[Kochen] vernünftiges scharfes Messer?

ascer

Captain
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3.726
Hey Leute,



da ich noch recht jung bin und nur gelegentlich Koche, habe ich keine Ahnung was vernünftige Messer sind oder wie ich solche erkenne.

Mein Problem ist folgendes: ich besitze nur "scharfe" Messer...in Anführungszeichen soll heissen, die sind ziemlich stumpf. Ich mixe mir z.B. gerne Smoothies aus Obst, eine Orange schälen ist der absolute Krampf mit meinen Messern.
Selbst Tomaten zerdrück ich mehr, als das ich sie wirklich zerschneide.

Könnte mir jemand ein qualitatives Küchenmesser empfehlen, welches sich für solche Zwecke eignet? Eins das auch nicht gleich nach 1-2 Monaten stumpf ist..

Wodran kann ich qualitative Messer von weniger qualitativen vor dem Kauf erkennen?
Tipps?



grüße,

ascer
 
Nennt sich Tomatenmesser mit dem du praktisch sägst (Sägeschliff) und nicht schneidest. Aus diesem Grund ist auch die Qualität nebensächlich. Hält recht lange. Kostet um die 15€.
Orangen schälen geht damit aber nicht.
 
Stumpfe Messer kann man schleifen.
Die Köche bei mir auf der arbeit machen das jeden Tag.
So bleiben die Dinger auch scharf.

Für zuhause kann man sich auch einen Schleifstahl oder für schlimme Fälle einen abziehstein besorgen.
 
ah ok^^
wieder ein wenig schlauer^^

Aber beispielsweise für Orangenschälen taugt ein Sägeschliff doch weniger, oder?
Bei weicheren Sachen wie Tomaten ist das irgendwie schon logisch, wenn man genauer drüber nachdenkt...bei 'ner Orange beispielsweise kann ich mir das aber irgendwie nicht vorstellen, dass das gut mit was anderem als ner glatten scharfen Klinge geht?
 
@Haudrauff:
Bei billigen Messern bringt das schleifen aber meist nicht viel, da die Klinge so weich ist, das es erstens schnell wieder stumpf ist und man meist recht schnell macken in der Klinge hat. Dann ist eh Hopfen und Malz verloren. Und die Köche werden garantiert nicht jeden Tag ihr Messer schleifen, das dauert erstens recht lange und zweitens wäre die KLinge dann recht schnell sehr dünn :)
Sie werden wohl die Klinge abziehen, damit schleift man diese nicht, sondern richtet lediglich den Grat wieder auf. Irgendwann bringt das aber nichts mehr und dann muss man das Messer richtig schleifen.
Kann es sein dass du die worte Wetzstahl und Schleifstein verwechselst? Von Schleifstahl und Abziehstein habe ich jedenfalls noch nie gehört :)

@ascer:
Klar für die Orange brauchst du eine glatte Klinge. Z.B. so ein Schälmesser http://www.zwilling.com/de/messerkategorien/items/schaelmesser--1.html?page=1
Ein gutes Messer kostet meist recht viel, hält aber auch fast ein leben lang. Wenn dein Budget nicht so groß ist und du auch nur gelegentlich kochst könnte villeicht auch ein Keramikmesser was für dich sein. Die bleiben recht lange scharf ohne zu schleifen (geht bei den Dingern ja nicht). Keramikmesser darfst du nur nicht fallen lassen.
 
So sah das bei mir vor einigen Jahren auch aus. Habe mir dann einen Messerblock mit Wetzstahl geholt, seitdem habe ich seit Jahren für alle Zwecke das richtige Messer - und wenn eines mal nicht mehr ganz so scharf ist, wird halt eine Minute geschärft und weiter gehts!
Gute, deutsche Qualität gibt es hier direkt beim Hersteller:
http://www.schneidwaren-solingen.de/shop/artikelgruppen/g18.htm

Ist allerdings auch nicht ganz billig!
 
Vielen Dank für die Tipps! :)
 
Kann Lars_SHG nur zustimmen. Habe auch Solinger Messer und die habe ich bekommen da waren sie 20 Jahre alt. Habe sie einmal professionell schleifen lassen für ein paar Euro (glaube 20€ warens). Seit 2 Jahren kann ich alles schneiden was aufn Tisch kommt. Harte Dinge schneidet man mit Sägezahn, weiche mit glatter Klinge. So grob kann ich das bisher bestätigen.
 
Ich habe mal ein WMF Spitzenklasse geschenkt bekommen, das ist echt gut. Nur stellt man so ein Messer dann lieber nicht in die Spülmaschine, sonst wird es schnell stumpf.
 
Hmm...Keramikmesser wären dann ja vll. tatsächlich 'ne Idee...hat jemand da Erfahrungen, wie lange die in etwa halten? und wie lange die scharf bleiben?


Das verlinkte WMF-Messer sieht sehr interessant aus (fürs erste wohl eher das günstigere..ich denke 11cm reichen für Tomaten, Orangen, Gurken, Apfelsinen, Apfel, ... ?).

@Bookstar: was heisst denn "sehr scharf" und "eigentlich ausreicht"?
Ich suche halt schon ein Messer, wo man wirklich mal problemlos ne Orange mit schälen kann und wo man bei ner Gurke nicht lange hin und her "sägen" muss, eins das halt hauchdünne Gurkenscheiben hinkriegt und wie durch Butter dadurchgleitet.

Könntest du vielleicht berichten wie lange du das schon hast?
Hat die Schärfe, so rein subjektiv gesehen, abgenommen?


Ach ja und noch ne Frage von mir: Wie bewahre ich solche Messer am besten auf? Schublade nicht so gut? Muss ein Messerblock her?

