[Kochen] vernünftiges scharfes Messer?

Wir haben uns Messer der Firma Wüsthof geleistet und sind damit hochzufrieden, superscharf, liegen gut in der Hand und sind einigermaßen schick.
 
http://www.youtube.com/watch?v=E2TMqCbBNss

Miracle Blade :evillol::evillol:

Da kannst du alles sogar IN DER LUFT zerschneiden.

Zögert nicht zu bestellen auch wenn der Typ eher wie ein Mafiaboss aussieht haha
Könnte mir jemand ein qualitatives Küchenmesser empfehlen, welches sich für solche Zwecke eignet? Eins das auch nicht gleich nach 1-2 Monaten stumpf ist..

Miracle Blade bleibt ein lebenlang scharf, genial oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kotztüte schrieb:

Die Windmühlenmesser sind wirklich gut, gerade für den Preis, hab davon ein Gemüsemesser, sehr scharf und das bleibt es auch sehr sehr lange, dank blaugepließtem Kohlenstoffstahl. Vorteil: Bei ständiger Benutzung hat es einen Selbstschärfe-Effekt. Nachteil: Der Stahl ist nicht rostfrei (nach Benutzung einfach abwischen, dann hat man Jahrzehnte(!) Freude dran).

Wer sich was wirklich Gutes gönnen möchte, sollte mal bei Nesmuk vorbei schauen, klar...die Preise...aber mein Vadder hat sich das Janus gegönnt, hab noch nichts schärferes in der Hand gehabt. Genial!
 
Wir haben unserer Mutter mal vor vielleicht 4 Jahren ein "Kai Shun Schinkenmesser" aus Damast-Stahl geschenkt. Das war sehr lange extrem scharf und wurde in der zwischenzeit ein einziges Mal geschliffen. Jetzt ist es so scharf, dass ich Angst davor habe ^_^. War imho jeden einzelnen Cent wert. Hier der Link zur Serie (gibt für jeden Anwendungsfall das optimale Messer): http://kai-europe.bagodiwa.com/kitchen/shun.php?lang=de. Der einzige Nachteil: das ist nicht ganz billig...
 
Extrem scharfe Messer braucht vielleicht der Fleischhauer, aber zu Hause ist das nur saumäßig gefährlich.
Geh in den nächsten Laden und kauf dir ein kleines und ein großes qualitativ hochwertiges Messer. Dann lässt du dir auch noch zeigen, wie man mit einem Wetzstahl richtig umgeht und einen solchen kaufst du dir anschließend auch noch in einem entsprechendem Laden. (wichtig: Hier nicht sparen)

PS: Keramikmesser finde ich übrigens nicht so prickelnd. Die Klingen sind doch sehr kurz. Mir passt das nicht so ganz.
 
Ich hab 1x Brotmesser, ein großes und ein kleines Keramikmesser und nen Keramikschäler. Damit komme ich seit ein paar Jahren gut über die Runden. Für Pizza gibts noch ein größeres Messer von IKEA mit hoher Klinge.
@Agi Hammerklau: Weshalb sollte man Käse nicht mit Keramikmessern schneiden?
 
Wie Blümli schon sagte: Die nicht rostfreien Windmühlenmesser sind als reines Gemüsemesser perfekt. Man sollte damit aber keine säurehaltigen Lebensmittel (Zitrone) und keine Plastik/Kunststoffverpackungen schneiden.
Die sind schon fast zu scharf, so dass man auf seine Fingerkuppen sehr aufpassen muss :D
 
@Agi Hammerklau: Weshalb sollte man Käse nicht mit Keramikmessern schneiden?

Ich glaub er spielt dabei vorallem auf Hartkäse/Bergkäse an, also Parmesan am Stück etc.. Diese Käsesorten können einfach entsprechend hart sein, sodass dir das Keramikmesser dabei zu Bruch geht. Im Gegensatz zu klassischen Messern aus Stahl sind diese halt nicht flexibel.
 
Hey ho,
ich kann Messer von Güde empfehlen bis jetzt noch keine Probleme mit gehabt sind zwar nicht unbeding günstig aber Qualität kostet numal.

