Kein Zugriff mehr auf externe Platte

Hallo Fiona,

hier ein Paar Screenshot's von meine Platte mit WD Tool:

Gruß
Jesse
 

Anhänge

  • WDL.JPG
    WDL.JPG
    59 KB · Aufrufe: 325
  • WDL1.JPG
    WDL1.JPG
    71 KB · Aufrufe: 311
  • WDL2.JPG
    WDL2.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 281
  • WDL3.JPG
    WDL3.JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 272
  • WDL4.JPG
    WDL4.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 283
Wird nur als WDC ROM Modell Tornado angezeigt und sieht verkehrt aus.
Die richtige Anzeige siehst du auch auf der Festplatte gedruckt.
Sieht somit nach ein Firmware-Problem aus.
Teile mal mit, was auf der Festplatte steht.

Manchmal funktioniert es bei externe Festplatten besser, wenn im externen Gehäuse eine Diagnose gemacht wird.
Grund ist, der USB-Kontroller ist absolut kompatible, falls diese in der Firmware für USB und extern modifiziert wurde.
Vielleicht bekommst du dann mit dem DataLifeGuard-Tool bessere Ergebnisse?

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

habe die Platte wieder am USB-Controller dran und dieses mal wurde die bei hdat2 erkannt. Aber als ein 0.00 B Dateträger und oft bekomme ich eine Fehlermeldung:

"Runtime error 217 is occured. Please, sent a created file HDAT2ERR.SCR by e-mail ......."

Im Anhang sind ein Paar Screenshot's von der Platte am USB-Controller und WD-Tool.


Es ist eine WD5000AAJS WD Caviar SE Platte
MDL: WD5000AAJS-22TKA0
DATE: 12 SEP 2007
DCM: DHRCNV2AHB

Drivr Parameters:
LBA 976773168
500.0 GB


Ist die Firmware reparabel?

Gruß
Jesse
 
Ist es dir möglich die Datei HDAT2ERR.SCR an den hdat-Entwickler weiterzuleiten?
Wäre auf http://www.hdat2.com/ unter Support, gibt es ein Formular.
Wahrscheinlich benötigst du dazu die Diskettenversion, damit die Datei geschrieben werden kann.
Ansonsten gibt es auch ein Forum.
Ist zumeist english.
Im Fall würde ich dir helfen.

Schreibe mal den Support von WDC an, oder telefoniere.
Vielleicht Firmware-Update etc.. und RMA-Nummer wegem Support und Garantie.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

mit WD-Support hatte ich schon einen längeren Kontakt. Die konnten mir nicht helfen. Die wollten, dass ich die Platte zum umtausch sende. Mir gehts aber um meine Fotos die auf der Platte eingeschlossen sind. Datenrettung wird von WD nicht angeboten.

Bei http://www.hdat2.com/ kann ich leider beim Formular die Datei nicht anhängen. Vielleicht könntest du mir beim Kontakt mit http://www.hdat2.com/ helfen.

Ich danke dir für deine Hilfe

Gruß
Jesse
 

Anhänge

Hallo Fiona,

konntest du was erreichen? Würde mich sehr freuen....

Schönes Wochenende
Jesse
 
Ich poste es morgen mit Beschreibung im hdat2-Forum.
Bekommst von mir PN.

Gruß Fiona
 
Hallo Fiona,

leider konnte in hdat2 Forum den Beitrag nicht finden, sonst würde ich dort nach vielleicht einer positiver Nachricht suchen.

Hast du was neues für mich?

Danke für deine Mühe!!!!!!

Gruß
Jesse
 
Sorry for late, wurde vergessen.
War längere Zeit mit der Gesundheit angeschlagen.
Bin jetzt wieder einigermaßen fit!
Werde mal schauen was ich machen kann.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

hast du mich wieder vergesse? Gehts dir wieder gut?

MfG Jesse999
 
Ja bin wieder Ok.
Sorry und hatte es wohl nicht mehr berücksichtigt.
Muß noch den Thread durchgehen und Infos wie Festplattenmodell etc. sammeln.
Auch Infos über die jetzige Erkennung als Tornado.
Werde dann dein Anhang mitnehmen und im Forum bei hdat2 bereitstellen.

