KFZ monatliche Kosten?

Benjiberlin

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
447
Hallo,
ich weiß jetzt nicht ob dieser Beitrag in ''Alles rund ums Auto'' gehört hätte, wenn er stört dann bitte verschieben.
Also ich bin jetzt fast fertig mit dem Führerschein und mich interessieren mal die monatlichen Kosten die aufkommen würden.
Ich würde mir einen Gebrauchtwagen kaufen, gerade als Fahranfänger glaube ich die richtige Entscheidung.
Ich sage mal Wert so ~2000Euro
Jetzt wäre für mich Interessant wieviele Kosten auf mich zukommen würden im Monat.
Ich hab da nämlich echt gar keine Vorstellungen.
MFG Benji
 
Kommt auf deine monatlichen Kilometer, das Auto an sich und deine Schadenfreiheitsklasse an. Erst danach kann man grob beurteilen, was das kosten wird. ;)
 
Hmmmm naja soll halt mehr in der Stadt benutzt werden :D
Und für die Tankfüllungen hab ich ein Deal mit Großeltern von daher kann man die abziehen von den Kosten :)
 
Das reicht aber immer noch nicht um ungefähr abschätzen zu können, was du dafür monatlich bezahlen musst...

Was für ein Auto ist das (Modell)? Benzin? Diesel?
Auf dich versichert, auf die Eltern?

...
 
Also wird wahrscheinlich ein Benziner (Automatik)
Zudem nur auf mich und nicht bei den Eltern mit drin.
 
Ich geh mal von meinem Polo 9n 1.2 64 PS Baujahr 2003 aus. Hab ihn auf meinem Vater versichern lassen. Ich bin als Fahrer angegeben.

Folgende Kosten kommen auf dich zu. Anhand meines Polos (Benziner):
KFZ-Steuer: 81 €/Jahr
Versicherung: Haftplicht + Teilkasko. Am Anfang wurde ich auch auf 140 % eingestuft. Deshalb satte 1000 € im 1. Jahr. Im 2. Jahr waren es nur noch 100 % und 600 €. Im 3. Jahr 85 % und 500 €.
Inspektionen: Kann man grob ca. 250 € (mal mehr mal weniger) rechnen. Je nach dem, was es für ein Auto ist. Kleinwagen eher weniger, Mittelklasse und darüber eher mehr. Dazu kommen evtl Bremsenwechseln, mal neue Reifen. Da bist du auch mit 200-300 € dabei.
Außerordentliche Reparaturen: Hier würde ich pro Jahr mit 100 € rechnen. Hier und da mal eine Reparatur. Kommt natürlich aufs Fahrzeug an. Muss natürlich nicht sein, aber Geld dafür zur Seite legen kann nicht Schaden.
Tanken: Bei dir anscheinend kein Problem. ;) Aber normalerweise kann man bei 12.000 km mit ca. 1200 € rechnen. Kommt natürlich auch auf das Auto an, wieviel es verbraucht etc.

Bei einem Diesel zahlt man eben mehr Steuern, dafür ist der Dieselpreis/Liter billiger und ein Dieselauto verbraucht zudem weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich bei einem Gebrauchtwagen im Wert von 2000 Euro schon mit mehr Reparaturkosten als 100 Euro rechnen würde. Rein zur Vorsicht.

Schau einfach, welche Autos dir zusagen und tipp die Daten bei einer Versicherung ein.
Ich bin bei der HUK24 und ganz zufrieden, auch der Ablauf beim Schadensfall letztes Jahr.
So erkennst du, welche Wagen günstiger sind.
 
@Matze80 Danke für deinen Beitrag wirklich top!!

Vielleicht haben ja andere noch andere Beispiele vorallem weil ich bei niemandem mitversichert bin.
 
http://www.autokostencheck.de/
Gibt dir nen ganz groben Überblick was dich dein gewähltes Fahrzeug kostet. Versicherungstarife variieren lokal und von Anbieter zu Anbieter.

Bei einem Auto in der Preisklasse 2000€ würde ich deutlich mehr als 100€ p.a. an Reperatur ansetzen. Inspektionen kann man sich bei solchen Autos aber meist sparen. Aber alle 2 Jahre Tüv kostet schon 90 Euro, das sind dann 45 im Jahr die so oder so kommen.
Dazu verschleißteile, das ist je nach gekauftem Auto auch schon sehr früh nicht wenig Geld was du anpacken musst.

Bei mir sind es monatlich grob
40€ Steuern, 120 Versicherung (55%, Vollkasko), also 160€ fixkosten. Ungefähr das gleiche lege ich für Verschleißteile und Reparaturen zur Seite. Da muss die Zeit zeigen ob das zu viel oder zu wenig ist.
Dazu kommt Diesel für zumindest 2000km im Monat.
Muss aber auch dazu sagen das man es deutlich preiswertere Autos gibt :D
 
@ MichaW: Stimmt, bei einem Auto für 2000 € muss man ein wenig mehr zur Seite legen.
Es muss natürlich nicht sein, dass man es braucht, aber wie MichaW schon sagt, nur zur Vorsicht.

