Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Keychron K2 HE: Einstellbare Taster treffen auf Holz
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: Keychron K2 HE: Einstellbare Taster treffen auf Holz
Dr. MaRV schrieb:Hat sie einen eigenen Dongle zur drahtlosen Verbindung?
Ja.
DonDonat schrieb:Was den USB-Port angeht @MaverickM das Board kommt mit nem 90° USB-C zu C-Kabel (sowie C to A Adapter), auf dem Schreibtisch ist es für mich am Ende also kaum ein Unterschied zu Port hinten in der Mitte.
Ja, so etwas hätte man sich notfalls ja auch zulegen können. Ich verwende sowieso nicht die mitgelieferten Kabel, sondern ein eigenes mit Spirale und Aviator-Plug.
Aber ich habe meine Hand häufig seitlich an der Tastatur anliegend, und generell würde mich das bei meinem Desktop-Layout stören. Ist also für mich persönlich (!) tatsächlich ein No-Go.
DonDonat schrieb:Latenz-mäßig merke ich keinen Unterscheid von Kabel zu Wireless, mir fehlen aber die Mittel zum Messen.
Ich mag einfach keine Akkus laden. Verwende auch noch Kabelmäuse. Und auch aus optischen Gründen, siehe oben.
pabu.roar schrieb:Was sollen immer diese kleinen Enter-Tasten, die immer mehr verbaut werden?
Wie schon gesagt wurde, es handelt sich auf dem Bild um das ANSI Layout. Eine Variante mit ISO DE Layout wurde auch angekündigt.
mrsing schrieb:Warum wieder nicht in 100%?
Die Mehrheit, die solche Tastaturen kaufen, wollen halt kein Numpad. 🤷♂️
Xzero3007
Newbie
- Registriert
- Aug. 2024
- Beiträge
- 6
Ja total, tagsüber sind die Farben nicht so schrill und die Beleuchtung auch nicht so heftig also gut zum arbeiten und abends ist es nice weil man alles gut erkennt wenn man drauf schauen muss.MaverickM schrieb:Uff, Pudding Keycaps mit Gamer-Font auf der schönen Tastatur...
Aber wenns dir gefällt...![]()
![]()
Rubber Keycaps sind beim tippen nicht so ungewohnt wie ich es erwartet hätte und zum zocken natürlich ein Traum.
Einzig die Puddingcapsoberfläche fühlt sich ungewohnt an. Geht aber fit.

Also ja ich feier es

Hatte vorher seid 2016 die Corsair K70 RGB RAPIDFIRE. Ist eine schöne Tastatur nimmt aber viel Platz ein und war mir abends etwas zu dunkel. 🤷♂️
Und ich hab ein riesen TV an dem ich plane damit zu zocken, da ist eine kleine Tastatur mit Akku sehr gut.
Yes totaltheGucky schrieb:Ich glaube du wolltest jemanden über mir zitieren.![]()

Forumposting muss ich auch noch lernen 😋
BreadPit
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 611
Das stand auch in einem Test. Stimmt aber nicht. Wenn Du das Manual liest, stellst Du fest dass sie durch Drücken von Space wieder aufwacht. Zuverlässig jedes Mal, seit Dezember, auch mit der ersten Firmware 😉DonDonat schrieb:@Dr. MaRV @grincat64
Und last but not least, es gibt leider nen Stand-By-Bug der immer noch nicht behoben wurde: ist das Board ein mal im Stand-By, wacht es nicht mehr auf. Sprich, da hilft nur ausmachen und wieder anschalten.
Hab sie jetzt ein paar Monate, und bin super happy damit. Sehr wertig und problemlos. Tippe auch gefühlt viel treffsichererer als davor auf den LP G915 und G515. Die fand ich auch gut, aber die K2 HE mit original Silikon "Wrist-Rest" fühlt sich nach "Keyboard-Home" an. Kompakt find ich auch besser in der ergonomischen Gesamtheit mit Big Mousepad Position.
blauescabrio
Lieutenant
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 860
Einerseits Hall-Effekt, damit man in Competetive Games einen Geschwindigkeitsvorteil hat, den Pros angeblich deutlich bemerken, aber andererseits eine Funkverbindung, welche die Latenz zwangsläufig erhöht, was angeblich aber nicht ins Gewicht fällt. Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt. Glauben und Einbildung spielen auch eine Rolle.
Viper_780
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 1.477
Um wieviel macht eine Funkverbindung die Eingabe langsamer? Hast du dafür Zahlen und Messungen?blauescabrio schrieb:Einerseits Hall-Effekt, damit man in Competetive Games einen Geschwindigkeitsvorteil hat, den Pros angeblich deutlich bemerken, aber andererseits eine Funkverbindung, welche die Latenz zwangsläufig erhöht, was angeblich aber nicht ins Gewicht fällt. Ich mach' mir die Welt Widdewidde wie sie mir gefällt. Glauben und Einbildung spielen auch eine Rolle.
bei analogen Switches geht es ja weniger um den Inputlag sondern mehr drum "kombos" abzubilden damit man mehr Eingaben mit weniger Tastenweg hin bekommt.
Die langsame Verbindung wird durch wireless beinahe verdoppelt oder verdreifacht.Viper_780 schrieb:Um wieviel macht eine Funkverbindung die Eingabe langsamer? Hast du dafür Zahlen und Messungen?
bei analogen Switches geht es ja weniger um den Inputlag sondern mehr drum "kombos" abzubilden damit man mehr Eingaben mit weniger Tastenweg hin bekommt.
Source rtings.com:
Wired 3.4 ms
Receiver 5.6 ms
Bluetooth 9.9 ms
Im Vergleich das Wooting 80HE, das keine kabellosen Funktionen besitzt und auf Schnelligkeit getrimmt wurde:
Wired 0.4 ms
Also vom Design find ich das Keyboard gut, aber mit Abstrichen: Das ISO layout hat leider nur eine schwarze Enter-Taste und das Holz ist in der Realität extrem rot-orange und passt nicht gut zu den abgewedelten beigen Tasten, wie es die Pressebilder suggerieren.
Dass es keine shine through caps hat und es selbst mit Kabel lahm ist, stört mich ziemlich.
Kabelgebunden umgeht wohl, dass das Shut-off zu aggressiv ist(?). Fiel mehreren Reviewer negativ auf, ggf fixed das ein Software Update. Das Kabel wird links an der Tastatur angesteckt, mein Rechner steht rechts und Keychron gibt keine Kabellänge an.
Zuletzt bearbeitet: