Lancaster
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 588
Hallo,
überlege mir ein Gerät zum Lesen von ebooks und pdf's zu kaufen, wobei ich zwischen einem Tablet (Cube u9gt o.ä.) oder einem klassischen ebook-reader (Kindle Touch, Sony PRS-T1, etc.) schwanke. Großer vorteil der klassischen ebook reader ist ja die lange Akku-Laufzeit.
Hätte iherzu einen ganzen haufen an Fragen :
1) Kindle Touch untersützt ja leider kein epub. Kann ich mit z.b. calibre von epub zu mobi konvertierte ebooks per usb vom PC auf den kindle ziehen und dort dann lesen?
2) Kann ich mit der Kindle Touch 3g Variante ohne Zusatzkosten für Internet überall z.B. in Europa Bücher im amzon shop kaufen oder braucht man dazu eine Simkarte mit Datenvertrag etc.? Ist die Internetnutzung über den (ziemlich basalen Webbrowser) auch kostenlos möglich, oder nur im WLAN?
3) Bestehen zwischen Kindle Touch 3G und dem normalen Kindle Touch, außer der 3G Anbindung sonst noch UNterschiede?
4) Kann man die bei amazon erworbenen .mobi ebooks auch auf einem anderen Gerät als dem Kindle lesen, dem PC z.B. oder auf einem anderen reader (aldiko auf andoid z.B.)?
5) Sind DIN4 pdf Seiten mit Schriftgröße 10 auf den 6 Zoll Geräten überhaupt noch lesbar, bzw. werden pdf's mit Grafiken flüssig dargestellt?
6) Welchen ebook reader würdet ihr generell empfehlen? In Testberichten sind oft amazons Kindle Touch uns Sony's PRS-T1 auf den ersten Plätzen, aber es gibt ja sicherlich auch noch andere Gute.
7) Lohnt es sich noch auf e-ink color Geräte zu warten? Es wird ja spekuliert, dass auch amazon noch 2012 einen color e-ink reader auf den Markt bringt. Wie sieht es da bei anderen anbietern aus?
Schon mal Danke im Voraus für eure Meinung!
überlege mir ein Gerät zum Lesen von ebooks und pdf's zu kaufen, wobei ich zwischen einem Tablet (Cube u9gt o.ä.) oder einem klassischen ebook-reader (Kindle Touch, Sony PRS-T1, etc.) schwanke. Großer vorteil der klassischen ebook reader ist ja die lange Akku-Laufzeit.
Hätte iherzu einen ganzen haufen an Fragen :
1) Kindle Touch untersützt ja leider kein epub. Kann ich mit z.b. calibre von epub zu mobi konvertierte ebooks per usb vom PC auf den kindle ziehen und dort dann lesen?
2) Kann ich mit der Kindle Touch 3g Variante ohne Zusatzkosten für Internet überall z.B. in Europa Bücher im amzon shop kaufen oder braucht man dazu eine Simkarte mit Datenvertrag etc.? Ist die Internetnutzung über den (ziemlich basalen Webbrowser) auch kostenlos möglich, oder nur im WLAN?
3) Bestehen zwischen Kindle Touch 3G und dem normalen Kindle Touch, außer der 3G Anbindung sonst noch UNterschiede?
4) Kann man die bei amazon erworbenen .mobi ebooks auch auf einem anderen Gerät als dem Kindle lesen, dem PC z.B. oder auf einem anderen reader (aldiko auf andoid z.B.)?
5) Sind DIN4 pdf Seiten mit Schriftgröße 10 auf den 6 Zoll Geräten überhaupt noch lesbar, bzw. werden pdf's mit Grafiken flüssig dargestellt?
6) Welchen ebook reader würdet ihr generell empfehlen? In Testberichten sind oft amazons Kindle Touch uns Sony's PRS-T1 auf den ersten Plätzen, aber es gibt ja sicherlich auch noch andere Gute.
7) Lohnt es sich noch auf e-ink color Geräte zu warten? Es wird ja spekuliert, dass auch amazon noch 2012 einen color e-ink reader auf den Markt bringt. Wie sieht es da bei anderen anbietern aus?
Schon mal Danke im Voraus für eure Meinung!