&

Wie säubere ich solche Messer richtig? Werden die stumpfer, wenn ich sie in die Spülmaschine stecke?
 
Also für Orangen würde ich wie bereits gesagt ein Schälmesser nehmen und weder das von mir oder Bookstar verlinkte. Für Orangen sind die beide zu groß (oder es liegt an meiner Orangenschältechnik ;)).
Für Gemüse jedoch sind dann die von uns verlinkten die richtigen.
Meiner Meinung nach kannst du mit 3 Messern fast alles abdecken. Ein Schälmesser (ich finde die mit 7cm Klinge gut) für Obst und Kartoffeln schälen. Ein großes Kochmesser für Gemüse und auch Fleisch (es sei denn du willst was von einem Knochen abschneiden, da brauchst du eine schmale Klinge) und ein Brotmesser für Brot und großes Obst (Ananas, Melone usw.).
Aber ein Messer mit dem alles gut geht wirst du nicht finden. Würde nie auf die Idee kommen für Orangen schälen und Gurken schneiden das gleiche Messer zu verwenden.
Ein Messerblock ist schon gut, wenn du die Messer aber nicht in die Schublade wirfst, sondern vorsichtig reinlegst ist das auch in Ordnung. Spülmaschine würde ich sein lassen, davon werden die stumpf. Ein Messer per Hand spülen dauert ja eh nicht lange.

Wie lange ein Keramikmesser scharf bleibt kann ich dir nicht sagen, habe meins noch nciht so lange. Aber da gibts bestimmt auch größere Unterschiede je nach Hersteller. Hängt ja auch davon ab wie oft man es benutzt. Bei gelegentlichem Gebrauch wird so ein Messer schon ein paar Jahre halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir habe nur ein Keramikmesser. Meine Frau benutzt es sehr häufig zum Kartoffel schälen und Gemüse schneiden. Das Messer ist jetzt ca. 3 Jahre alt und fast genau so scharf wie am ersten Tag.
 
Kann Nasenbär nur zustimmen. Wobei ich einen stinknormalen Schäler benutze:
Sowas in der Art:
oxo-kartoffelsch-auml-ler-einfach-1-4571.jpg

Ansich brauche ich 3 Messer. Messer 1 ist ein Brotmesser für 2€, damit wird Brot geschnitten und gefrorenes in einem Block welches ich kleiner haben möchte. Ebenso zum Pizzaschneiden geeignet mit grober Zahnung.
Messer 2 ist ein kleines glattes Küchenmesser von Oma, welches schon fast wie ne Banane aussieht so oft wie das geschärft und benutzt wurde. Sauscharf, damit schneide ich ansich Obst, beim Schälen ritz ich ansich nur an und zieh es per Hand ab (Mandarinen etc.) Kartoffeln werden damit durchgeschnitten.

Und Messer 3 ist ein langes mit langer Klinge, glatt, ebenfalls sehr scharf. Damit wird Gemüse (wer nen 2KG Sellerie mal versucht hat durchzuschneiden wird wissen was ich meine) gehäckselt, geteilt und evtl. grob was weggeschnitten nach dem schälen per Schäler. Ich habe 4 solcher Messer und benutze daher eins für Braten schneiden, eins fürs Gemüse, eins für größeres Obst und eins liegt sinnlos rum. Ich gebe aber zu, man würde auch mit einem auskommen.

Das Sägezahnmesser kommt auch ab und an in die Spülmaschine ansonsten wasche ich diese Messer per Hand selber. Wie Nasenbär sagt, ich benutze auch keinen Messerblock, habe gehört, dass Messer davon stumpf werden. Ich lege sie auch in den Schrank in einen separaten Besteckkasten. Die kommen nicht in die Spülmaschine und werden nach Gebrauch sofort gesäubert.

Würden mir mal alle kaputt gehen würde ich es mit einem Keramikmesser auch einmal probieren. Solange (und ich glaube die werde ich überleben) wird aber weiter geschnibbelt was das Zeug hält. ;)
 
Ein Satz Solingen-, Japanmesser oder Messer mit Sägeschliff, scharf und spitz wie die .... Nachteil: Man muss natürlich dauernd aufpassen ob man noch alle Finger dran hat. Sog. "Obstmesser" aus Feld-Wald und Wiesenstahl sollte man bei "Werbeverkaufsveranstaltungen" genau so ablehnen wie entsprechende Werkzeuge.
Mit Keramikklingen sollte man tunlichst keinen Käse schneiden! Sonst hat man zwei.
 
Mühlenmesser, Konditorsäge und ein größeres als Universalwerkzeug sollten eigentlich jedem nicht so
vernarrten der einfach nur die sachen ordentlich geschnitten haben will reichen.

http://www.scharferladen.de/shop/be....html?osCsid=3f46f8306fef999718c6b2210ce41654

Damit kann man wirklich viel schneiden, benutzen die Köche bei meinem Nebenjob auch
für alles mögliche. Gemüse, Brot etc.

Dann noch ein kleines Messer :
http://www.scharferladen.de/shop/bu....html?osCsid=3f46f8306fef999718c6b2210ce41654

Und dann noch ein Großes Universalmesser, damit solltest du eigentlich alles
problemlos schnipseln können.
 
Eigentlich hatte früher jede richtige (!) Mutter einen Satz scharfer Messer in petto, und jedes Mädel das sich dafür interessierte wusste "wo die Wultsch hing".
Die männlichen "Heimbewohner" könnten ja mal langsam bei Mutti anfragen, bevor sie "zwangsgeräumt" werden.
P.S. Lieber "einige" richtig scharfe Messer als eine Collektion voll Ausschuss!
(Und denkt daran (!) Messer sind wie Weiber (!), wenn die erst mal scharf sind, SIND DIE SCHARF! )
 
Zurück
Oben