Zornbringer
Captain
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 3.903
nabend,
ich würde mit diesem thema gerne einige meinungen zum thema religion im zusammenhang mit kindern einholen.
ich bin ehrenamtlich in der jugendarbeit tätig und habe kürzlich bei der organisation einer veranstaltung für kinder und jugendliche im alter von 6-14 jahren geholfen. ein teil der veranstaltung war eine "andacht", bei der ein regionaler pastor den teilnehmer/innen etwas über die prinzipien der christlichen religion erzählt hat. es wurden auch ein paar "gruppenspiele" zur anlehnung an das christentum gespielt.
ich persönlich finde ja, zum teil auch aus eigener erfahrung, dass religion und kinder nicht miteinander konform sind. in so jungen jahren kann man einfach noch nichts mit der thematik anfangen. während der veranstaltung habe ich einzelne teilnehmer/innen grob gefragt, ob sie an gott glauben und habe nur ein achselzucken als antwort bekommen. ich denke das beschreibt ganz gut die allgemeine einstellung kindern gegebüber der religion.
kritisch finde ich auch, dass kinder in so einem jungen alter die religion und den glauben an einen gott als selbstverständlich und natürlich interpretieren und dass es sie vielleicht sogar nachhaltig prägt.
ich denke, dass kindern und jugendlichen generell eine alternative zur religion geboten werden muss. sowohl in der schule als auch, wie in meinem beispiel, auf jeglichen veranstaltungen, deren fokus eigentlich gar nicht auf religion liegt, sondern wo es nur ein teilaspekt einer größeren veranstaltung ist.
wie ist eure meinung dazu? sollten kinder religionen ausgesetzt werden? sollten eltern ihre religiösen ideologien auf ihre kinder übertragen?
ich würde mit diesem thema gerne einige meinungen zum thema religion im zusammenhang mit kindern einholen.
ich bin ehrenamtlich in der jugendarbeit tätig und habe kürzlich bei der organisation einer veranstaltung für kinder und jugendliche im alter von 6-14 jahren geholfen. ein teil der veranstaltung war eine "andacht", bei der ein regionaler pastor den teilnehmer/innen etwas über die prinzipien der christlichen religion erzählt hat. es wurden auch ein paar "gruppenspiele" zur anlehnung an das christentum gespielt.
ich persönlich finde ja, zum teil auch aus eigener erfahrung, dass religion und kinder nicht miteinander konform sind. in so jungen jahren kann man einfach noch nichts mit der thematik anfangen. während der veranstaltung habe ich einzelne teilnehmer/innen grob gefragt, ob sie an gott glauben und habe nur ein achselzucken als antwort bekommen. ich denke das beschreibt ganz gut die allgemeine einstellung kindern gegebüber der religion.
kritisch finde ich auch, dass kinder in so einem jungen alter die religion und den glauben an einen gott als selbstverständlich und natürlich interpretieren und dass es sie vielleicht sogar nachhaltig prägt.
ich denke, dass kindern und jugendlichen generell eine alternative zur religion geboten werden muss. sowohl in der schule als auch, wie in meinem beispiel, auf jeglichen veranstaltungen, deren fokus eigentlich gar nicht auf religion liegt, sondern wo es nur ein teilaspekt einer größeren veranstaltung ist.
wie ist eure meinung dazu? sollten kinder religionen ausgesetzt werden? sollten eltern ihre religiösen ideologien auf ihre kinder übertragen?