Kleinteile für Wakü

Rodger

Commodore
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
4.288
Hallo Zusammen,

ehrlich gesagt, um mir ein wenig Lesen und Denken zu ersparen hoffe ich auf eure kompetente Hilfe.

Folgende Komponenten stehen mehr oder weniger fest:

Externe Wakü: Aquacomputer Aquaduct 360 eco+ 12Volt

CPU: EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal

Backplate: Phobya CPU Mainboard Backplate 775/1366

GPU: EK Water Blocks EK-FC260/275/285 GTX - GW

DAZU benötige ich also noch die restlichen Kleinteile, weil das meine erste Wakü werden soll.

Bezüglich der GPU-Kühlung würde ich auch eine GPU-ONLY Kühllösung akzeptieren.
Bezüglich eines wahrscheinlich benötigten Luftstromes im Gehäuse ist keine Sorge gegeben.
Low (No) Noise LuKü ist vorhanden, die aktuell auch schon Northbridge und Co. gut im Griff hat. Wäre da also für Vorschläge dankbar.

Der Rest sollte unter Preis/Leistungsaspekten schon in Ordnung gehen und auch die Kompatibilität zu einem evtl. Umstieg zum Sockel 1366 garantieren.

Alternativ bitte einfach Anzahl + Typ der Kleinteile vorschlagen. Beispielsweise bin ich mir nicht sicher wieviel Meter Schlauch man wirklich braucht ect. Deswegen....und ich wollte nicht mitten im Einbau feststellen, das mir was fehlt.

Die Teile sollten vorzugsweise im Sortiment von www.aquatuning.de oder www.pc-cooling.de zu finden sein, damit keine unnötigen Versandkosten anfallen. Bezüglich der Preise....in erster Linie soll es was gescheites sein, dann erst schaue ich auf den Preis.


Danke für eure Hilfe.

Gruß
Rodger
 
Laut deinem Nethandsprofil hast du eine HD3850, aber hier einen Wasserkühler für die GTX Reihe... wat denn nun? Und eine GTX wirst du GPU Only nicht kühlen können.

Ebenso rate ich als CPU Kühler zum Watercool Heatkiller 3

Und du wirst doch in der Lage sein die Anzahl der Anschlüße zu zählen, jeder Kühler, Radi, AGB, Pumpe hat jeweils Ein- und Auslass, von daher keine große Matheaufgabe.
Schlacuh brauchst du soviel wie du Entfernng zurücklegen musst, wir wissen ja nicht welches Gehäuse und wie verlegt und wo du das externe Ding hinstellen willst. Auch nicht den Schlauchdurchmesser den du verwenden willst
 
@Turbostaat
Man kann ja davon ausgehen das er de Karte wechselt wenn er diesen Kühler einplant.

@Rodger
Also das Aquaduct ist wirklich eine recht gute Sache. Allerdings muss man sich im Klaren sein das man für 300€ nicht mehr als eine Pumpe, 3 Lüfter und nen Tripple Radi bekommt. Das ist recht happig. Aber wenn du das so möchtest geht das in Ordnung. Von der Qualität her ist das Zeug absolut Top.

Ich würde dir allerdings raten die Anschlüsse und die Schläuche komplett zu wechseln.


Da ist soweit ich mich entsinnen kann 6/8er PUR Schlauch mit dabei der wirklich crappy ist. Ebenso sind die Plug&Cool Anschlüsse sind meiner Meinung nach nichts.

Ich würde dir raten auf 8/10er Schlauch (PVC oder was anderes ausser PUR) zu wechseln und auch dementsprechend passende Anschlüsse zu kaufen. Idealerweise Schraubanschlüsse (drauf achten ob 1/8" oder 1/4" am Kühler ist)
 
Humptidumpti schrieb:
@Turbostaat
Man kann ja davon ausgehen das er de Karte wechselt wenn er diesen Kühler einplant.

...
Beim Thema WaKü gibt es soviele Spezies, inzwischen traue ich viele Leuten so einiges zu.
 