Was die Langliebigkeit der schärfe angeht sollt man eigentlich nur ein paar Dinge beachten:
1. Je härter das Messer desto länger bleib es scharf aber umso länger dauert auch das schärfen ;) Die Härte wird mit ° Rockwell angegeben. Ich meine ab ca. 55° Rockwell kann man anfangen.
2. Die Messer nicht in die Geschirrspühler säubern, sondern immer schön von Hand.
3. Die Messer am besten in einem Messerblock aufbewahren. Wenn man sie immer in die Schublade schmeißt gekommt die Klinge Dellen und wird stumpf ;-)

hoffe ich konnte ein wenig helfen...
 
Ich kann die Messer von WMF nur empfehlen (zwei meiner Messer sind oben im Thread auf Amazon verlinkt):
Wenn man sich damit mal ordentlich in die Flossen geschnitten hat - was praktisch unvermeidlich ist, wenn man solche Geräte nicht gewöhnt ist, dann kann man die Schärfe nur bestätigen. ;)
 
Wenn man nicht großartig viel kocht und im Prinzip nur gelegentlich Obst und Gemüse klein schnibbelt würde ich so kostengünstig wie möglich gehen.

Und das ist entweder ein akzeptables Keramikmesser oder die kleinen Gemüsemesser von Victorinox nehmen.


Wetzstahl ist keine Dauerlösung und Schleifen empfehle ich niemandem, der sich nicht ernsthaft mit Messern auseinandersetzt. Das ist aber Voraussetzung für ein hochwertiges Messer, wnen man lange seinen Spaß daran haben will.
 
Sherman123 schrieb:
Extrem scharfe Messer braucht vielleicht der Fleischhauer, aber zu Hause ist das nur saumäßig gefährlich.

Nur wenn man zu blöd ist Griff und Klinge zu unterscheiden. Je schärfer das Messer desto geringer der zum schneiden nötige Kraftaufwand. Je weniger Kraftaufwand desto geringer die Gefahr abzurutschen.
 
^^

Ja, auf jeden Fall^^

Ich habe mir jetzt für's erste ein WMF Grand Class ~12cm zugelegt und es ist wirklich wunderbar für das Obst und Gemüse...endlich krieg ich alles, was auf's Brot oder in den Mixer soll ohne großen Kraftaufwand und ohne (Zer)Drücken/(Zer)Schneiden zubereitet. Herrlich :)


Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage: Kann man ein Messer für Obst -und- Gemüse verwenden?

& was kauf ich am besten für Fleisch/Fisch? Brauch ich was unterschiedliches für Fleisch/Fisch?
Ich rede jetzt nicht davon, dass ich 'nen Knochen durchsägen will oder Fleisch vom Knochen abschälen...mehr Filets/Steaks zuschneiden, Schnitzel, ungenießbare Teile von Hähnchen/Ente und natürlich Fisch: Forelle, Lachs, Scholle...

Und: Brauch ich noch was?^^
Also außer für Fleisch/Fisch & Obst/Gemüse?
 
Brotmesser hab ich zwar nur so ein Billigteil, aber das reicht...brötchen schneidet es passabel^^

Also kann ich das WMF Grand Class für Obst -und- Gemüse benutzen?!

Und brauch nur noch 1(?!) für Fleisch/Fisch?! Was für eins?^^
 
Du kannst theoretisch das Messer auch für das Fleisch benutzen. Is aber so ne Sache, weil dann strikt auf Hygiene geachtet werden muss, da es ja auch für Obst benutzt wird.


Wenn dir die WMF Grand Class Serie gefällt.
Bleib dabei. Für das meiste mit Fleisch, wenn es nicht gerade filetieren ist reicht ein normales Küchenmesser.. Klinge vllt so 20cm.
Santoku oder Küchenmesser. Schau dir mal die Formen der Klinge an. Je nachdem wie du schneidest musst du das Messer auswählen. Die meisten würden für Fleisch wohl ein Küchenmesser nutzen.
Wenn dir die großen Messer von WMF Grand Class zu teuer sind, such einfach günstigere Serien. Ich benutz z.B. nen einfaches von Zwilling, das 40€ gekostet hat.
 