Gruß Fiona
 
hi jesse,

nach meinen persönlichen erfahrungen (siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/t...rst-problem-mit-partition-nun-hdd-weg.471740/ ),
würde ich als erstes mit recovery software, die nicht-schreibend auf die platte zugreift, versuchen an die daten ranzukommen, bevor man irgendwelche schreibenden aktionen ausführt jeglicher art.

speziell wenn man (wie ich und die meisten anderen hier wohl auch) nicht behaupten kann, dass man weiss wie man mit TestDisk etc umgeht und versteht was da eigentlich gemacht wird. Ich hab jedenfalls dabei erstmal kein gutes Gefühl. Zu schnell hat man hier und da eine Aktion ausgeführt und schwupps hat man die Situation nur noch verschlimmertbessert.

die meisten hersteller bieten eine trialedition an mit der du zumindest vorab sehen kanst, ob die scan resultate dir was taugen. selbst habe ich sehr gute erfahrung darunter mit 1 tool gemacht (siehe im link oben).

die kosten von so einer recovery software, wenn du dich dann zu einem entscheiden solltest (nur nachdem du die scanresultate gutheisst!) sind im vergleich zu einem datenrettungslabor verschwindend gering.

je nach wichtigkeit kommt's natürlich drauf an. der eine oder andere (wohl eher firmen) wird wohl auch ein paar tausend EUR hinblättern müssen (nach oben wohl eher keine grenze) wenn alles andere nichts hilft bzw die daten absolut wichtig sind.

bei der ganzen rettungsaktion solltest du zudem vermeiden die platte via USB angeschlossen zu lassen. es funktioniert dann doch besser, wenn es "direkt intern" angeschlossen wird.

nachdem du die daten hoffentlich erfolgreich recovern konntest (auf neue platte natürlich),
kannst du ja dann mit der "original fehlerplatte" weiter rumdoktorn, aber wenigstens mit dem wissen, dass selbst wenn bei den aktionen es sich verschlimmbessert, du doch die daten hast (daten musst du natürlich irgendwie selbst prüfen, ob die ok sind und nicht dass da datenmüll recovered wurde natürlich).

just my 2 cents
gruss
 
Hallo gator,

ich habe schon mehrere Recovery-Tool ausprobiert. Ohne Erfolg. Solange die Platte nicht richtig erkannt wird ist es zwecklos, denke ich.

@Fiona Hallo Fiona, danke, dass du noch dran bist. Hast du vielleicht was neues...?

MfG Jesse

Update1:
Hallo Fiona,

hast du vielleicht neue Infos für mich?

MfG Jesse999

Update2:
Hallo,

habe es gerade mit Get DataBack for NTFS versucht, ohne Erfolg.
Was könnte ich noch machen?....

MfG Jesse999
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 199
  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    230,7 KB · Aufrufe: 215
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Mehrfachposts! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Datenrettungstools sind im Moment nutzlos, da die Festplatte nur mit 512 Byte erkannt wird.
Bei dir geht es darum, ob es möglich ist die richtige Kapazität wieder zurückzusetzen.
Wenn die wieder voll erkannt wird, würde es mit einer Diagnose im Fall weitergehen.
Gegenwärtig verusacht hdat2 Fehlermeldungen.
Mag sein, das es wegen USB Probleme macht.
Ich weiß nicht inwieweit es was bringt die Festplatte intern einzubauen.
Ansonsten gibt es auch das HDD Capacity Restore Tool direkt unter Windows.
http://hddguru.com/content/en/software/2007.07.20-HDD-Capacity-Restore-Tool/
Ob es deine Festplatte an USB erkennt etc. weiß ich nicht.
Teste es mal.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,

was soll ich mit der Platte machen? Habe gerade ein Firwareupdate durchgeführt aber leider auch ohne erfolg.
Soll ich ein Labor beauftragen? Mit welchen kostet sollte man rechnen? Wie ist es mit den persönlichen Daten? Welche Sicherheit hat man, dass die Daten vertraut behandelt werden?

Ich quälle mich mit der Platte schon fast ein Jahr:(

MfG Jesse999

Edit:
Aber wenn ich die Firmwareupdate durchführen konnte, dann liegt der Fehler nicht an Firrmware oder?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fall wenn ein elektronischer oder physikalischer Defekt vorliegt, ist es ein Fall für Datenrettungsfirmen.
Du hast jetzt mitgeteilt, das du ein Firmaware-Update durchgeführt hast?
Hattest du es vom Support vom Hersteller erhalten?
Wird dein Modell jetzt richtig erkannt?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben