Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKirin 810: HiSilicons neues 7-nm-SoC kommt mit Da-Vinci-NPU
In China hat die Huawei-Tochter HiSilicon mit dem Kirin 810 ein neues Smartphone-SoC für die gehobene Klasse knapp unterhalb des Spitzenmodells Kirin 980 vorgestellt. Der Kirin 810 wird ebenso in 7 nm von TSMC gefertigt und kommt mit CPU und GPU von ARM. Dazu gibt es einen KI-Beschleuniger der neuen Da-Vinci-Architektur.
Wenn die Situation um Huawei weitergeht wie bisher werden wir in Deutschland so schnell wohl keine Gerät mit diesem SoC sehen.
Die technischen Daten klingen zumindest interessanter als die der Kirin 7xx Modelle.
Keine neue.
Aber der SoC hatte garantiert schon Tape-out bevor ARM die Zusammenarbeit aufgekündigte.
Selbst der Nachfolger des Kirin 980 ist in dieser Hinsicht kein Problem, der ist ja schon in Produktion.
ARM is concerned it is affected by the US ban, with an internal memo reportedly revealing that its chip designs include “US origin technology.” ARM develops some processor designs in Austin, Texas and San Jose, California, which could place it under the US restrictions.
Die Eckdaten lesen sich wirklich gut für die gehobene Mittelklasse, mal sehen was kommt wäre aber auf jeden Fall nen Kandidat was die CPU angeht wenn mein Kirin 649 nächstes Jahr abgelöst wird. Schauen wir mal ob es die Nova schaffen oder eventuell nen neues Mate 30 Lite damit erscheint.
Die fürchten Sanktionen aus der USA. Sogar deutsche Banken haben Milliarden an Strafen gezahlt, weil sie trotz der US-Sanktionen gegen den Iran weiterhin mit Ihnen Geschäfte machten.
Jeder der in der USA was verkaufen möchte wird erpresst sich an Sanktionen zu halten die lt. den UN garkeine Rechtsgültigkeit haben und außerdem gegen Menschenrechte verstoßen.
Wird aber auch Zeit die Lücke zwischen high end und Low end zu schließen. Es gab entweder nur Oberklasse oder direkt ordentliche Abstriche. Wundert mich, warum sie das nicht eher gemacht haben...
Ich hätte für diese "NPU" einen absoluten Wunsch Usecase:
Erkennung unerwünschter Eingaben! Nicht nur das versehentliche Anklicken von (irgendwie immer Werbe-) Links beim Scrollen sondern vor allem Hosentascheneingaben. Erst vorgestern habe ich bei der Arbeit festgestellt, dass ich durch eine in der Hitze verschwitzte (und damit leitfähige) Arbeitshose 38 Mal den Pin falsch eingegeben habe und doch bitte 50 Sekunden warten soll
Es sollte kein Problem sein, diese Art von Eingaben zu erkennen. Angeblich haben diese Recheneinheiten doch immer eine Fantastillionen an neutralen FLOPs für machine learning. Da ließe sich doch bestimmt was machen, wenn nicht einfach nur heiße Luft dahinter steckt und das wenig mehr als ein primitiver Co-Prozessor für wenige eng bestimmte Aufgaben ist.