Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
KommentarKommentar: Microsoft sind Spiele(r) noch immer fremd
Klar, wer lässt sich denn nicht gerne bevormunden.
Wenn ich will kann ich auch sonst alles Sicherheitseinstellung ausschalten.
Das Argument kann ich gar nicht nachvollziehen. Per Default ist die Sicherheit gegeben, wer Weiss was er tut kann safedisc wieder aktivieren. Grundsätzlich der Richtige Weg
Microsoft hätte sicher Möglichkeiten das so zumachen das spiele laufen aber sie wollen nochmal kassieren für alte spiele
ich lasse mir win 7 als Reserve für alte Games
Natürlich kann man nun sagen. Man baut es nicht mehr ein in Win 10, weil es nur noch wenige gibt, die diese Spiele spielen.
Ich würde aber vermuten das MS, das unterschätzt hat. Gerade die alten Games funken ja deutlich weniger ins Netz da hat MS weniger Daten. :-)
Man sieht auch am Erfolg von GOG das der alt Spiele Markt keineswegs klein ist. Die Firma hat quasi ne Marklücke entdeckt.
Wenn man nun nochmal zum Kommentar kommt wenn MS den PC als Spiele Plattform sieht. Und halten will. Passt da echt einiges nicht zusammen.
Vermute einfach mal wieder eine der vielen Fehlentscheidungen. Ich mein MS selber hat ja nicht mal sein Age of Empires auf GOG gebracht. War damals wenn ich nicht irre auch Safedisk. Wenn Sie schon auf neu kauf verweisen und nicht mal ihre Games da vertreiben.
Mh ... Ich hab keine Lust auf Windows 10.
Hoffentlich schafft es jemand DX12 für Win7/8 bereit zu stellen, damals unter XP gabs ja auch so ne Geschichte
Oder wer weiß, vielleicht gibt Microschrott es ja selbst frei .. ja der war nicht schlecht.
Ich für meinene Teil danke Microsoft zu diesem radikalen Schritt.
Solche Pest Kopierschutz Mechanismen gehören verbannt. Ankündigen hätte doch auch nix gebracht, den Laien hätte es nicht erreicht und die Publisher hätten sich auch nicht gekümmert. Wäre am Ende das selbe gewesen
DRM etc. verseuchte Programme als Kulturgut zu bezeichnen ist herrlich das ist nicht anderes als Kühe die gemolken werden sollen ohne den möglichen Wert verstanden zu haben und da ist es nicht MS aufgabe dem entgegen zu treten.
Ihr wollt Spiele für die Ewigkeit dann kauft auch danach.
Dh. aber auch das ihr euch von Plattformen wie Steam usw fernhalten müsst.
Also viel spass mit Witcher und gog denn die habens richtig gemacht.
mir kommt das einfach nur so vor, als ob Sie dadurch verhindern wollen dass wieder irgendein ewig gestriger einen Grund sieht rückwärts gehen zu wollen, auch wenn es wohl besser gewesen wäre das in Windows 10 zu integrieren...
Wobei Steam aktuell glaub sogar ne Möglichkeit darstellt alte Spieler wieder laufen zu lassen, wenn man es dort herunterlädt und den alten Key eingibt...
Schöner Kommentar! Die Kommunikation hat M$ wirklich immer noch nicht im Griff. Angeblich haben ja sogar ehemalige M$-Titel eben jenen Kopierschutz (habe ich selbst nicht nachgeprüft)
Nur eine Anmerkung zum Wortschatz des Autors:
Es mutet mittlerweile seltsam schizophren an, wenn Microsoft der Xbox One aufwendig Abwärtskompatibilität spendiert, diese auf dem PC aber ohne zu Zögern in einer Holzhammer-Aktion einschränkt.
hier steht aber nicht "widerspiegeln" sondern "wiedergeben", was vollkommen korrekt ist... und einen solchen Beitrag kommentarlos zu editieren ist auch nicht die feine englische Art...
Seh ich auch so, SafeDisc und deren nicht funktionierende Spiele sind Problem der Publisher derer. Siehe auch Coline Mc Rae Rally... geht schon ab Vista nicht mehr. (gewisse Teile)
Es dauert sicher nicht lange bis die ersten Workarounds kommen.
Dass dort kein all zu großes Interesse besteht, uralte und offene Services mitzuschleifen ist irgendwo auch nachvollziehbar. Vermutlich gibt MS bei dem ganzen Aufruhr nach und bietet Safedisc optional wieder an.
Wünschenswert wäre ja, wenn da von Publisherseite aus mal nachgebessert würde.
Schon mit der Fortsetzung der Unterstützung des Safedisc-Kopierschutzes unter Windows 10 hat sich Microsoft nicht mit Ruhm bekleckert. Die rückwirkende Unterstützung desselben Treibers für alle vorherigen Versionen des Betriebssystems führt nun noch einmal vor Augen, dass Microsoft sicherheitsbewusste Anwender nicht verstanden hat.
Und so weiter und so fort.
Wer hat jetzt recht? Ein paar Gamer die ihre uralt Spiele auf dem neues OS nicht mehr spielen können oder alle anderen User, die auf dem neuesten OS Sicherheitslücken in Kauf nehmen sollen, weil Gamer keine speziellen Vorkehrungen vornehmen wollen um ihr "Kulturgut" an's laufen zu kriegen?
Weil MS nicht möchte, dass man diese Sicherheitslücke offen lässt. Selbst wenn man alte Spiele spielen möchte. Offiziell soll man diesen Dienst einfach nciht mehr aktivieren. Du wirst von MS also niemals so eine Empfehlung oder Option bekommen dies zu tun.
Das kannst du nur auf eigene Gefahr selbst erledigen.
Abgesehen davon ist es ja nicht so, als ob es hier wirkich zwei gleichberechtigte Seiten gibt. Es gibt eine Seite und eine klitze kleine Ausnahme. Dafür extra Abfragen einzubauen wäre vielleicht etwas zu übertrieben.
Gamer haben ja auch kein Problem damit alte DOS Spiele mit DOSBox an's laufen zu bekommen. Da wird es doch wohl kein Problem sein den Dienst wieder zu aktivieren.