Können meine Daten wiederhergestellt werden?

LuxMan97

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
31
Hallo zusammen,

Vor ein paar Tagen hörte mein Samsung Tab A auf zu funktionieren.
Ich habe alle tricks aus dem Internet probiert und nichts funktionierte.

Ich hatte keine Daten drauf die ich sonst auch nicht hätte, weswegen ich mich entschied das Tabket physisch zu zerstören.

Nachdem ich den Akku raushatte nahm ich das Motherboard raus und brach es zu erst einmal in 2 Teile.

Heute wollte ich dann alles ins Recycling Center bringen. Im Recycling Center fiel mir dann auf, dass ein Teil des Motherboards fehlte (das andere Brach ich vor Ort in kleine Stücke).

Ich bin mit dem Fahrrad zum Recycling Center gefahren und habe alles in einem kleinen "Sack" transportiert.

Auf dem Rückweg fand ich allerdings nichts, Zuhause aber auch nicht.

Entweder hab ich es ausversehen in den Müll geworfen oder ich habe es unterwegs verloren.

Auf dem Tablet hatte ich unter anderem meine Bank Daten gespeichert, nun habe ich ein wenig Angst, dass jemand mit dem Teil des Motherboards an meine Daten kommen kann?
Ich wusste nicht wo sich die Festplatte befindet und um nichts zu verlieren wollte ich das Motherboard eben vor Ort in kleine Stücken brechen.

Ist dies Möglich?

Danke im voraus
 
Du hast deine Bankdaten auf was gespeichert? Festplatte? Ich werde daraus nicht schlau.......
 
wesch2000 schrieb:
Sind die Bankdaten Passwort gesichert?
Ja schon, aber die Kreditkarte von meinem Google Account kann man doch trotzdem sehen.

Zudem befinden sich auch sonst Dateien drauf die Privat sind
 
Markchen schrieb:
Mach Dir keinen Kopf. Da dürfte sogar Kroll Ontrack an seine Grenzen stoßen.
Okay ich hoffe, danke aber für die schnelle Antwort!
Ergänzung ()

MP42 schrieb:
Du hast deine Bankdaten auf was gespeichert? Festplatte? Ich werde daraus nicht schlau.......
Nein aber meine Kreditkarte ist bspw. drauf wegen dem Play Store.

Und auch sonst befinden sich auf meinem Tablet ja Private Dateien (Fotos usw)
 
Das Tablet hat keine Festplatte. Der Speicher den du meinst, der befindet sich als Flash-Baustein auf dem Motherboard verlötet. Wenn du die Daten unwiderruflich löschen willst, musst du den Flash-Baustein bzw. das Motherboard zerstören.

Andererseits wird sich sicherlich niemand die Mühe machen und da Hand anlegen wollen. Es sei denn er ist sich zu 100% sicher, dass da irgendwas hochgradig wichtiges/ interessantes zu holen ist was den ganzen Aufwand rechtfertigt, falls überhaupt in irgendeiner Form und Art und Weise machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tony_mont4n4, Markchen und wesch2000
AdoK schrieb:
Das Tablet hat keine Festplatte. Der Speicher den du meinst, der befindet sich als Flash-Baustein auf dem Motherboard verlötet. Wenn du die Daten unwiderruflich löschen willst, musst du den Flash-Baustein bzw. das Motherboard zerstören.

Andererseits wird sich sicherlich niemand die Mühe machen und da Hand anlegen wollen. Es sei denn er ist sich zu 100% sicher, dass da irgendwas hochgradig wichtiges/ interessantes zu holen ist was den ganzen Aufwand rechtfertigt, falls überhaupt in irgendeiner Form und Art und Weise machbar.
Also: Auch falls sich das Flash Baustein dort befand, wird es extrem schwierig an die Daten zu gelangen?

Wie groß ist dieser Flash Baustein?
 
Du müsstest den emmc Speicher dafür erstmal auslöten und wo anders drauf löten und hoffen, dass du dann die Daten abgreifen kannst. Dafür müsstest du aber durch Zufall erstmal das richtige kleine Stück finden, wo der Speicher drauf ist etc.
Falls das überhaupt geht, wird das niemand auf Verdacht machen, wir sind ja nicht in Russland :D
 
Deine Bankverbindung bzw. Kreditkartendaten sind nicht so wichtig, als dass sich jemand da irgendwie die Mühe macht und versucht den Chip zu retten bzw. auszulesen. Da gibts wesentlich leichtere Möglichkeiten an Kreditkartendaten zu kommen.

Und m.W.n. ist das Tablet bzw. der Speicher doch bereits werksseitig seit Android 5 verschlüsselt, was auch in deinem Fall der Fall ist. Und da kann man dann nur sagen viel Spaß damit ... das wird wohl nix werden an irgendwelche Daten zu kommen.
 
Cardhu schrieb:
Du müsstest den emmc Speicher dafür erstmal auslöten und wo anders drauf löten und hoffen, dass du dann die Daten abgreifen kannst. Dafür müsstest du aber durch Zufall erstmal das richtige kleine Stück finden, wo der Speicher drauf ist etc.
Falls das überhaupt geht, wird das niemand auf Verdacht machen, wir sind ja nicht in Russland :D
Ok danke, das ist beruhigend zu hören. :)
 
Keiner macht sich die Mühe Daten aus dem Schrott herauszulesen. Außer es ist jemand der dich kennt und genau weiß das du Multimillionär bist. Das Motiviert dann schon erheblich, um an deine Daten vom Bankkonto zu kommen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator
Zurück
Oben