[Kochen] vernünftiges scharfes Messer?

Xizor schrieb:
Schärfe ist grundsätzlich kein Produktmerkmal sondern ein Pflegezustand.

Das ist richtig.
Allerdings hab ich keine Lust ein neues messerset zu kaufen um dann erstmal alle Klingen zu schärfen.

Die Messersets von WMF und Zwilling lagen in der selben Preisklasse und sind Qualitativ wohl auch gleichzusetzen.
Aber der "Pflegezustand" des Zwillingsets war dann der ausschlaggebende Kaufgrund für mich.

PS: Das Zwillingset Fivestar war in allen 3 Kaufhäusern von 285 auf 169 runtergesetzt.
Scheint so als wollen die das verramschen.
Ich finds jedenfalls toll. Hab heut schon Fleisch und Gemüse fürn Wok geschnippelt und bin begeistert.

Edit:
Kotztüte schrieb:
Schonmal gesehen dass Metger teure Messer haben?
Die haben ein ganz anderes anwendungsprofil.
Meistens wird sogar mit einem elektrischen Gerät nachgeschliffen was extrem viel Material abnimmt.

Jupp, ich hab hab als Tennager in der Metzgerei ausgeholfen in der meine Mami arbeitete.
Die Messer waren teils echt nur noch auf Stricknadelbreite geschrumpft.
Lag mit Sicherheit an der Schleifmaschine, welche ich an der Wand montieren durfte.

Der Kettenhandschuh war abba ganz praktisch^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz mit dem Wetzstahl drüber ist für die meisten Menschen noch drin.. aber es hilft nichts, wenn das Messer wirklich stumpf geworden ist. Und bei asiatischen Messern kann man mit dem Wetzstahl nichts machen.

Und mit dem Schleifstein muss man erstmal umgehen können. Abgesehen davon ist schleifen etwas, das zwar nicht wirklich zeitintensiv ist, aber dennoch eine lästige Arbeit, die die meisten Leute nicht machen wollen.
Nicht jeder ist ein Küchennerd.



Gute Messersets kriegt man zwar günstig.. aber 170€ sind 170€.. ich selberh ab auch unglaublich viele Messer, ertappe mich aber dabei, dass ich im Prinzip nur zwei nutze. Jedes benutze Messer muss ja auch wieder sauber gemacht werden.
Ein kleines Santoku für alles außer Fleisch. Liegt an meiner Art Gemüse kleinzuschneiden und ich benutze das Messer nicht hobelartig, also ist die gerade Klingenform ideal für mich.
Und für Fleisch ein großes Küchenmesser. Hygiene.. wie schon vorher geschrieben.
Kostenpunkt zusammen. 95€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, für die vielen neuen Eindrücke! :)



Haudrauff schrieb:
Im übrigen hatte ich dein besagtes Messer bzw die Setteile auch in der Hand (in zwei Kaufhäusern) und sie überzeugten mich keineswegs. Wenn ein Messer schon im Neuzustand nicht scharf ist/Scharten hat, dann wirds wohl nie scharf werden und bleiben.

Was fandest du denn an den WMF-Messern nicht so gut?

Also bis jetzt hat es(=WMF Grand Class 12cm "Allzweckmesser") hauchdünne Gurkenscheiben produziert, war extrem gut zum Orangenschälen, mit sehr wenig Mühe und schon nach kurzer Zeit blieb nur noch das Fruchtfleisch übrig, Kiwischälen ging auch wunderbar, Karottenschneiden - wie durch Butter...

Oder waren die "Zwilling" einfach subjektiv gesehen noch besser?
 
Scharf ist immer subjektiv. Wer jahrelang mit billig Messern rumhantiert, für den ist ein WMF eben fast schon das Nonplusultra.
Wer gute Messer kennt, weiß aber auch, dass es durchaus besser geht. Wobei ich Haudraufs Aussage, dass WMF Messer verkauft, wo bereits Scharten drin sind, keineswegs bestätigen kann. Wenn dann höchstens in den Ausstellungsstücken.



Man kann übrigens jedes Messer unglaublich scharf schleifen. Gute Messer bleiben dann nur auch scharf. Schlechte Messer werden dann super schnell wieder stumpf.
 
ascer schrieb:
Was fandest du denn an den WMF-Messern nicht so gut?

Ich fand wie gesagt die Schneide nicht so tolle.
War einfach n bissi schartig und rau.
Und das in 2 versch. Kaufhäusern.

Aber falls deins in Ornung ist, dann isses ja okay.
Vom Design usw waren sie auf jedenfall Top.

Auf jedenfall wärst du mit nem Set besser gefahren.
Gibt auch Sets mit 2 oder 3 Messern.
 
Zurück
Oben