News Kommt eine Haftungsbeschränkung für WLAN?

MaikDe schrieb:
Gibts echt Leute die Ihr Wlan öffnen wollen für Fremde? :freak:
Kann man ja gleich seinen Rechner draußen hinstellen :P

Na klar, mein Router hat nen extra Gastzugang, den ich liebend gerne öffnen würde... wenn mehr Leute das machen würden hätte man auch in Gegenden, wo der Mobilfunk jetzt keine tollen Ergebnisse liefert, einen tollen Internetzugang. Es gibt nichts Blöderes als in nem Funkloch zu sitzen (oder nur EDGE zu haben) und dabei um einen rum 20 WPA2-verschlüsselte WLANs zu haben...
 
Εaglelake schrieb:
Wenn ich mich recht entsinne sind das Telekom-"Hotspots". Die sind weder offen noch anonym noch kostenlos. Die Telekom wird jede Aktivität minutiös loggen. Und den Zugang bekommt man nach Anmeldung mit persöhnlichen Daten, zwecks Rechnungsstellung.

Also ungefähr so anonym wie der Telekomanschluss zu Hause. Alles andere lässt die aktuelle Rechtslage nicht zu, bzw. wäre ein großes Risiko für McDonalds.

Ich mag mich jetzt irren aber bei Burger King ist das WLAN komplett offen. Ein Freund von mir isst dort gerne und erzählte mir das er dort immer automatisch mit seinem Handy bzw. Nexus 7 Tablet über WLAN online ist bei/nach betreten des Lokals. Scheinbar interessiert Burger King das Thema dann nicht so wirklich.
 
bemymonkey schrieb:
Na klar, mein Router hat nen extra Gastzugang, den ich liebend gerne öffnen würde... wenn mehr Leute das machen würden hätte man auch in Gegenden, wo der Mobilfunk jetzt keine tollen Ergebnisse liefert, einen tollen Internetzugang. Es gibt nichts Blöderes als in nem Funkloch zu sitzen (oder nur EDGE zu haben) und dabei um einen rum 20 WPA2-verschlüsselte WLANs zu haben...

Wie kann man so ein vertrauen in die Sicherheit seines Routers haben, wo alle Routerhersteller regelmäßig Sicherheitslücken schließen müssen... :rolleyes::freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird am Ende nichts nützliches draus werden. Alles andere würde ja für sinnvolle, bürgerorintierte Politik sprechen und soetwas gibt es nicht und hat es in Deutschland nie gegeben.

Die Störerhaftung ist generell eine absolut nicht hinnehmbare Sache. Sie ist doch nur geschaffen worden, weil private Urheberrechtsverstöße in aller Regel nicht zu einer Person verfolt werden können. Da unser Gesetz aber egitl. vorschreibt, dass man einwandfrei die Schuld eines Verdächtigen beweisen muss, könnte die Contentmafia wahrscheinlich kein einziges Gerichtsurteil gegen eienn Filesharer erwirken. Also hat man die Politik gebeten doch bitte einen der wichtigsten Punkte unseres Rechtsstaates zu umgehen indem man die Störerhaftung einführt bzw. fürs Internet in gewünschter Weise ausgelegt.

Dieses Ungetüm gehört komplett abgeschafft. Nicht nur für freie Wlans im öffentlichen Bereich sondern grundsätzlich.
 
MaikDe schrieb:
Wie kann man so ein vertrauen in die Sicherheit seines Routers haben, wo alle Hersteller regelmäßig gravierende Sicherheitslücken schließen müssen... :rolleyes::freak:

Och, für den Gastzugang wird ein komplettes zusätzliches Netzwerk aufgebaut... und das Geschrei wäre groß, wenn da etwas schief ginge ;)
 
bemymonkey schrieb:
Och, für den Gastzugang wird ein komplettes zusätzliches Netzwerk aufgebaut... und das Geschrei wäre groß, wenn da etwas schief ginge ;)
Das Geschrei wird groß sein, sobald es genug dumme gibt die Gastzugänge anbieten ;)
 
@GameFaq

Vielleicht bringt man der Kundschaft mancherorts doch noch etwas Vertrauen entgegen. Oder BK rechnet mit einem Wettbewerbsvorteil gegenüber McDonalds durch offenes WLAN. P2P können sie theoretisch unterbinden, aber die eine oder andere Abmahnung werden sie wohl dennoch bekommen.
 
