Keyboard detected

Evtl. gibt es bei dem Board im BIOS/UEFI eine Option, mit der man die Prüfung auf Tastatur unterbinden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und UNDERESTIMATED
kartoffelpü schrieb:
Evtl. gibt es bei dem Board im BIOS/UEFI eine Option, mit der man die Prüfung auf Tastatur unterbinden kann.
davon geh ich auch aus. selbst ein beschnittenes OEM-BIOS bietet sowas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und UNDERESTIMATED
Key³ schrieb:
Ah habs erst auch missverstanden, du hst aber dezent das "no" im Text unterschlagen^^

Ich Tippe mal drauf, dass das Problem daran liegt, dass den PC am Post schneller ist als die BT Verbindung initialisiert wurde.
Im Bios gibt es die Möglichkeit, dass die USB Anschlüsse weiter Strom liefern, eventuell hilft es damit die Verbidnung frühr steht.
die Stromversorgung über USB im ausgeschalteten Zusstand ist an, das hilft leider nicht. aber danke für den Tip
 
Drewkev schrieb:
Die Meldung kommt vom UEFI und das auch dann, wenn kein Windows auf der Platte installiert ist.
Schau an. Irren ist männlich. Und nun sah auch ich die BIOS-Meldung.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
UNDERESTIMATED schrieb:
Jup, das gehört da rein.

Halt on Boot if..... No CPU Fan
No Keyboard Detected
bzw. Wait for F1 if Error
usw.
Du meinst sollte es geben, ich habe jetzt nochmal das ganze durchsucht und nichts dazu gefunden. Dann werde ich mich wohl mit diesem Zusatnd abfinden müssen. Danke trotzdem an euch alle.
 
Vielleicht verhindert Fast Boot, dass die Bluetooth-Tastatur bereits ein UEFI erkannt und initialisiert wird.
Kannst du denn mit dem Kbd in's UEFI, oder das Boot Menü aufrufen?
 
Zurück
Oben