Hallo zusammen,
nachdem ich mir ja vor kurzem einen neuen beyerdynamic-KH gekauft habe (und immernoch endlos begeistert bin), habe ich heute beim Aufräumen des Kellers einen alten Kopfhörer meines Vaters gefunden.
Zu meiner absoluten Freude musste ich feststellen, dass es sich um einen beyerdynamic handelt
Der Kopfhörer sieht allerdings wegen der langen "Lagerung" etwas mitgenommen aus. Der Staub ist das geringste Problem. Ohrpolster, Schaumstoffeinlagen und das Kopfband müssen erneuert werden (vllt auch der Klemmring, woran merke ich das?) - das traue ich mir alles selber zu. Wie auf den Fotos aber zu erkennen ist, ist das Wendelkabel zum Großteil kein Wendelkabel mehr und das würde ich gerne auch direkt ersetzen/austauschen.
Habe den KH schon an meinen alten CD-Player und an einen alten Onkyo-Vollverstärker angeklemmt und muss sagen er funktioniert EIGENTLICH ganz gut. Ich habe beim CD-Player das Problem, dass er leicht knistert und nicht beide Seiten gleichlaut spielen - am Verstärker ist immernoch ein ganz leichtes, gelegentliches Knistern zu hören, aber beide Seiten arbeiten ansonsten tadellos mit gleichem Pegel.
Meine Fragen zu dem alten Schätzchen also:
- Lohnt es sich den Kopfhörer mit den Ersatzteilen wieder aufzuwerten?
[ Theoretisch sollten die Parts ja alle passen: http://www.beyerdynamic.de/shop/hah/ersatzteile.html?kopfhoerermodell=544 ]
- Wie bekomme ich das Kabel ausgetauscht, oder muss ich den KH dafür einschicken und die "Reparaturkosten" auch tragen (würde es gerne so günstig wie möglich halten)? Kenne mich damit zwar nicht aus, bin aber nicht auf den Kopf gefallen und verfüge über 2 funktionierende Hände und - ich hoffe - ausreichender Feinmotorik.
- Was lässt sich sonst so über den DT 550 sagen?
Vielen Dank für eure Antworten - dann versuche ich mich mal am Einfügen von Bildern.


nachdem ich mir ja vor kurzem einen neuen beyerdynamic-KH gekauft habe (und immernoch endlos begeistert bin), habe ich heute beim Aufräumen des Kellers einen alten Kopfhörer meines Vaters gefunden.
Zu meiner absoluten Freude musste ich feststellen, dass es sich um einen beyerdynamic handelt

Der Kopfhörer sieht allerdings wegen der langen "Lagerung" etwas mitgenommen aus. Der Staub ist das geringste Problem. Ohrpolster, Schaumstoffeinlagen und das Kopfband müssen erneuert werden (vllt auch der Klemmring, woran merke ich das?) - das traue ich mir alles selber zu. Wie auf den Fotos aber zu erkennen ist, ist das Wendelkabel zum Großteil kein Wendelkabel mehr und das würde ich gerne auch direkt ersetzen/austauschen.
Habe den KH schon an meinen alten CD-Player und an einen alten Onkyo-Vollverstärker angeklemmt und muss sagen er funktioniert EIGENTLICH ganz gut. Ich habe beim CD-Player das Problem, dass er leicht knistert und nicht beide Seiten gleichlaut spielen - am Verstärker ist immernoch ein ganz leichtes, gelegentliches Knistern zu hören, aber beide Seiten arbeiten ansonsten tadellos mit gleichem Pegel.
Meine Fragen zu dem alten Schätzchen also:
- Lohnt es sich den Kopfhörer mit den Ersatzteilen wieder aufzuwerten?
[ Theoretisch sollten die Parts ja alle passen: http://www.beyerdynamic.de/shop/hah/ersatzteile.html?kopfhoerermodell=544 ]
- Wie bekomme ich das Kabel ausgetauscht, oder muss ich den KH dafür einschicken und die "Reparaturkosten" auch tragen (würde es gerne so günstig wie möglich halten)? Kenne mich damit zwar nicht aus, bin aber nicht auf den Kopf gefallen und verfüge über 2 funktionierende Hände und - ich hoffe - ausreichender Feinmotorik.
- Was lässt sich sonst so über den DT 550 sagen?

Vielen Dank für eure Antworten - dann versuche ich mich mal am Einfügen von Bildern.

