Hallo,
da ich einen Käufer für mein altes System (siehe Signatur, Grafikkarte wird im neuen Sysem verwendet) gefunden habe, wird es jetzt ernst mit dem Umstieg auf ein kleines Gehäuse. Dieses sollte im Optimalfall eine vergleichbar gute Kühlung wie das jetzige Define R5 (oder das vorherige Bitfenix Shinobi) bieten.
Allerdings soll es jetzt ja ein viel kleineres System werden, da ich den PC dann und wann mal als Konsolenersatz am Fernseher im Wohnzimmer betreiben will. Erst mal die grundsätzliche Frage: sind vergleichbare Temperaturen wie in einem Midi-Tower bei nicht/wenig höherer Lautstärke überhaupt machbar? Wäre für die CPU ggf. zwingend eine Wakü erforderlich?
Die künftige Hardware soll mindestens so schnell sein wie die aktuelle, evtl. wird es daher auch wieder ein Core i7.
Also die potenzielle (maximale) Hardware sähe so aus:
CPU: i7 6700K ohne OC
Board: B150/H170-Modell
Kühler: z.B. Be Quiet Dark Rock 3
GPU: EVGA 1070 SC
2 SSDs, 2x RAM
Netzteil: ATX oder SFX
Anforderungen an das Gehäuse sind (der Priorität nach gelistet):
- Kühlleistung/Temperaturen
- Lautstärke
- Größe/Portabilität/Gewicht
- Komfort beim Ein/Umbau
Ich habe mir schon gefühlt alle Gehäuse auf gh.de angeschaut, kann mich aber nicht entscheiden:
Beispiele:
- Fractal Design Core 500: kein Frontlüfter, dafür seitliche Ansaugmöglichkeit für die Grafikkarte. Würde ein großer Kühler wie der Dark Rock 3 hier für einen Wärmestau bei der Grafikkarte sorgen?
- Node 804: super Konzept mit den beiden Kammern, ist aber fast schon zu groß und die rechte Kammer brauche ich eigentlich nur für das Netzteil (außer es käme eine Wakü dazu)
- Node 202: CPU-Kühler können leider nur sehr kleine Top-Blower sein, damit fällt das eigentlich schon wieder raus
- Phanteks Enthoo Evolv ITX: gefällt mir optisch super, aber ich traue der GPU-Kühlung hier nicht so recht über den Weg, weil nur wenig Raum unterhalb der GPU frei ist, wäre ansonsten vom Ein/Umbau sicherlich auch praktisch
- Raidmax Hyperion: die kompaktere Alternative zum Node 804 (Netzteil in rechter Kammer hochkant), aber mit der Optik des "Deckels" kann ich mich nicht so recht anfreunden
Freue mich auf eure Meinungen, Erfahrungen und hoffentlich auch weitere Empfehlungen.
da ich einen Käufer für mein altes System (siehe Signatur, Grafikkarte wird im neuen Sysem verwendet) gefunden habe, wird es jetzt ernst mit dem Umstieg auf ein kleines Gehäuse. Dieses sollte im Optimalfall eine vergleichbar gute Kühlung wie das jetzige Define R5 (oder das vorherige Bitfenix Shinobi) bieten.
Allerdings soll es jetzt ja ein viel kleineres System werden, da ich den PC dann und wann mal als Konsolenersatz am Fernseher im Wohnzimmer betreiben will. Erst mal die grundsätzliche Frage: sind vergleichbare Temperaturen wie in einem Midi-Tower bei nicht/wenig höherer Lautstärke überhaupt machbar? Wäre für die CPU ggf. zwingend eine Wakü erforderlich?
Die künftige Hardware soll mindestens so schnell sein wie die aktuelle, evtl. wird es daher auch wieder ein Core i7.
Also die potenzielle (maximale) Hardware sähe so aus:
CPU: i7 6700K ohne OC
Board: B150/H170-Modell
Kühler: z.B. Be Quiet Dark Rock 3
GPU: EVGA 1070 SC
2 SSDs, 2x RAM
Netzteil: ATX oder SFX
Anforderungen an das Gehäuse sind (der Priorität nach gelistet):
- Kühlleistung/Temperaturen
- Lautstärke
- Größe/Portabilität/Gewicht
- Komfort beim Ein/Umbau
Ich habe mir schon gefühlt alle Gehäuse auf gh.de angeschaut, kann mich aber nicht entscheiden:
Beispiele:
- Fractal Design Core 500: kein Frontlüfter, dafür seitliche Ansaugmöglichkeit für die Grafikkarte. Würde ein großer Kühler wie der Dark Rock 3 hier für einen Wärmestau bei der Grafikkarte sorgen?
- Node 804: super Konzept mit den beiden Kammern, ist aber fast schon zu groß und die rechte Kammer brauche ich eigentlich nur für das Netzteil (außer es käme eine Wakü dazu)
- Node 202: CPU-Kühler können leider nur sehr kleine Top-Blower sein, damit fällt das eigentlich schon wieder raus
- Phanteks Enthoo Evolv ITX: gefällt mir optisch super, aber ich traue der GPU-Kühlung hier nicht so recht über den Weg, weil nur wenig Raum unterhalb der GPU frei ist, wäre ansonsten vom Ein/Umbau sicherlich auch praktisch
- Raidmax Hyperion: die kompaktere Alternative zum Node 804 (Netzteil in rechter Kammer hochkant), aber mit der Optik des "Deckels" kann ich mich nicht so recht anfreunden
Freue mich auf eure Meinungen, Erfahrungen und hoffentlich auch weitere Empfehlungen.