Keine Internetverbindung, obwohl sie aktiv ist!

JAIRBS

Captain
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
3.178
Guten Abend Forum!

Ich habe ein sehr seltsames Problem: Ich habe eine stinknormale A-DSL 1000 Leitung, und kann downloaden soviel ich will. Die Verbindung bleibt stabil und komplett aktiv. (Habe mir beispielsweise HD.Cam-Rawmaterial vom FTP-Server eines Freunds von 40 GB größe ohne Probleme geladen). Wenn ich aber über Steam online ein Spiel zocken möchte, beispielsweise Medal of Honor Multiplayer, dann bricht immer nach ca. 10 Minuten die Verbindung ab. Windows (7, 64-Bit Home Premium) meldet dann neben der Uhr im Netzwerksymbol dieses gelbe Dreieck "Kein Internetzugriff". Die Verbindung ist aber laut Router-Webinterface aufrecht und mein Notebook hat absolut keine Probleme, er ist online und kann problemlos Websiten aufrufen und Downloads ausführen. Nach einem Neustart des Rechners ist das Problem vorerst behoben, aber nach 10 Minuten das selbe Spiel...Kann mir jemand erklären, warum Windows die Internetverbindung bei Spielen verliert, bei Downloads und Surfen im Internet jedoch stabil bleibt? Ich verstehe die Logik des Problems nicht...

Meine Hardware:


MB: MSI 770-C45
CPU: AMD Phenom X4 965 BE
RAM: 8 GiB A-DATA Gaming Series Kit
GK: Ati Radeon HD 6870
NT: 530 Watt be quiet! L7
HDD: WD Caviar Blue 500 GiB
OS: Windows 7 Home Premium, 64-bit
Router: TP-Link WR841ND (neuste Firmware)

PS: Eine zusätzliche Softwarefirewall benutze ich nicht. Habe lediglich Antivir + Windows-Firewall aktiviert (bei der Steam / MoH aber komplett zugelassen sind).

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Grüße
 
Feste IPs vergeben oder per DHCP ?
"ipconfig /all" Ausgabe mal bitte posten!
PortForwarding für die jeweiligen Spiele/Ports gemacht/eingestellt ?
 
Habe DHCP aktiviert,


Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : bitturret-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 40-61-86-2E-07-38
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3169:1628:4d1c:582e%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.100(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 6. Januar 2011 23:42:47
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 7. Januar 2011 01:42:46
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 239100294
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-95-46-13-40-61-86-2E-07-38

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Nein, habe kein PortForwarding vorgenommen. Ich denke wenn es daran läge dürfte die Anwendung erst gar keine Verbindung aufbauen können und nicht erst nach einer gewissen Zeit abstürzen. Es war bei meinem alten Router (Linksys WRT54GS) auch nicht nötig (mit dem übrigens alles lief...habe den TP-Link erst seit ein Paar Tagen).
 
ist noch etwas wie Teamviewer, Hamachi, Tunngle, VMware o.ä. installiert (welches virutelle lan-adapter etwa für VPNs anlegt) ?
Oder laufen noch andere internet-anwendungen im hintergrund?
Hast du schonmal versucht wenn die internetverbindung weg ist den router an zu pingen?
Oder diese "Diagnose" (rechtsklich auf den Netzwerkadapter) ausgeführt?
Ich hatte komischerweise früher mal ein ähnliches problem, bei hohen übertragungsraten ist meine LAN-Karte vom Asus M3A abgeschmiert, da half es die Karte einmal deaktivieren und wieder aktivieren.
Ich weiß nicht ob es bei deinem Chipsatz auch probleme gibt, aber mit etwas googeln habe ich schnell herausgefunden dass es am Mainboard liegt, eine 10eur Gigabit NIC von TP-Link (übrigens guter hersteller ^^) hat abhilfe geschaffen.
Am besten mal an der IP-Config rumschrauben (zw. fester IP und DHCP bezogen wechseln) oder mit anderer Netzwerkkarte probieren.

