K
keiflin1
Gast
@`basTi,
ich weiß ja nicht was du hast. War doch alles in Ordnung mit dem Bericht. Die Redaktion hat lediglich die Umsetzung des Gesetzes zum Jugendschutz festhalten und dokumentieren wollen. Das ist objektiv gelungen. Ein Jugendschutz findet de facto nicht statt. Wie und warum auch? Dem Handel ist es doch scheißegal, ob die Spiele nun offen ausliegen oder nicht. Kontrolliert doch eh keiner oder nur sehr,sehr selten. Dann die obligatorischen Stellungnahmen einiger Provinzpolitiker, so zum Beispiel die meines Innenministers Schöhnbohm aus dem schönen Land Brandenburg. Er glänzte wieder mal durch Unkenntnis der Sachlage und blödsinnigem Dahergerede.
Indizierte Spiel sind keine verbotenen Spiele. Das muss man wissen. Indizierte Spiele sind lediglich von der FSK -oder wie die heißen- als jugendgefährdend eingestuft und dürfen somit an Personen unter 18 Jahren nicht abgegeben werden. Die Spiele sind trotzdem zu kaufen, weil es schließlich Leute gibt- so wie ich z.B.- die über 18 Jahre sind. Ich darf auch ein indiziertes Spiel kaufen und spielen. Ein völliges Verbot eines Spiels kommt juristisch kaum in Frage. Es sei denn, ein Spiel verstößt gegen bei uns gültige Normen. Zum Beispiel soll es Spiel(e) geben, die die Leitung ein KZ zum Inhalt haben, in dem Juden vergast und /oder Insignien des dritten Reiches zu sehen sind. Das verstößt gegen das Strafrecht und ist somit auch verboten. Ganz klar!
Praktisch sollte der Jugendschutz dann so aussehen, dass die Einzelhändler Räume schaffen, die eben nur für ab 18-jährige zugänglich sind um dort Spiel ab 18 oder auch Pornos feilbieten zu können. Das ist wie in der Videothek. Da gibt es ja auch immer die Abteilung mit dem Vorhang.
Ja und zu den Spielinhalten kann man ja eine geteilte Auffassung haben.
Aber wir sind vom Thema abgekommen. Fakt ist nun mal, dass die öffentlich- rechtlichen Anstalten das intellektuelle Niveau der deutschen Fernsehlandschaft noch einigermaßen hochhalten. Wenn du das anders siehst, dann ist das dein gutes Recht und auch in Ordnung für mich.
ich weiß ja nicht was du hast. War doch alles in Ordnung mit dem Bericht. Die Redaktion hat lediglich die Umsetzung des Gesetzes zum Jugendschutz festhalten und dokumentieren wollen. Das ist objektiv gelungen. Ein Jugendschutz findet de facto nicht statt. Wie und warum auch? Dem Handel ist es doch scheißegal, ob die Spiele nun offen ausliegen oder nicht. Kontrolliert doch eh keiner oder nur sehr,sehr selten. Dann die obligatorischen Stellungnahmen einiger Provinzpolitiker, so zum Beispiel die meines Innenministers Schöhnbohm aus dem schönen Land Brandenburg. Er glänzte wieder mal durch Unkenntnis der Sachlage und blödsinnigem Dahergerede.
Indizierte Spiel sind keine verbotenen Spiele. Das muss man wissen. Indizierte Spiele sind lediglich von der FSK -oder wie die heißen- als jugendgefährdend eingestuft und dürfen somit an Personen unter 18 Jahren nicht abgegeben werden. Die Spiele sind trotzdem zu kaufen, weil es schließlich Leute gibt- so wie ich z.B.- die über 18 Jahre sind. Ich darf auch ein indiziertes Spiel kaufen und spielen. Ein völliges Verbot eines Spiels kommt juristisch kaum in Frage. Es sei denn, ein Spiel verstößt gegen bei uns gültige Normen. Zum Beispiel soll es Spiel(e) geben, die die Leitung ein KZ zum Inhalt haben, in dem Juden vergast und /oder Insignien des dritten Reiches zu sehen sind. Das verstößt gegen das Strafrecht und ist somit auch verboten. Ganz klar!
Praktisch sollte der Jugendschutz dann so aussehen, dass die Einzelhändler Räume schaffen, die eben nur für ab 18-jährige zugänglich sind um dort Spiel ab 18 oder auch Pornos feilbieten zu können. Das ist wie in der Videothek. Da gibt es ja auch immer die Abteilung mit dem Vorhang.

Ja und zu den Spielinhalten kann man ja eine geteilte Auffassung haben.
Aber wir sind vom Thema abgekommen. Fakt ist nun mal, dass die öffentlich- rechtlichen Anstalten das intellektuelle Niveau der deutschen Fernsehlandschaft noch einigermaßen hochhalten. Wenn du das anders siehst, dann ist das dein gutes Recht und auch in Ordnung für mich.