Wer fragt, dem kann geholfen werden.
Nethands is nicht aktuell!!! Du darfst darauf vertrauen, das ich weis, was ich im Rechner habe :D

Mein Tower ist ein Termaltake Tsunami Dream.
Die Wahl des Schlauchquerschnittes überlasse ich euren Erfahrungen.
Die Anzahl der Anschlüsse hätte ich gut möglich auch noch hinbekommen, jedoch ist die Auswahl der 1/4er Anschlüsse ja breit gefächert. Vernickelt, vergoldet, ect. Bringts was? Welche sind dann langfristig die beste Wahl, wenn man nicht auf jeden Cent achtet.

Wie ich verlege? Ja du bist gut...so wie ich es hinbekomme. Ich habe kein Seitenfenster und muss daher nicht auf Show machen. Funktionell reicht mir also vollkommen.
Ich je kürzer desto besser, denke ich mir.

Watercool CPU-Kühler. In wie weit krächte ich diesen denn Sockel 1366 kompatibel.

ps: ist ne palit, deswegen brauch ich genau DEN kühler für die graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann ich dir sagen das 10/8 PVC Schlauch vollkommen reicht, alles andere ist nur Optik. Manche erzählen dann auch gerne was vom Märchen höheer Durchfluß und dadurch bessere Temperaturen. Das ist gelinde gesagt Bullshit. Was aber gerne verschwiegen wird von dieser Fraktion der fetten Schläuche, es kommt oft genug zu Problemen aufgrund der Größe das man z.B. die Anschlüße nicht nebeneinander anschließen kann, weil der Kühlkörper zu klein, z.B. Northbridge liegen zu dicht aneinander, ist und du den Kühler somit nicht in den Kreislauf bekommst.

Als Anschlüße kann ich dir Verschraubungen Typ2 empfehlen, einfach das sicherste was es gibt - und ob nun vernickelt, vergoldet, schwarz, kupfer - egal, auch wieder nur reine Optikfrage.

Schlauch, kauf einfach 5-10m auf einen Schlag, so hast du immer eine gute Menge an Vorrat, und falls auch mal Verschnitt auftauchen sollte.

Und für die CPU Kühler gibt es dann eine neue Halterung zu kaufen, aber der Heatkiller ist momentan einfach das Non Plus Ultra auf dem Kühlermarkt.
 
Vielen Dank euch zweien schonmal soweit.

ABER:
Welcher Heatkiller soll es denn sein?
LC oder LT version?
 
Der LT, weil der auch extra für QuadCores/i7 optimiert ist, während der LC eine leicht veränderte interne Struktur hat und etwas schlechter ist.
 
Sodele, wenn ichs nu nicht verpeilt habe und all eure Ratschläge mitverarbeitet habe, sollte meine Bestellung also wie folgt aussehen.

Wohlgemerkt, das ich wie vorgeschlagen auch die Anschlüsse am Aquaduct mitändere.



So ok?
 
RICHTIG!

Schrieb er ja auch.

DANKE für den Hinweis.

Nur was mach ich mit den G 1/8 Anschlüssen am Aquaduct?
da finde ich keine Typ2 von?
 
Danke euch!
Bestellung ist erfolgt.

Ich habe auch die Backplate hinzugefügt. ;)
 
Ich habe vorsichtshalber bei den G 1/8" die O-Ringe getauscht, da diese gegenüber denen der TypII-Anschlüsse zu dünn sein sollen.
 
Danke für den Tipp.

Ne Frage noch...wieviel Wasser werde ich denn so brauchen?
Aquaduct+Wasserkreislauf?
 
Bei mir verschwand ca. 0,5 Liter im Kreislauf (GPU, CPU, Mainboard, HDD, Triple + Single Radiator). Weitere 0,5 Liter befinden sich dann im AGB.

Hat mich selbst gewundert, dass da nur 1 Liter insgesamt draufgeht...
 
Zurück
Oben