ATIst schrieb:
Wird auch Zeit, dass sich hier mal was tut, wenn man bedenkt dass in New York (?) schon ein flächendeckendes, frei verfügbares WLAN aufgebaut werden soll und man hier höchstens mit Glück einen Key fürs WLAN im Café um die Ecke bekommt.

Äh... hast du die News nun falsch gelesen oder ich?!

Wenn die das durchbringen, was sie sich vorstellen, die netten Herren Lobbyisten, dann kannst du ein flächendeckendes, freies WLAN in Großstädten sowie HotSpots öffentlicher oder privater Einrichtungen KOMPLETT ABHAKEN!

Cya, Mäxl
 
Ich mag mich jetzt irren aber bei Burger King ist das WLAN komplett offen. Ein Freund von mir isst dort gerne und erzählte mir das er dort immer automatisch mit seinem Handy bzw. Nexus 7 Tablet über WLAN online ist bei/nach betreten des Lokals. Scheinbar interessiert Burger King das Thema dann nicht so wirklich.

Soweit ich weiß muss man sich bei BurgerKing auch zumindest einmalig anmelden per Handynummer und bekommt dann ne SMS mit nem Code. Danach kann es durchaus sein dass es automatisch geht wenn man das ganze entsprechend einrichtet. Allerdings haben die ja auch deine Handynummer dann und die wird ziemlich sicher gespeichert werden für den Fall der Fälle.

Fände es gut wenn sich sowas wie VPN oder eduroam durchsetzen würde flächendeckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
bemymonkey schrieb:
Eindeutig Du. Lies es lieber nochmal :)

Gemacht, getan, gelernt!

Zudem soll geprüft werden, ob Betreiber von Drahtlosnetzwerken Internetzugangsanbietern gleichgestellt werden sollen. Über eine Ausdehnung des Haftungsprivilegs der Provider nach dem Teledienstmediengesetz auf alle Betreiber eines öffentlich zugänglichen Netzwerks könnte man Bürger und Unternehmen, die ihren Internetzugang mit anderen teilen, vor teuren Rechtsstreitigkeiten schützen. Die Verbreitung offener WLANs in Deutschland wird derzeit noch durch die Unsicherheit bezüglich der Störerhaftung gebremst.

Da steht's doch, extra für Blindfische wie mich.

Ich werd langsam zu nem richtigen Pessimisten, beinahe schon, wie mein Dad... das muss ich mal abstellen ^^

Dennoch glaube ich das erst, wenn es auch soweit ist!

Cya, Mäxl (krebst schließlich seit 2003 mit 768er DSL rum...)
 
Du sprichst aber prinzipiell schon einen wichtigen Punkt an - die Pessimisten unter uns könnten ja schon denken, dass der Gesetzesentwurf auch nach hinten losgeht - wenn tatsächlich private Hotspot-Betrieber als ISPs eingestuft werden, z.B. :p
 
Eine sinnvolle Lösung in dem Bereich ist schon lange nötig - natürlich mit der Hoffnung auf mehr offene W-Lans :D

T-Com-Hotspots sind absolut nicht anonym (wie hier auch schon angemerkt wurde), also braucht sich McD da keinen Kopf zu machen, wegen BK - finde ich interessant. Muss ich mich mal anmelden :)

Einen Gastzugang für die Öffentlichkeit ist eine tolle Sache, ist mir schon klar, dass viele dagegen sind und keinen Vorteil darin sehen ihr W-Lan für andere freizugeben - das wäre ja ein sozialer Akt! Ich für meinen Teil würde bei den richtigen Gesetzen schon einen Gastzugang einrichten (unter der Voraussetzung, dass er nur eingeschränkt nutzbar ist um meine eigenen Internetaktivitäten nicht einzuschränken), allerdings sind wir so hoch oben im Haus, dass unten am Boden nichts mehr davon ankommt...

