Kompakter PC unter 3K

Wormwood

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2011
Beiträge
318
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? PUBG, aktuelle und zukünftige AAA.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? UWQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Hoch-Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? Multiplayer 144, Singleplayer 60-80

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise, Effizient, höhere Weißanteil und bisschen RGB. Hatte meine lebenslang schwarze Kästen zuhause oder auf der Arbeit, will mal was neues probieren. Soll aber von der Größe nicht den halben Schreibtisch einnehmen.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Dell S3422DWG


5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: …
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: SanDisk SSD Plus 2TB, SATA

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~2800€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Fast passend zum Release des 7800X3D, wenn ich einen ergattere.

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen
Geizhals

-Ich weiß, ist sehr MSI lastig. Habe aber bisher nur gute Erfahrungen mit MSI gemacht, weiß aber auch dass die 4080s von MSI teilweise von Spulenfiepen betroffen sind. Jedoch ist laut HLuxx-Forum ASUS deutlich schlimmer.
-Die Grafikkarte wird wohl auf ~80% PL eingebremst.
-Meshify 2 sollte genug Airflow bieten um die Hardware kühl/leise zu betreiben.

-Bin eigentlich schon ziemlich festgefahren, deswegen wollte ich mir das noch mal absegnen lassen. Nicht das ich was übersehe und ein Produkt fälschlicherweise ignoriere!
 
Grafikkarte passt gerade so rein.

RAM würde ich eher auf CL 32 setzen.

Und bei der SSD würde ich direkt über 2 TB nachdenken.

Bei den RGB-Geschichten drauf achten, dass alles mit einer Software steuerbar ist. In deinem Fall Mystic Light oder wie auch immer die aktuelle Variante von MSI heißt oder SignalRGB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papabär
Schaut auf den ersten Blick gut aus.

Wegen MSI lästig brauchst dich doch nicht rechtfertigen, jeder hat seine Präferenzen. Mir kommt nur Asus Board und GPU ins Haus.

Spulenfiepen kann Dich überall erwischen. Vielleicht ist Asus stärker betroffen, aber vielleicht sind auch einfach mehr Asus Karten im Umlauf?!? 🤷🏻‍♂️

Vielleicht noch 2 x 140er für oben.

SSD 2TB? Oder noch eine 2te…
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, hab jetzt einen Ram mit DDR5-6000, CL30-36-36-76 reingepackt

Thema SSD: Auf der M.2 möchte ich das Betriebssystem packen und auf die 2TB Sata-SSD aus meinem aktuellen System den Rest. Reicht mir vermutlich erstmal, habe auch selten viel gleichzeitig installiert.

Ohne viel wegen GSync/FreeSync zu diskutieren:
Der Monitor kann auch mit Nvidia Grafikkarten arbeiten. Problem ist da nur, Bautechnisch neigt das VA Display bei Frameraten unter 60FPS bzw in der nähe von 48FPS zu flackern. Deswegen besteht es den GSync Compatible Test nicht und gilt so als nicht unterstützt. Reicht für mich, bin vom einen GSync Monitor der ersten Generation zu diesen gewechselt und merke keinen Unterschied für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Ich nutze auch einen nicht offiziell kompatiblen FreeSync-Monitor mit VA-Panel. Mit meiner RTX 2070 hat das Ding geflackert wie Seuche, auch bei hohen fps. Mit der 4090 ist jetzt aber Ruhe. Keine Ahnung woran es lag...

Aber dann viel Spaß mit der Kiste und gerne nochmal melden wenn alles läuft oder auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wormwood
Hinweis zu deiner Zusammenstellung:
Habe das Gehäuse in schwarz, der Platz zwischen GPU und Gehäuselüfter ist dann schon am Limit.
-> Meine 4070ti hat ne länge von 332mm. (noch 1cm Platz bis zum Gehäuselüfter)
Nach Anleitung kannst da auch einen Lüfter ausbauen, sieht dann natürlich bescheiden aus wenn du schon die RGB Lüfter drin hast.

Soll nur ein Hinweis sein, deine Karte würde auch noch reinpassen aber eben kein großer Spielraum mehr.

Das MSI Netzteil habe ich auch, die Kabel sind etwas "steif" und auch hier wird es dann etwas eng an der Gehäuserückseite da die Kabel sich etwas schwer biegen lassen. Für das einbauen hätte ich mir etwas flexiblere Kabel gewünscht.
 
Die Zusammenstellung sieht top aus! Beim NT kannst du auch was sparen und das pure power 12 nehmen.

Beim MB am besten mal bei YT schauen ob es auch so ausschaut wie du dir vorstellst, kann mir vorstellen, dass es mehr silber als weiß ist...
 
s3g3 schrieb:
Hinweis zu deiner Zusammenstellung:
Habe das Gehäuse in schwarz, der Platz zwischen GPU und Gehäuselüfter ist dann schon am Limit.
-> Meine 4070ti hat ne länge von 332mm. (noch 1cm Platz bis zum Gehäuselüfter)
Nach Anleitung kannst da auch einen Lüfter ausbauen, sieht dann natürlich bescheiden aus wenn du schon die RGB Lüfter drin hast.

Soll nur ein Hinweis sein, deine Karte würde auch noch reinpassen aber eben kein großer Spielraum mehr.

Das MSI Netzteil habe ich auch, die Kabel sind etwas "steif" und auch hier wird es dann etwas eng an der Gehäuserückseite da die Kabel sich etwas schwer biegen lassen. Für das einbauen hätte ich mir etwas flexiblere Kabel gewünscht.
Bin auch schon gespannt, weil das eine enge Kiste wird. Aber aus meinem Job weiß ich Luft ist Luft :D
Dann weiß ich schonmal, dass das Kabelmanagement spannend wird.

Papalatte schrieb:
Die Zusammenstellung sieht top aus! Beim NT kannst du auch was sparen und das pure power 12 nehmen.

Beim MB am besten mal bei YT schauen ob es auch so ausschaut wie du dir vorstellst, kann mir vorstellen, dass es mehr silber als weiß ist...
Hab ich auch schon gesehen, ist so ein Silber-Weiß. Empfinde ich jetzt auf dem ersten Blick nicht als störend. Hoffe das bleibt im Realen auch. :)
Habe mich bewusst gegen das bequiet entschieden. Ein Kollege hat sich das Dark Power 13 geholt und das Brummt hörbar im Idle. Auf Nachfrage bei BQ wurde gesagt es wäre im Normalen Rahmen, aber wenn er möchte könne es trotzdem einschicken und er könnte ein Austauschmodell bekommen. Das Modell im CB-Test hat ja auch leicht gebrummt. Ob das jetzt für das Pure Power auch gilt wollte ich jetzt nicht riskieren. Hoffe dass das MSI im Idle Passiv läuft und unter Last übertönt wird. Vielleicht kann ja @s3g3 was dazu sagen?
 
Zurück
Oben