Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was Neues, drei mal ISO 200, drei mal Blende 4, drei mal 38mm Brennweite (KB), drei mal IS-Off, drei mal automatische Belichtung, drei mal Abenddämmerung
Einmal XZ-2, einmal PM-2, einmal E-M1, einmal Sigma EX DN 19mm
Bild 1: die chromatischen Aberationen wurden nicht entfernt? Die Details in den Dunklen Bereichen sind besser als in Bild 2 obwohl der Kontrast höher ist, vermutlich e-m1 + Sigma?
Bild 2: vermutlich die ältere pm-2 + Sigma?
Bild 3: xz-2, ein wenig mehr rauschen, die Schärfentiefe ist höher
Pittlatsch liegt richtig, woran hast Du es ausgemacht?
Okay, ich habe es auch zu einfach gemacht, das kommt eben dabei raus, wenn man alle gleich einstellt. Die XZ-1 hätte auch gut mit ISO100 und Blende 2.8 arbeiten können, dann wäre das Ergebnis sicher schwieriger heraus zu filtern. Ich schau mal ob ich das demnächst mal noch zusammen mit Moses und seiner 6D wiederholen kann.
Ja, du solltest nach Möglichkeit die Tiefenschärfe gleich halten, sonst ist es bei verschiedenen Sensorgrößen zu einfach den Unterschied zu sehen. Allerdings funktioniert das nur, wenn du dann nicht irgendwo die ISO hochschrauben musst, also nur bei gutem Licht.
Zwischen den beiden andern hab ich vor allem auf Details wie das Gras geguckt. Das kam mit beim Bild 2 etwas schärfer und natürlicher rüber.
EDIT: Wenn ich mal viel Langeweile hab mach mal nen Vergleich RX100 vs. A6000 vs. A7. Ich vermute das ist nicht so einfach zu sehen, wie man denken müsste.
Die xz-2 braucht halt genügend Licht, dann verschwimmt der Unterschied zu mft. Die XZ-1 ist auch nicht schlecht, die war mal in meiner engeren Auswahl.
Den Unterschied in den Gräsern ist mir nicht ins Auge gesprungen, der Unterschied in den dunklen Bereichen schon eher. Da finde ich die pm-2 besser.