Kindle Touch 3g und co.

Lancaster

Lieutenant
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
588
Hallo,

überlege mir ein Gerät zum Lesen von ebooks und pdf's zu kaufen, wobei ich zwischen einem Tablet (Cube u9gt o.ä.) oder einem klassischen ebook-reader (Kindle Touch, Sony PRS-T1, etc.) schwanke. Großer vorteil der klassischen ebook reader ist ja die lange Akku-Laufzeit.

Hätte iherzu einen ganzen haufen an Fragen :freaky::

1) Kindle Touch untersützt ja leider kein epub. Kann ich mit z.b. calibre von epub zu mobi konvertierte ebooks per usb vom PC auf den kindle ziehen und dort dann lesen?

2) Kann ich mit der Kindle Touch 3g Variante ohne Zusatzkosten für Internet überall z.B. in Europa Bücher im amzon shop kaufen oder braucht man dazu eine Simkarte mit Datenvertrag etc.? Ist die Internetnutzung über den (ziemlich basalen Webbrowser) auch kostenlos möglich, oder nur im WLAN?

3) Bestehen zwischen Kindle Touch 3G und dem normalen Kindle Touch, außer der 3G Anbindung sonst noch UNterschiede?

4) Kann man die bei amazon erworbenen .mobi ebooks auch auf einem anderen Gerät als dem Kindle lesen, dem PC z.B. oder auf einem anderen reader (aldiko auf andoid z.B.)?

5) Sind DIN4 pdf Seiten mit Schriftgröße 10 auf den 6 Zoll Geräten überhaupt noch lesbar, bzw. werden pdf's mit Grafiken flüssig dargestellt?

6) Welchen ebook reader würdet ihr generell empfehlen? In Testberichten sind oft amazons Kindle Touch uns Sony's PRS-T1 auf den ersten Plätzen, aber es gibt ja sicherlich auch noch andere Gute.

7) Lohnt es sich noch auf e-ink color Geräte zu warten? Es wird ja spekuliert, dass auch amazon noch 2012 einen color e-ink reader auf den Markt bringt. Wie sieht es da bei anderen anbietern aus?

Schon mal Danke im Voraus für eure Meinung! ;)
 
1) Ja
2) Shopping ist kostenlos, meines Wissens auch Wikipedia, mit der integrierten Karte. Sonstiges Surfen nur per WLAN (verbessert mich, falls das nicht stimmt). Der Browser taugt aber nicht wirklich dafür. Für alle Schaltjahre mal im Hotel-WLAN emails abrufen tut es gerade noch.
3) Etwas im Gewicht, 3G zieht auch etwas Akku (fast unerheblich)
4) Nur per Kindle App, bei amazon kauft man ein proprietäres Format
5) Man kann zoomen, teilweise ist die Darstellung aber etwas langsam
6) Ich hab den Touch nur mit WiFi, und bin zum Bücher lesen restlos davon überzeugt!
7) Für spezielle PDFs (Studium, Skripte o.Ä.) vielleicht, für Bücher braucht es das meines Erachtens nicht.
 
Herzlichen Dank für diese sehr umfassende Antwort! :)

Wäre klasse wenn noch jemand was zu Punkt 2): 3g Internetnutzung im Webbrowser und im Ausland schreiben könnte. Also wenn ich das richtig verstehe funktioniert wikipedia.de auch z.B. in Italien?
 
Also ich höre folgendes raus: Du willst mit dem Ding im Wesentlichen Bücher lesen, legst aber auch Wert auf pdf-Darstellung.

Meiner Meinung nach ist ein E-Reader für pdf die schlechtere Wahl. Wenn Du das viel machst, insbesondere mit bunten Bildern, dann nimm einen Tablet. Mit pdfs haste auf dem Reader keinen Spaß. Auf keinem (habe den Kindle, den Sony PRST1 und den Kobo Touch in der Hand gehabt).

Ich bin auch erst so rangegangen "Ich will einen Allrounder, der alles kann". Das ist aus heutiger Sicht der falsche Anspruch. Mit e-Ink bekommst Du ein Bücherlesegerät für Dateien, im Wesentlichen für textbasierte. Am verbreitetsten sind epub und mobi. Bei den Kopierschutzrestriktionen zicken die Anbieter miteinander rum. Eines geht hier nicht, eines da nicht. Echt nervig.

Wenn Du sagst, Du willst alles an Leistung bei der Darstellung, dann musst Du den Kompromiss bei der Akkulaufzeit eingehen und nimmst ein Tablet.

Wenn Du aber ein reines Lesegerät für Romane oder ähnliche Texte suchst, nimmst Du einen E-Reader (Akkulaufzeit, Gewicht, Augenfreundlich etc.).

Ich habe mich von den o.g. für den Kobo entschieden, weil der am "offensten" erscheint. Bücher bekomme ich dafür mehr als genug. Der Shop ist zwar noch nicht so groß wie der von Amazon, aber das kommt auch noch. Ich kann ja auch e-Leihe machen oder bei Thalia kaufen. Habe den Kauf nicht bereut. Und ich finde das Gerät auch am handlichsten.
 
Bezüglich der PDFs stimme ich mschrak voll zu! Für PDFs lesen und Surfen geht ein Tablet deutlich besser.

Wegen INternet: Klick
 
Nochmals Danke für alle Beiträge! Letztendliche ist es ein Kindle Touch ohne 3G geworden - und bin bis jetzt auch ganz zufrieden damit. ;)
 
Zurück
Oben