TriceO schrieb:
Gerade für längere Aufnahmen, da benötigst du nicht nur reichlich Reserveakkus und entsprechend Ladeequipment, sondern auch Speicherplatz. Nützt die tollste 4K/60 Cam nix, wenn du da noch SSDs für die RAW-Aufnahme, schwere Gimbals oÄ benötigst.
Was du da beschreibst, trifft aber auf ein Handy ganz genauso zu. Das Handy hat tatsächlich derart kompakte Abmessungen, dass es natürlich in die Hosentasche passt - eine Videokamera oder eine Fotokamera muss mindestens mit einem Tragegurt um den Nacken bzw. über die Schulter getragen werden, im Idealfall in einer kleinen, dafür vorgesehenen Tasche. Ich z.B. trage meine Panasonic Systemkamera an einer Halterung am Rucksackgurt, so habe ich a) die Hände frei beim Laufen und b) die Kamera innerhalb von 3 Sekunden griff- und fotobereit.
Alles andere, was du da beschreibst, trifft auf das Handy aber ganz genauso zu. Du brauchst Powerbanks, damit das Handy nicht in kürzester Zeit leergelutscht ist. Hier ist das sogar noch wichtiger, als beim Camcorder, denn der verliert, wenn sein Akku leer ist, nur die Funktion, Videos aufzunehmen. Dein Handy hingegen verliert alle Funktionen - also ists auch essig mit der Navigation oder dem schnellen Suchen nach einer Tankstelle, einem Restaurant oder was auch immer.
Zusätzliche Speicherkarten nehmen jetzt gewiss keinen Platz in Anspruch, aber auch da bist du beim Handy, mangels MicroSD-Slot - oftmals aufgeschmissen und allein auf den internen Speicherplatz beschränkt. Bei der Videokamera hingegen ist es überhaupt kein Problem, eine SD-Karte fliegend zu wechseln und Platzbedarf und Kosten sind hier weisgott nicht das Problem.
Ein Stativ, Gimbal, Dolly etc. ist alles kein Muss für einen Camcorder, helfen aber bei diversen Aufnahmen ungemein - und das gilt ganz genauso und wohl sogar noch mehr für Handy-Wackelvideos! Wieso wackeln die Handyvideos denn immer so sehr? Weil du NULL Gewicht in den Händen hältst und deine eigene, unruhige Hand (und die kann noch so ruhig sein) ungefiltert auf die Aufnahme übertragen wird.
Das trifft auf Camcorder und Fotokameras selbstverständlich ganz genauso zu, aber hier hast du a) die bereits erwähnten, mechanischen (und technisch echt abgefahrenen) Bildstabilisatoren an Bord und gleichzeitifg hast du hier Gewicht in der Hand, das gleichzeitig beim Stabilisieren hilft.
Zusätzlich entgegenwirken kann man hier mit fest montierten Stativen und gleichzeitig angeschraubten Pistolengriffen bzw. eben mit Gimbals, wo du das Handy oder eben auch die Kamera zwar weiterhin sehr weit oben festhältst, aber das Hauptgewicht (durch das unten raushängende Stativ) nach unten hin weggeht - das stabilisiert die Aufnahme auf natürliche Weise.
Das ist also nichts, was man beim Handy nicht bräuchte - im Gegenteil, gerade dort ist das zusätzliche Gewicht aufgrund der fehlenden internen (mechanischen) Bildstabilisatoren eigentlich ein Muss.
TriceO schrieb:
Und du schriebst ja schon im Eingangspost, dass deine bisherige Kamera deswegen nicht zum Einsatz kam, weil sie dir zu groß/schwer war.
Und hier gilt der gute alte Spruch: "Wer das eine will, muss das andere mögen." Ich kann nicht erwarten, mit einer kleinen "Visitenkarte" in der Hand herumzurennen und die gleichen Ergebnisse zu erzielen, wie ich dies mit einer dedizierten Kameralösung im vierstelligen Preisbereich tue.
Versteht mich bitte nicht falsch, Kameras in Smartphones werden immer besser und besser und bei gutem Tageslicht und OHNE sich groß zu bewegen kann man hier gute Fotos und auch sehr gute Videoaufnahmen anstellen. Sobald man das Ding aber in der Hand hält und sich nur leicht bewegt, sind die Vorteile eines ordentlichen Bildstabilisators in einer Systemkamera oder eben einer Videokamera - und am Besten in Verbindung mit dem zuvor genannten Equipment - keinesfalls mehr von der Hand zu weisen.