Hallo,
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
nein, keine Grafikkarte erforderlich
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
möglichst kompakt und möglichst leise. Kein OC, aber Auslastung der CPU zu 100% über Stunden.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
zwei günstige Monitore mit WQHD, welche im Desktop-Betrieb bereits ausreichen. Sowohl DP als auch HDMI ist an beiden Monitoren vorhanden.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
soll ganz aus neuen Teilen bestehen
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 1000 Euro
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
in den nächsten Wochen, falls sich günstige Preise ergeben.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
ich baue selber zusammen.
Ein Bekannter bat mich für ihn einen neuen PC zusammenzustellen. Er programmiert in Excel Makros, welche sehr rechenintensiv sind. Er hat gerade einen Intel Core i5-8400 und 16 GB RAM, im Task-Manager sind 12 Excel-Threads zu sehen und die CPU ist an 100% Leistung. Die Makros hat er schon über mehrere Jahre entwickelt, er kann gerade so die Excel-Programmierung und hat entweder Zeit noch Lust eine andere Programmiersprache zu lernen, um die Sache besser zu optimieren. Er will stattdessen einen schnelleren PC.
Der PC sollte möglich kompakt sein und leise. Nicht unhörbar, aber leise. Der PC läuft 24/7, als rund um die Uhr und wird einmal alle 24 Stunden neu gestartet. Der PC kann am Tag über mehrere Stunden den Prozessor zu 100% auslasten, auch im Hochsommer. Es werden nur die Basiskomponenten benötigt, die zum Betrieb eines PCs nötig sind.
Meine bisherige Zusammenstellung:
Intel Core i9-10850K
G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 - im Prinzip würden auch 16GB ausreichen, aber RAM ist gerade günstig.
ASRock H470M-ITX/ac
Samsung SSD 980 PRO 250GB, M.2
Das wäre das Herz des Ganzen. Wieso ich keinen Ryzen erwäge? 1. Mein Bekannter wünscht sich einen Intel-Prozessor, ich werde ihn nicht missionieren, es ist mir auch egal. 2. Ein AMD Ryzen 9 3900X würde eine eigene Grafikkarte erfordern, auf welche ich aus Platz- und thermischen Gründen verzichten möchte. 3 Wenn schon dann den AMD Ryzen 9 5900X, aber der ist gerade nicht zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Und bitte helft mir bevor dieser Threads in Intel vs. AMD abdriftet.
Jetzt ist meine Frage, wie ich das ganze verpacke. Damit meine ich, wie ich den Prozessor effektiv kühlen kann, was für ein Mindestgehäuse ich brauche und welche zusätzlichen Lüfter. Meine Vorstellung wäre:
be quiet! Shadow Rock TF 2 - um auf das Mainboard zu blasen
be quiet! System Power 9 CM 400W - sollte doch ausreichen? Kabelmanagement ist wichtig, um weniger Kabel im Gehäuse zu haben. Ich würde auch gerne ein SFX/L Netzteil nehmen, wenn es nicht lauter wäre.
Bei dem Gehäuse bin ich mir nicht sicher. Da ist es egal, ob RGB oder Fenster, Hauptsache kompakt und ausreichend für die Kühlung. Folgende kann ich mir vorstellen, oder auch was ganz anderes:
Jonsbo U1 Plus schwarz
Raijintek Metis Plus schwarz
Sharkoon QB One
Thermaltake Core V1
Kolink Satellite
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
nein, keine Grafikkarte erforderlich
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
möglichst kompakt und möglichst leise. Kein OC, aber Auslastung der CPU zu 100% über Stunden.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
zwei günstige Monitore mit WQHD, welche im Desktop-Betrieb bereits ausreichen. Sowohl DP als auch HDMI ist an beiden Monitoren vorhanden.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
soll ganz aus neuen Teilen bestehen
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 1000 Euro
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
in den nächsten Wochen, falls sich günstige Preise ergeben.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
ich baue selber zusammen.
Ein Bekannter bat mich für ihn einen neuen PC zusammenzustellen. Er programmiert in Excel Makros, welche sehr rechenintensiv sind. Er hat gerade einen Intel Core i5-8400 und 16 GB RAM, im Task-Manager sind 12 Excel-Threads zu sehen und die CPU ist an 100% Leistung. Die Makros hat er schon über mehrere Jahre entwickelt, er kann gerade so die Excel-Programmierung und hat entweder Zeit noch Lust eine andere Programmiersprache zu lernen, um die Sache besser zu optimieren. Er will stattdessen einen schnelleren PC.
Der PC sollte möglich kompakt sein und leise. Nicht unhörbar, aber leise. Der PC läuft 24/7, als rund um die Uhr und wird einmal alle 24 Stunden neu gestartet. Der PC kann am Tag über mehrere Stunden den Prozessor zu 100% auslasten, auch im Hochsommer. Es werden nur die Basiskomponenten benötigt, die zum Betrieb eines PCs nötig sind.
Meine bisherige Zusammenstellung:
Intel Core i9-10850K
G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 - im Prinzip würden auch 16GB ausreichen, aber RAM ist gerade günstig.
ASRock H470M-ITX/ac
Samsung SSD 980 PRO 250GB, M.2
Das wäre das Herz des Ganzen. Wieso ich keinen Ryzen erwäge? 1. Mein Bekannter wünscht sich einen Intel-Prozessor, ich werde ihn nicht missionieren, es ist mir auch egal. 2. Ein AMD Ryzen 9 3900X würde eine eigene Grafikkarte erfordern, auf welche ich aus Platz- und thermischen Gründen verzichten möchte. 3 Wenn schon dann den AMD Ryzen 9 5900X, aber der ist gerade nicht zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Und bitte helft mir bevor dieser Threads in Intel vs. AMD abdriftet.
Jetzt ist meine Frage, wie ich das ganze verpacke. Damit meine ich, wie ich den Prozessor effektiv kühlen kann, was für ein Mindestgehäuse ich brauche und welche zusätzlichen Lüfter. Meine Vorstellung wäre:
be quiet! Shadow Rock TF 2 - um auf das Mainboard zu blasen
be quiet! System Power 9 CM 400W - sollte doch ausreichen? Kabelmanagement ist wichtig, um weniger Kabel im Gehäuse zu haben. Ich würde auch gerne ein SFX/L Netzteil nehmen, wenn es nicht lauter wäre.
Bei dem Gehäuse bin ich mir nicht sicher. Da ist es egal, ob RGB oder Fenster, Hauptsache kompakt und ausreichend für die Kühlung. Folgende kann ich mir vorstellen, oder auch was ganz anderes:
Jonsbo U1 Plus schwarz
Raijintek Metis Plus schwarz
Sharkoon QB One
Thermaltake Core V1
Kolink Satellite
Zuletzt bearbeitet: