Komme nicht ins bios

Langi1 schrieb:
Kann auch schon mal 15 Minuten dauern.

silasaa schrieb:
Mainboard: Asus tuf gaming x870+ wifi

Er hat das gleiche Board wie ich und ein 64er-Kit mit Expo. Egal welches Expo ich einstelle oder bisschen Spannung runternehme, dauert immer ca. 1 Minute, bzw. knapp länger, 72 Sekunden oder so hatte ich mal im Taskmanager. Und wenn er aus Memory Context Restore nimmt und keine externe Festplatte dran ist, die bei mir die Bootzeit aufbläht, sind es ca. 14 Sekunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
SaschaHa schrieb:
Das muss nichts heißen. Es kann ja eben auch der Speichercontroller Probleme machen, es kommt immer auf das Zusammenspiel zwischen RAM und dem Controller an. Letzterer sitzt in der CPU.

Von daher: Bitte die RAM-Riegel einzeln testen und auch die anderen Ideen befolgen. Je mehr wir ausschließen können, desto mehr können wir die potenziellen Fehlerursachen eingrenzen. Am besten auch einen CMOS-Reset machen, und zuvor ggf. nochmal einen BIOS-Flash versuchen. Genau nach Anleitung des Mainboards.
werde das mal machen und dann den Beitrag bearbeiten bzw das hinzufügen
werde auch nen flash testen aber CMOS reset hatte ich eben probiert passiert nix
 
Bitte nicht wirr durcheinander arbeiten. Das macht es zudem noch schwieriger zu helfen, weil man immer erst nachvollziehen, was Du gemacht hast.

Bitte methodisch vorgehen, wie ich in Beitrag #12 geschrieben habe. Noch einmal ein BIOS Flashback machen. Danach einen CMOS Reset. Und wenn das nichs bringt, dann mal mit unterschiedlicher RAM-Bestückung probieren. Ggf. auch mal die Grafikkarte rausnehmen und Monitor am Mainboard selbst testen, wie bereits geschrieben wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Azghul0815
@MaverickM werde das morgen machen mittlerweile schon sehr spät werde natürlich methodisch vorgehen und sämtliche Ergebnisse die dabei rumkommen im post bearbeiten danke für bisher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
silasaa schrieb:
werde mal schauen wie das geht, aber sollte ich das machen auch wenn mein alter pc kein Problem damit hat dort ein Bild anzuzeigen

Einstellungen -> Allgemein -> Zurücksetzen

Im Monitor-Menü ....
 
Wenn du das von @MaverickM durchgeführt hast und immer noch kein Erfolg hast, dann nimm doch bitte mal die RAM Riegel des anderen Systems, wo du die neuen Riegel getestet hast.

Nächste Schritte wären dann mal:
GPU ausbauen und es über die iGPU testen, sprich am Mainboard den Monitor anschließen.
Die GPU im anderen System testen ob sie ein Bild ausgibt.

Aber orange RAM LED grenzt das Problem eigentlich auf CPU,RAM,Mainboard ein.
 
Aktuellstes BIOS wäre
Version 1005 https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/BIOS/TUF-GAMING-X870-PLUS-WIFI-ASUS-1005.zip vom 10.02.2025 mit AGESA 1.2.0.3
siehe https://www.asus.com/de/motherboard...aming/tuf-gaming-x870-plus-wifi/helpdesk_bios.

Das würde ich über die USB BIOS Flashback Funktion einspielen.
Handbuch
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/...25811_TUF_GAMING_X870-PLUS_WIFI_EM_V2_WEB.pdf
Seite 43, Kapitel 2.6 BIOS FlashBack.

Wenn das nichts bringt, baue einen Arbeitsspeicher-Riegel aus, so das nur noch einer drin ist, laut Handbuch gehört der dann in den Slot A2.
Wenn das nichts bringt, baue die Grafikkarte aus und schließe den Monitor an das Mainboard an.

Die LEDs auf dem Mainboard geben einen Fehler an, leuchtet die gelbe LED, steht das für den Arbeitsspeicher.

PS: Wenn das aktuellste BIOS drauf ist und der Rechner mit einem einzelnen RAM-Riegel startet und du auch ins BIOS kommst,
kann es auch daran liegen das das Mainboard diesen Arbeitsspeicher einfach nicht mag.

Alternativer Arbeitsspeicher wäre z.B.
G.Skill F5-6000J3040G32GX2-TZ5NR https://geizhals.de/g-skill-trident...t-64gb-f5-6000j3040g32gx2-tz5nr-a2837569.html
oder z.B.
Corsair CMH64GX5M2B6000Z30 https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-grau-dimm-kit-64gb-cmh64gx5m2b6000z30-a2952272.html
+
Corsair CMHLEKIT2G-D5 https://geizhals.de/corsair-vengeance-rgb-ddr5-light-enhancement-kit-cmhlekit2g-d5-a3361422.html
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Wenn das nichts bringt, baue einen Arbeitsspeicher-Riegel aus, so das nur noch einer drin ist, laut Handbuch gehört der dann in den Slot A2.
Wenn das nichts bringt, baue die Grafikkarte aus und schließe den Monitor an das Mainboard an.
Hatte ich schon empfohlen. Erstmal nur das wichtigste. Keine Reaktion darauf.

Wahrscheinlich steht da im UEFI auch noch IGP zuerst.

Mal den Monitor direkt am Board angeschlossen?

Falls dann sowas kommt Z drücken.

20221114_001830.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dies hier auch schon öfters zu Problemen geführt hat:

Wie fest ist denn der Kühler von der CPU angezogen?
Bau den nochmal ab und kontrollier den Sitz der CPU im Sockel, bzw. den Sockel auf verbogene Pins.

Wenn nichts verbogen ist, CPU wieder einbauen.

Anschliessend den Kühler wieder befestigen und die Schrauben mal nicht so fest anziehen.
Am besten dann wieder ein Stück (viertel Umdrehung) zurückdrehen.
Damit kein so hoher Druck auf die CPU ausgeübt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Wenn er ja mit nur einem Riegel läuft und du ins BIOS kommst dann kannst du ihn doch mit einem Booten und schauen ob dein BIOS was du geflasht hast auch angenommen wurde.
Wenn nicht dann kannst du ja das Update direkt im BIOS noch mal machen und dann die timings alles zurück setzen und dann mit 2 Riegeln starten im Default Einstellungen.
 
silasaa schrieb:
mein Problem hat sich nun geändert, ich versuche es mal zu beschreiben, unzwar bootet der PC ins BIOS sobald ich nur einen von beiden RAM sticks im A2 verwende dabei spielt keine Rolle welcher von beiden, daher beide gehen, aber nur auf dem slot woran kan das liegen das der eine slot nicht geht? Sobald beide drinnen sind bootet der PC erst wieder garnicht

Da sind wir ja jetzt schon mal weiter gekommen.

Das heißt also, der andere Slot funktioniert gar nicht, egal mit welchem Stick? Auch nicht mit nur einem Stick?

Dann würde ich als erstes noch einmal den Prozessor ausbauen und dessen Sitz korrekt prüfen. Kann sein, dass der Memory Controller der CPU spinnt. Also einmal ausbauen, prüfen das keine Kontakte im Sockel verbogen oder defekt sind und die CPU dann erneut korrekt einsetzen. Gerne auch sanft im Sockel hin und her wackeln, um sicher zu gehen, dass sie korrekt sitzt. Dann den Kühler wieder aufsetzen, Schrauben mit Hand anziehen. Und dann nochmal eine halbe bis ganze Umdrehung mit dem Schraubenzieher, bis Du Wiederstand spürst. Das sollte reichen.

Hilft auch das nicht, ist entweder der Prozessor oder das Mainboard defekt. Ein Defekt des Mainboards ist dabei deutlich wahrscheinlicher als beim Prozessor.
 
Asus hat 4 LEDs auf dem Mainboard (CPU, DRAM, VGA, BOOT) die nacheinander alle leichten müssen und solange hier nicht die 4. weiße BOOT LED leuchtet, wird nirgends ein Bild kommen.
Bleibt es bei DRAM 2.LED gelb/orange stehen, hat das Mainboard ein Thema mit dem DRAM. Früher haben die PCs an dieser Stelle mit Piepstönen signalisiert, wo das Thema ist.
 
Zurück
Oben