MfG
Damon

edit: ok dann nochmal router wechseln und vergleichen ;)
hattest du beim alten router auch schon IPv6 benutzt? Eventuell hakt der neue router deswegen rum (reine spekulation, ipv6 sollte ja eigentlich "leicher" für router sein^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn du den TP-Link Router neu hast und seit dem treten die Probleme auf liegt der Fehler ja auf der Hand. ;)
Vll. musst noch irgendwas im Router ein-/umstellen.
 
ist noch etwas wie Teamviewer, Hamachi, Tunngle, VMware o.ä. installiert (welches virutelle lan-adapter etwa für VPNs anlegt) ?

Nein, nichts dergleichen installiert.

Oder laufen noch andere internet-anwendungen im hintergrund?

Zunächst liefen ICQ und Thunderbird. Nachdem ich die abgeschaltet hatte trat das Problem trotzdem weiterhin auf...

Hast du schonmal versucht wenn die internetverbindung weg ist den router an zu pingen?

Das so direkt noch nicht, aber wie gesagt, während mein PC angeblich keinen Internetzugriff hat, kann mein Notebook sämtliche Websites aufrufen und Downloads durchführen. Scheint also nicht am Router zu liegen glaube ich..

Oder diese "Diagnose" (rechtsklich auf den Netzwerkadapter) ausgeführt?

Ehrlich gesagt: nein :D Windows hilft mir nie weiter...

Eine Alternative Netzwerkkarte einbauen wäre vielleicht eine gute Idee. Ich hatte bei meinem alten Mainboard auch nur schlechte Erfahrungen mit der MSI On-Board Peripherie gemacht. Aber ich verstehe immer noch nicht das Problem: Warum kann ich downloaden bis die Leitung brennt, aber nach 10 Minuten spielen machts "klack"?? :eek:


@ marcol1979: Logisch betrachtet hast du vollkommen recht, technisch betrachtet ist das jetzt das Problem. Im Router gibts nicht sonderlich viel einzustellen, außer "SPI-Firewall ein/aus", WLan krams etc. Wenns an der manuellen Portöffnung liegen würde, dann würde MoH beispielsweise erst gar keine Verbindzung zu den EA-Servern aufbauen können (in-game) und nicht erst nach 10 Minuten hängen...Und wenn es am PortForwarding lägen würde, dann würde die Verbindung nicht aufgebaut werden können, aber Windows würde nicht im Allgemeinen "Kein Internetzugriff" sagen. Vielleicht sollte ich das noch erwähnen: Wenn das Spiel hängen bleibt, kann ich auch keine Website mehr aufrufen.

@DaMoN1993: Soweit ich weiß, hatte der alte Router nur IPv4..aber ich habe am neuen auch nichts spezielles eingestellt bezüglich IPv6 etc. Der alte hatte leider den Geist aufgegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit router anpingen hatte ich im hinterkopf zu prüfen ob das LAN noch geht und der router dich nicht ins internet routen kann (technik :rolleyes: )

wie gesagt ich würde die beiden router einmal vergleichen (habe leider zu lange gebraucht um die antwort zu schreiben, wusste da noch nicht dass es seit dem routertausch auftritt).
Vielleicht ist in der Software etwas noch nicht richtig eingestellt oder der Router hat ne macke.

außerdem würde ich zur probe feste IPv4 IPs vergeben (ist mir noch vertrauter :P ).

MfG
Damon
 
Danke für Eure Hilfe!

Problem hat sich erledigt...

Aus irgendeinem mir unerklärlichen Grund stand die Windows-Firewall auf "Öffentliche Netzwerke", obwohl ich die auf "Heimnetzwerk" konfiguriert hatte. Habe sie nun abgeschaltet und alles läuft so wie es soll.

Greetz
 
Zurück
Oben