Felixxz21
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.532
Abend,
hab bei Toms Hardware einen sehr interessanten Artikel gefunden, der besagt, dass es mit 3 oder 4 GPUs praktisch keine Mirkoruckler mehr gibt.
Quelle
Das ist wie ich finde doch ne starke Nummer, weil man wie im Test gezeigt, einfach 3 Mittelkklasse GPUs zusammenschließen kann und dann auf das Niveau von 2 High End Karten kommt, jedoch ohne Mikroruckler. Oder man kann, wenn man Geld hat, 3 High End Karten nehmen und hat superbe Leistung auch wieder ohne Mikroruckler.
Natürlich gibts bestimmt viele Leute die jetzt sagen, das kann doch nicht sein, immerhin ging man bisher immer davon aus, dass 3 GPUs sogar mehr mikroruckeln als 2 Grakas. Jedoch scheinen viele nicht über ihre Aussagen nachzudenken, sie geschweige denn zu testen.
Denn wenn man mal darüber nachdenkt, ist das ganze recht logisch.
Mikroruckler entstehen dadurch, dass durch falsche Lastverteilung die Frametimes von beiden GPUs aufeinander fallen (-> fps gehen hoch, jedoch zu hoch für den Monitor), danach jedoch wird eine Frametime ausgelassen (-> fps gehen runter, ein Ruckeln wird wargenommen).
Wenn man jetzt jedoch 3 GPUs hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Frametimes von allen 3 GPUs zusammenfällt sehr gering, zwar arbeiten die GPUs nicht exakt synchron, da es aber 3 Stück sind werden die Unterschiede sehr klein und nicht mehr wahrnembar.
Somit scheint das ganze logisch, jedoch hätte auch ich gerne einen 2. Test, da das ganze schon recht revolutionär im Enthusiastenbereich ist.
Könnte also viell. ein User mt 3 Grafikkarten (egal welche, egal ob CF oder SLI) mit Fraps das mal nachtesten? Oder viell. sogar CB ein kurzes Special darüber machen ala "2x 6970 gegen 3x6970" oder sowas.
Wäre sehr cool, wenn da mal wer Erfahrungen schildern könnte. Habs für mich selber schon überlegt es zu testen, 3x 5850 wäre verfügbar, jedoch kein 790/890/990 FX Board
mfg
hab bei Toms Hardware einen sehr interessanten Artikel gefunden, der besagt, dass es mit 3 oder 4 GPUs praktisch keine Mirkoruckler mehr gibt.
Quelle
Das ist wie ich finde doch ne starke Nummer, weil man wie im Test gezeigt, einfach 3 Mittelkklasse GPUs zusammenschließen kann und dann auf das Niveau von 2 High End Karten kommt, jedoch ohne Mikroruckler. Oder man kann, wenn man Geld hat, 3 High End Karten nehmen und hat superbe Leistung auch wieder ohne Mikroruckler.
Natürlich gibts bestimmt viele Leute die jetzt sagen, das kann doch nicht sein, immerhin ging man bisher immer davon aus, dass 3 GPUs sogar mehr mikroruckeln als 2 Grakas. Jedoch scheinen viele nicht über ihre Aussagen nachzudenken, sie geschweige denn zu testen.
Denn wenn man mal darüber nachdenkt, ist das ganze recht logisch.
Mikroruckler entstehen dadurch, dass durch falsche Lastverteilung die Frametimes von beiden GPUs aufeinander fallen (-> fps gehen hoch, jedoch zu hoch für den Monitor), danach jedoch wird eine Frametime ausgelassen (-> fps gehen runter, ein Ruckeln wird wargenommen).
Wenn man jetzt jedoch 3 GPUs hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Frametimes von allen 3 GPUs zusammenfällt sehr gering, zwar arbeiten die GPUs nicht exakt synchron, da es aber 3 Stück sind werden die Unterschiede sehr klein und nicht mehr wahrnembar.
Somit scheint das ganze logisch, jedoch hätte auch ich gerne einen 2. Test, da das ganze schon recht revolutionär im Enthusiastenbereich ist.
Könnte also viell. ein User mt 3 Grafikkarten (egal welche, egal ob CF oder SLI) mit Fraps das mal nachtesten? Oder viell. sogar CB ein kurzes Special darüber machen ala "2x 6970 gegen 3x6970" oder sowas.
Wäre sehr cool, wenn da mal wer Erfahrungen schildern könnte. Habs für mich selber schon überlegt es zu testen, 3x 5850 wäre verfügbar, jedoch kein 790/890/990 FX Board

mfg