TÜV hab ich vergessen. Verschleißteile hab ich doch erwähnt (Bremsen und Reifen). :) Zu Verschleißteilen zählen natürlich noch: Stoßdämpfer, Wischerblätter, Kupplung (wobei man die selten wechseln muss), Glühbirnen. Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Im Prinzip ist sehr vieles an einem Auto ein Verschleißteil.
 
alleine schon Neue Reifen kosten Jedes Jahr 120€
(Sommer/Winter 4x75€ alle 5 Jahre)

Reparaturen würde ich auch ehr auf 500€ einstufen.

wenn du Nicht Mitversichert bist (wieso?) dann steigst du oftmals bei 230% ein.
hier sind es also selbst bei Teilkasko gerne mal über 1500€
Daher würde ich den Wagen als 2. Wagen der Eltern Versichern lassen.
 
mmh aufs Jahr gesehen bei meinem:

ca.700€ Versicherung
Steuer hab ich gerade nich im Kopf
Reifen SR denke mal so 800€, WR etwas günstiger
Sprit ca. 2100€
Service ganz unterschiedlich. Hält sich in grenzen. Alle 30tkm Ölwechsel


Kommt halt auf dein Auto drauf an
 
Ich bin nicht bei meinen Eltern mitversichert da geschieden ;)
Mutter kein Führerschein, nur Vater hat einen aber der würde mich nicht reinlassen. So ist das halt.
Also kann man so rund 150€ Versicherung im monat rechnen plus Repararturen mal mehr mal weniger?
Und dazu kommen dann ja noch Steuern?
Ja ich muss das alles mal in so einen Rechner eingeben wollte nur mal sone Groooobe monatliche Richtung wissen :)
 
Hat vllt deine Oma oder Opa einen gültigen Führerschein und fährt kein Auto mehr?
Dann könntest du doch ihre % übernehmen oder lieg ich da vollkommen falsch? Ist sowas möglich?
 
Nein, da liegst du richtig Matze. Falls da Altverträge extieren oder mal existiert haben kann man die innerhalb der Familie übertragen.
 
Ich werd mal meinen Opa fragen bin mir da grad gar nicht so sicher könnte sogar sein das er mich reinlässt.
Muss ich mal gucken.
Noch eine andere Frage ist es eig von nachteil einen Automatikwagen zu kaufen?
Ich finde es in der Großstadt(berlin) eher von Vorteil, aber kann ja sein das was dagegen spricht?
Außer das man vielleicht das fahren mit Kupplung verlernt?
 
Automatik würde ich einem Fahranfänger nicht empfehlen. Macht auch nur Spaß, wenn man ein spritziges Auto fährt mit vielen PS. Bei 2000 Euro wird das wohl nicht der Fall sein ;-).

Ansonsten würde ich mit monatlichen Kosten von ca. 250 Euro rechnen. Da sollte dann alles inklusive sein.
 
Dein Opa kann ich dem Fall nicht reinlassen, er "vererbt" dir quasi seine Schadensfreien Jahre und müsste sich dann falls er noch fährt bei dir mitversichern lassen.

Automatik, gerade die älteren genehmigen sich gerne mal nen Liter extra pro 100 km im Vergleich zu einem gleich motorisierten Schaltwagen. Aber in Sachen Komfort ne tolle Sache, möchte meine Opamatik nicht mehr missen.
 
Wobei ich eine Automatik geil finde. Zum Thema Opamatik. :) Alle AMGs von Mercedes haben eine Automatik. Auch höherklassige Fzg (5er, A6, E-Klasse) bieten doch fast immer standartmäßig eine Automatik. Zumindest fast alle E-Klasse-Modelle. Immer mehr andere Hersteller bieten eine Automatik an und ich denke da wird die Reise in Zukunft hingehen. Mehr Automatikfzg und weniger Schalter. Aber ich drifte vom Thema ab. :)

Eine Automatik treibt den Fzg.Preis natürlich ein wenig nach oben und ob ältere Fahrzeuge, die in deinem Budget liegen, eine brauchbare Automatik bieten, weiß ich nicht. Bin mal in einem älteren Polo 6N mitgefahren. Da war die Automatik eigentlich ganz brauchbar. Kaum ein Ruckeln bei den Gangwechsel.

Ich würde dir auch ein Auto mit Schaltung empfehlen. Gerade als Fahranfänger, damit man es nicht verlernt.
 
Naja die neuen Automatik sind auch super. Ich fahre seit 2 Jahren nur noch Autos mit Automatik und DSG. Aber gerade die alten brauchen wie bereits genannt ca. 1 L mehr Kraftstoff und sind auch so wartungsanfälliger und schalten eher nervig. Anschaffungspreis ist i.d.R. auch höher.

Deswegen mein Tipp lieber einen Schalter.
 
Zurück
Oben