Komme nicht auf 144Hz / HDR (Geforce RTX 2080TI, Win10)

16-Bit

Lt. Commander
Registriert
März 2010
Beiträge
1.230
Hi!
Ich habe eine nVidia Geforce 2080 TI FE und einen Alienware AW3821DW mit diesem Kabel (in der Variane "1m", die gibt es glaube ich gerade gar nicht) verbunden. Windows 10 in Version 21H2. Jetzt die Preisfrage: wie komme ich nicht auf die versprochenen 144 Hz? Auflösung ist 3840 x 1600 (native Einstellung).
Ich würde mal behaupten das Kabel ist recht hochwertig und kürzer gehts ja kaum. HDR ebenso. Der Regler rutscht in der Auflösung immer wieder zurück. Nur in niedrigeren Auflösungen bleibt er auf "an".

Ich habe noch mehrere andere Kabel (z.B. dieses hier in 3m Länge) probiert. Dasselbe Ergebnis.

Der nVidia Treiber ist aktuell (von heute).
 
Brauchste nen DSC Monitor.
Kann Deiner nicht? Kann es die Graka? Ampere kann’s sicher.
Dann gehts nicht.
Bandbreiten-Limit bei DP und UHD.
 
Ich kann maximal 100 Hz einstellen...
 
Nochmal die Fragen. Bitte beantworte sie 3x mit ja.
Kann Dein Monitor DSC?
Ist es im OSD "an".
Kann Deine Graka DSC?

Einmal ein Nein: Dann gehts nicht.
Ohne diese drei Sachen funktioniert es nicht.
Die Bandbreite von DP1.4 ist dazu zu gering. Deshalb muss mit Kompression (DSC) nachgeholfen werden.


Ohne das Du uns jetzt 100x erzählst was Du einstellen kannst und was nicht.

Clipboard01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx, danyundsahne und baustidus
Die GraKa kann es. Der Monitor lt. dem hier nicht:
https://www.reddit.com/r/ultrawidem.../?utm_source=share&utm_medium=web2x&context=3

Aber was interessant ist: sie sagen er braucht es auch nicht, weil die Bandbreite für 120 Hz bei HDR und der Auflösung ausreicht:
However, DSC is NOT utilized (or necessary) since the panel is not capable of 4K and the HBR3 bandwidth is sufficient for WQHD+ with HDR.

Ich kann also verstehen, warum 144 Hz vielleicht nicht mit HDR zusammen geht. Aber es geht ja weder 120 Hz noch HDR. 120 Hz auch nicht bei 800*600. Das macht keinen Sinn.

1645124833707.png
 
HisN schrieb:
Die Bandbreite von DP1.4 ist dazu zu gering. Deshalb muss mit Kompression (DSC) nachgeholfen werden.
Wir reden hier vom AW3821DW. Der kann kein DSC, braucht er aber auch nicht. 3840x1600@144Hz 8 Bit RGB ist mit DP 1.4 direkt möglich (in HDR oder SDR). Wenn man 10 Bit RGB will, was für HDR vorgesehen ist, muss man auf 120Hz runter. Das macht Windows aber eigentlich automatisch. Es reduziert die Farbtiefe auf 8 Bit HDR (wird als 8 Bit + Dithering angegeben), wenn man 144 Hz ausgewählt hat.

Aber native Auflösung @ 100 Hz bei diesem Monitor ist verdächtig nahe an der Grenze von DP 1.2 / HBR2 dran. Wenn es das ist, dann ist die Verbindung zum Monitor zu schlecht / die GPU spinnt für höhere Geschwindigkeiten.

Dazu zeig mal die erweiterten Displayeigenschaften von Windows (aus den Modern Settings).
Und was ist mit dem original Kabel das zum Monitor gehört? Ansonsten andere DP-Ports probieren und evtl eine Runde DDU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drewkev und HisN
Mein Fehler. Hab in meinem Kopf irgendwie die 1600 mit 2160 ausgetauscht.
 
Ok. Hast du YCbCr 4:2:2 im Nvidia Treiber explizit angeschaltet, oder ist das von alleine passiert?
Denn damit nutzt du noch weniger Bandbreite als 100 Hz normalerweise nutzt.

-> Im Nvidia Treiber die manuellen Optionen herausnehmen / auf RGB stellen.
 
Ray519 schrieb:
Hast du YCbCr 4:2:2 im Nvidia Treiber explizit angeschaltet, oder ist das von alleine passiert?
Das ist von alleine passiert. Hab ich nicht extra eingestellt.
 
Ok, dann ist das ganz klar weil die GPU ein Bandbreitenlimit erkennt.

Klassischerweise liegt das am Kabel. Evtl sind auch Störer in unmittelbarer Nähe das Kabels / der Stecker wenn das Kabel nicht gut genug geschirmt ist.
Ansonsten Nvidia Treiber komplett neu, oder mit Linux verifizieren, dass es nicht an den Treibern liegt.

Eine 2080 kann definitiv die Modi um den AW3821 auf voller Bandbreite zu betreiben.

Irgendwas muss also defekt sein. Der Monitor und die GPU haben keine Einstellungen mit denen man die Bandbreite manuell limitieren könnte.
 
Zurück
Oben