SavageSkull
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 15.373
Hi,
mein Zweitrechner ist mir einfach zu laut:
Das Gehäuse hat einfach keinen brauchbaren Airflow und die Abwärme der GPU staut sich im System.
Zieht man mit der Wasserkühlung Luft nach oben raus, wird allein durch die Grafikkarte bereits die angesaugte Luft so warm, dass die CPU, trotz der überdimensionierten Kühlung zu warm wird.
Aktuell blase ich von oben mit der AIO ins Gehäuse rein. Die Grafikkarte bläst einen Teil durch sich selbst auf das Netzteil und die Abwärme vom Netzteil arbeitet gegen die AIO.
Das ist alles nicht zufriedenstellend und sobald die Grafikkarte mal Last hat, wirds laut.
Dabei gabs mit der Wasserkühlung schon eine unschöne Vorgeschichte, weil man die AIO bearbeitet werden mußte, damit sie überhaupt in das Case passt.
Aktuell tendiere ich dazu, dass kommende Thor Tetra Gehäuse zu kaufen und auf die CPU wieder mit Luft unter einem Noctua NH-L12S zu kühlen. Hier wäre der Airflow um Welten besser, weil alle Bauteile direkt frische Außenluft (und Staub) anziehen und direkt wieder raus befördern. Damit wäre kein Wärmestau vorhanden. Das Gehäuse wird aber voraussichtlich nicht billig.
Ich bin allerdings auch darüber gestolpert, dass es von Alphacool auch noch eine AIO für die Grafikkarte gibt, die ja eher das Problem mit der Abwärme darstellt, als der genügsame 5800X3D. Mit einem Gehäuse, wo diese 360er reinpasst und ein brauchbarer CPU Luftkühler sollte man deutlich leiser werden.
Habt ihr Vorschläge für Gehäuse der "kleiner 20Liter Klasse", die gute Kühlung zulassen und dadurch akzeptable Lautstärke haben?
mein Zweitrechner ist mir einfach zu laut:
5800X3D
240 AIO
32GB DDR5
mITX Gigabyte X570
3090 Founders Edition
DAN A4H2O
240 AIO
32GB DDR5
mITX Gigabyte X570
3090 Founders Edition
DAN A4H2O
Zieht man mit der Wasserkühlung Luft nach oben raus, wird allein durch die Grafikkarte bereits die angesaugte Luft so warm, dass die CPU, trotz der überdimensionierten Kühlung zu warm wird.
Aktuell blase ich von oben mit der AIO ins Gehäuse rein. Die Grafikkarte bläst einen Teil durch sich selbst auf das Netzteil und die Abwärme vom Netzteil arbeitet gegen die AIO.
Das ist alles nicht zufriedenstellend und sobald die Grafikkarte mal Last hat, wirds laut.
Dabei gabs mit der Wasserkühlung schon eine unschöne Vorgeschichte, weil man die AIO bearbeitet werden mußte, damit sie überhaupt in das Case passt.
Aktuell tendiere ich dazu, dass kommende Thor Tetra Gehäuse zu kaufen und auf die CPU wieder mit Luft unter einem Noctua NH-L12S zu kühlen. Hier wäre der Airflow um Welten besser, weil alle Bauteile direkt frische Außenluft (und Staub) anziehen und direkt wieder raus befördern. Damit wäre kein Wärmestau vorhanden. Das Gehäuse wird aber voraussichtlich nicht billig.
Ich bin allerdings auch darüber gestolpert, dass es von Alphacool auch noch eine AIO für die Grafikkarte gibt, die ja eher das Problem mit der Abwärme darstellt, als der genügsame 5800X3D. Mit einem Gehäuse, wo diese 360er reinpasst und ein brauchbarer CPU Luftkühler sollte man deutlich leiser werden.
Habt ihr Vorschläge für Gehäuse der "kleiner 20Liter Klasse", die gute Kühlung zulassen und dadurch akzeptable Lautstärke haben?