habe dann von der WD Page mit dem Programm DATA LIFEGUARD DIAGNOSTIC for Windwos, Analyse und Write Zeros (Prozess von 13h!!) getätigt. Und siehe da, HD TUNE zeigte nur noch 6 beschädigte Blöcke an (0,2%), wollte dann wieder formatieren, doch wieder das gleiche Problem, mittlerweile sind wieder 1,5% Blöcke beschädigt..
hmmm was hab ich noch für Möglichkeiten, oder ist die Platte wirklich im A..... ??
Ich frag mich ja auch, falls sie wiederlaufen sollte, ob dann das Riskio nicht sehr gross wäre, dass sie bald wieder kaputt gehen könnte? Ist generell vom Kauf von Western Digital abzuraten? Was wäre zB eine gute Alternative, die nicht all zu tuer wäre?

vielen Dank für eure Hilfe und evtl. weiteren Informationen
 
Zunächst einmal, wenn Du mit dem WD-Tools ein Write Zero's machst, entspricht das einem Formatvorgang, ein weiteres formatieren wäre dann nicht nötig. Bei einem Quickformat werden nur die Verwaltungsinformationen geschrieben, ich nehme daher mal an, dass Du in dem nachfolgenden formatieren die gründliche Variante gewählt hast.
Wie verhält es sich, wenn Du erneut ein Write Zero's durchführst, werden wieder Fehler gemeldet?
Wenn innerhalb so kurzer zeit immer wieder def. Sektoren auftreten, ist sicher der festplatte nicht mehr zu vertrauen. Leider kann man via USB keine S.M.A.R.T.-Werte auslesen, dann wüßte man mehr.
 
zuerst habe ich quick test: pass
dann extended test: fail (too many bad sectors)
anschl.: Write Zeros (ging 13h): pass

wird sich wohl kaum lohnen diesen Prozess nochmals durchzuführen?
 
Hallo,

ich habe mein Problem mit MyBook 500GB Studio immer noch nicht lösen können. Was kostet in der Regel die Datenwiederherrstellung?

Hat jemand eine Idee wie ich das Gehäuse öffnen könnte? Von Aussen ist nichts zu sehen, keine Schrauben oder Clips.

MfG Jesse
 
Ich kenne das Gehäuse so nicht.
Kann Garantieverlust bedeuten und mußt du entscheiden.
Nur mit Glück, könnte im Fall mit dem Firmware Repairer hdat2 bei set Max die Speicheradressierung vielleicht zurückgesetzt werden.
Empfohlen ist für eine Erkennung der interne Einbau.
USB-Unterstützung gibt es zwar auch, hatte aber bereits einige Fälle, bei denen es nicht richtig funktioniert hatte.
Ein mechanischer oder elektronischer Defekt muß ausgeschlossen sein.
Da Festplatten, Hersteller, Modell und Revisionen unterschiedlich sind, kann keine exakte Anleitung erfolgen.
Diese Sachen gehen auf eigenes Risiko.
Auch könnte wahrscheinlich intern, wenn du den Hersteller und das Modell hast, eine Diagnose mit dem Herstellertool durchgeführt werden.
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdd-diagnose-recoverytool-sammlung.58108/

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

habe mich entschieden die Festplatte aus dem Gehäuse zu entfernen. Habe mir einen SATA Controller PCI gekauft, da ich nur IDE im PC hatte. Bekomme leider das gleiche Ergebnis wie mit USB Controllen von WD.

"Auf X:\ kann nicht zugegriffen werden, falscher Parameter"

und irgendwann

"Datenträger ist nicht formatiert, soll jetzt formatiert werden?"

Unter Testdisk das gleiche Bild-----> wird als 512 B grosse Festplatte erkannt.

Ich werde noch verrückt mit dieser sch... WD Festplatte.....:mad::mad::mad:

jetzt ist natürlich auch die Garentie weg........ aber egal, die Fotos die drauf sind, sind unbezahlbar....

HILFE..........................

Gruß
Jesse
 
Wenn du die intern eingebaut hast, was sagt hdat2 dazu?
Hattest du es dir mal angeschaut?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

hdat2 sieht die Platte nicht. Kömisch......
Liegts vielleicht am SATA-Controller?

MfG
Jesse
 
Zurück
Oben