Bestrebt durch diesen Trad hier wollte ich auch mal meine Messer wechseln.
Hab viel angeschaut, in verschiedenen Kaufhäusern und auch im Fachgeschäft.
Letzten endes ist es das hier geworden
http://www.galeria-kaufhof.de/store...ng_Five_Star_Messerblock_7_-_teilig&emsrc=psm

Eigentlich wollte ich auch nur was für Gemüse und Fleisch, dazu einen Wetzstahl.
Doch wenn man die genau die gleichen Teile einzeln kauft, dann kam ich durchweg auf einen höheren Preis als besagtes Set. Also wieso sollte ich mehr ausgeben und bekomm auch noch weniger?
Das war nicht nur bei Zwilling so, auch bei allen anderen herstellern war der Setpreis um Welten besser.
Also vielleicht hättest du dir gleich ein Set inklusive Block gekauft @ascer

Im übrigen hatte ich dein besagtes Messer bzw die Setteile auch in der Hand (in zwei Kaufhäusern) und sie überzeugten mich keineswegs. Wenn ein Messer schon im Neuzustand nicht scharf ist/Scharten hat, dann wirds wohl nie scharf werden und bleiben.
 
Haudrauff schrieb:
Wenn ein Messer schon im Neuzustand nicht scharf ist/Scharten hat, dann wirds wohl nie scharf werden und bleiben.

Gutes schärfen ist zeitaufwändig und kostet damit ein Heidengeld in der Produktion, da sparen viele Hersteller gerne mal. Das hat aber nichts mit dem "Schärfepotential" des Stahls zu tun, wenn die Wärmebehandlung in Ordnung ist kriegt man das Messer auch auf ein Level weit oberhalb des Werksschliffs.

Schärfe ist grundsätzlich kein Produktmerkmal sondern ein Pflegezustand.
 
Nur wenn man zu blöd ist Griff und Klinge zu unterscheiden. Je schärfer das Messer desto geringer der zum schneiden nötige Kraftaufwand. Je weniger Kraftaufwand desto geringer die Gefahr abzurutschen.
Bei so einem ultrascharfen Messer brauchst du nur einmal die Schneid berühren und du blutest wie die Sau am Spieß. Ein normal-scharfes Messer schneidet in 95% aller Situationen um nix schlechter.

Außerdem brauchen diese Mega-Messer aus der Werbung ständige Pflege und werden trotzdem schneller stumpf als normale qualitativ ordentliche Messer.


Wetzstahl ist keine Dauerlösung und Schleifen empfehle ich niemandem, der sich nicht ernsthaft mit Messern auseinandersetzt.
Warum? Der Fleischer macht das doch auch zig Mal am Tag mit seinen Messern. Ich machs ~wöchentlich.
 
Weil man mit dem Wetzstahl nur den Grat wieder aufstellt.
Sprich kurzzeitige wiederherstellung der Schärfer, aber längerfristig ist das
kein Ersatz für einen guten Schliff den man einfach braucht wenn nach Jahren der
Benutzung einfach Gebrauchsspuren vorhanden sind.

Und wenn du dir und deinen Messern was gutes tun willst dann behandle diese nicht so wie ein Metzger.
Schonmal gesehen dass Metger teure Messer haben?
Die haben ein ganz anderes anwendungsprofil.
Meistens wird sogar mit einem elektrischen Gerät nachgeschliffen was extrem viel Material abnimmt.
Nach kürzester Zeit holt sich der Metzger einfach ein neues Messer wenn das alte durch ist.
Die kosten auch nicht viel, im Fleischerbedarf vll 10-15 Euro.
Also bevor ihr auf die fixe Idee kommt euch beim Metzger die Messer schleifen zu lassen
wollte ich nur davor warnen.

Und schleifen ist nunmal ein Haufen arbeit und absolute Konzentrationssache, ich persönlich kann das auch nicht, noch bin ich gewillt mir verschieden gekörnte Steine zuzulegen, da hat man die Muße für oder lässt das alle 1-2 Jahre mal machen.

Und ich kann mit scharfen Messern auch sicherer arbeiten als mit Stumpfen weil ich weniger Kraft aufwenden muss und nicht abrutschen kann, ist aber alles eine Frage der schneidetechnik.

Und diese "Mega-Messer" aus der Werbung sind gefakter Müll, woher du jedoch das Wissen beziehst dass die schneller stumpf sind und Pflegebedürftiger sind würde mich interessieren.
 
Zurück
Oben