Die abschließende Frage für mich ist dabei nur, will ich Hoffnung in unsere Politiker setzen :freak: wird schwierig :freaky:
 
Einen Gastzugang für die Öffentlichkeit ist eine tolle Sache, ist mir schon klar, dass viele dagegen sind und keinen Vorteil darin sehen ihr W-Lan für andere freizugeben - das wäre ja ein sozialer Akt!

Also ich hätte kein Problem damit. Sofern man rechtlich und sicherheitstechnisch abgesichert ist und mich nicht einschränkt.

Mal ehrlich die meisten Internetleitungen sind die meiste Zeit doch eh am rumidlen, von den Hardcoresaugern mal abgesehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Εaglelake schrieb:
Wenn ich mich recht entsinne sind das Telekom-"Hotspots". Die sind weder offen noch anonym noch kostenlos. Die Telekom wird jede Aktivität minutiös loggen. Und den Zugang bekommt man nach Anmeldung mit persöhnlichen Daten, zwecks Rechnungsstellung.
Es sind zwar Telekom-Hotspots, aber bei McDonalds kann man eine Stunde pro Tag gratis surfen. Wenn man eine Seite im McDonalds-WLAN ansurfen möchte, wird man auf die Telekom-Hotspot-Seite weitergeleitet, wo man einen kostenlosen Zugangscode als SMS anfordern kann. Den Code gibt man auf der nächsten Seite ein und kann dann 1 Stunden kostenlos surfen. Mit der Handynummer haben sie die Identität und sind wie andere Provider rechtlich auf der sicheren Seite.
In Österreich ist das WLAN bei McDonalds afaik komplett offen.
 
Chillvie schrieb:
Und das wäre nur richtig, denn gerade offene WLANs sind die gefährlichsten!
Fehlte da das Ironie-Tag ?

Bogeyman schrieb:
Soweit ich weiß muss man sich bei BurgerKing auch zumindest einmalig anmelden per Handynummer und bekommt dann ne SMS mit nem Code.
Nur 1x probiert, aber im BK in Düsseldorf gabs das nicht.

@Topic:
Korrekt wäre es imo, wenn man als Betreiber von unverschlüsselten WLANs von jeglicher Haftung ausgeschlossen wäre und man die Grenzwerte für die Strahlung der Antennen hochsetzen würde.

Aber realistischerweise wirds das nicht geben, weil:
a) die Contentindustrie dann niemanden mehr abmahen könnte (und deren Lobby das verhindern wird).
b) weil Telekom, Vodafone und co. dann ihre mobilen Datenflats zu lächerlich hohen Preisen nicht mehr so gut an den Mann bringen könnten (und deren Lobby das verhindern wird).
c) die technisch rückständigen Politikergreise dann nicht mehr so gut überwachen könnten (und das mit dem Argument "Kinderpornos" oder "Terrorgefahr" totschlagen werden).
 
@Blutschlumpf
Gut mitgedacht, die Erfolgsaussicht steht bei null.
 
Blutschlumpf schrieb:
Fehlte da das Ironie-Tag ?
Nein. Das hat mir mein Elektrosmog- und Erdstrahlenberater wirklich gut erklärt.

Blutschlumpf schrieb:
Aber realistischerweise wirds das nicht geben, weil:
[...]
b) weil Telekom, Vodafone und co. dann ihre mobilen Datenflats zu lächerlich hohen Preisen nicht mehr so gut an den Mann bringen könnten (und deren Lobby das verhindern wird).
Richtig, aber was passieren könnte und wohl in anderen Ländern bereits üblich ist (Quelle: das auf Seite eins verlinkte Chaosradio): Provider werden Router mit voreingestellten Gastzugängen verteilen, die jedoch nur von Mobilfunkkunden dieses Providers genutzt werden können, der so (zulasten des DSL-Kunden) seine Mobilfunknetze entlastet.
 
Chillvie schrieb:
Provider werden Router mit voreingestellten Gastzugängen verteilen, die jedoch nur von Mobilfunkkunden dieses Providers genutzt werden können, der so (zulasten des DSL-Kunden) seine Mobilfunknetze entlastet.

Das kann nur bei einer richtig dummen Bevölkerung funktionieren - dauert also noch ein wenig...
 
Zurück
Oben