Komplett System, welche Mainboard und CPU Kombo?

CodyMikaelson

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
19
Hey :)

Ich wollte mir ein Komplettsystem zulegen und habe mir eine Menge durchgelesen aber bei einem Punkt kann ich mich nicht recht entscheiden. Vielleicht gibt es ja ein paar Meinungen dazu. Da mein Budget begrenzt ist, überlege ich momentan entweder das ASUS ROG Strix B550-A Gaming Mainboard (da dieses glaube ich auch übertakten KANN) mit einem günstigeren Ryzen 5 5500 CPU zu kombinieren oder mit dem Board auf ein günstigeres Gigabyte B550 Aorus Elite V2 zu setzen mit einem besseren Ryzen 5 5600X CPU? Letzteres Mainboard kann glaube ich nicht übertakten aber da wäre der CPU ja baseline etwas stärker. Und ist Wasserkühlung für overclocking ein MUSS? Übrigens: die restlichen Komponenten wären: 16GB DDR4-3000 RAM von Corsair und bei der GPU liegt mein Augenmerk auf die RX 6600, da das nächsthöhere Upgrade meines Wissens nach dann auch wesentlich teurer wäre.

LG Cody
 
JEDES Ryzen-System kann übertaktet werden. Diese fähigkeit kommt vom CHIPSATZ und der CPU, da haben die Boardhersteller nur wenig einfluss drauf.
Habe selbst einen 5800x auf einem Asus-PRIME-B450'er Board am laufen, taktet sich selbst hoch wie er soll. (das Board hatte ich noch rumliegen .... für neukauf ist B550 zu empfehlen).
Prime ist die reihe UNTER Strix (Gamer-Aufpreis und ein paar Anschlüße mehr)

Was für dich wichtiger ist bei der auswahl : Welche Anschlüße brauchst du ?
Wenn Antwort = kaum welche -> es muss kein Board sein mit namensbestandteilen wie "Elite" oder Gaming-Marken ...... die "normalen" Boards zum vernünftigen Preis leisten das gleiche ohne einen mit drölfzig unnötigen anschlüssen und RGB-Disco zu zu ballern....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hugodehippo
Ok, das war mir nich bewusst. Ich hatte nur gesehen, dass manche Boards auf der Seite mit "OC" markiert waren und manche nicht, deswegen dachte ich, dass das Board ansich übertakten können MUSS, weil man sonst auf den Basis-Takt hängen bleibt. Naja Anschlüsse brauch ich nicht soooviele, der PCIe 4.0 für die GPU möcht ich schon haben, daher wohl auch eher nen B550 und ansonsten reichen mir 2 M.2 Anschlüsse und vll ein SATA aber das hat ja jedes Board zu hauf.

P.S.: ich bestelle das System wohl bei MIFCOM, die haben eigentlich nen ganz gutes Mainboard Sortiment
Ergänzung ()

Aber die Kern-Aussage war vermutlich: Lieber nur das nötigste Board nehmen statt am CPU zu sparen, richtig?
Der 550 Chipsatz sollte ohnehin erstmal völlig langen für ein Budget System. Ist es also egal welches Modell ich dann nehme? Außerdem wäre mir noch wichtig, dass es nicht unbedingt ein mATX, sondern ATX ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
CodyMikaelson schrieb:
Da mein Budget begrenzt ist,

CodyMikaelson schrieb:
ich bestelle das System wohl bei MIFCOM
Das passt jetzt aber nicht so richtig zusammen.
Haste mal nen Link?

Statt des 5500 wäre ein 5600 ohne X eine gute Überlegung. Kostet 40€ weniger als das X Modell ohne nennenswert weniger Leistung

CodyMikaelson schrieb:
Lieber nur das nötigste Board
Die Kühlung der Spannungswandler sollte nicht ganz mies sein.
B550, kein B450 mehr.
CodyMikaelson schrieb:
der PCIe 4.0 für die GPU möcht ich schon haben
Dann fällt der 5500 doch eh raus, oder lieg ich da gerade falsch?



Aktuell gibts den 5600 für 119€ im Mindstart und ist damit die Topwahl meiner Meinung nach.
https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso und kawanet
so habe ich es momentan erstmal zusammen gestellt. Den normalen 5600 gibt es da leider nicht zur Auswahl, sonst hätte ich wohl den genommen.
 

Anhänge

  • Screenshot (61).png
    Screenshot (61).png
    260,9 KB · Aufrufe: 203
CodyMikaelson schrieb:
ich bestelle das System wohl bei MIFCOM, die haben eigentlich nen ganz gutes Mainboard Sortiment

Warum Mifcom, nur wegen Zusammenbau?

CodyMikaelson schrieb:
Und ist Wasserkühlung für overclocking ein MUSS?

Nö, hat aber potenziell mehr Reserven.

@Zusammenstellung: Sieht teuer aus, dafür aber unglaublich effizient, braucht nicht mal ein Netzteil so ein Mifcom-PC. :-)
 
Hab meinen Beitrag mal etwas erweitert eben.
Wenn ich den PC grob überschlage, ist der Aufpreis aber schon knackig für ein "schmales Budget". Würdest du sagen, dir ist Geld egal, dann kann man MIFCOM nehmen, aber P/L technisch sind die jetzt nciht gerade erste Liga^^

Ich hoffe, ich hab jetzt nichts vergessen:
https://geizhals.de/?cat=WL-2800309
Das Netzteil dürfte etwas besser sein als das von MIFCOM ;)
150€ mehr (wenn wir die Versandkosten mit einbeziehen für die Einzeilbestellung) für den Zusammenbau ist bei beschränktem Budget ne ordentliche Hausnummer.

edit: Die Liste ist jetzt für das ausm Link. Die alternativen Teile werden aber nicht weniger kosten^^
 
Cardhu schrieb:
Aktuell gibts den 5600 für 119€ im Mindstart und ist damit die Topwahl meiner Meinung nach.
https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

Der scheint sich wie warme Semmeln zu verkaufen, wurden doch bereits 500 Stck. nachgelegt. Wobei auch der Ryzen 7 5800X für 239,- Euro einschließlich Versand bei dem Preis drin sein sollte.

Edit. Lustig, dass vor geraumer Zeit noch vehement widersprochen wurde, dass die Preise nachgeben...

mit frdl. Gruß

 
Ja, ich habe mich viel durch die komponenten gelesen aber zusammenbau wäre definitiv ne Hürde und fand die teile da eigentlich ganz in ordnung. Hat die CPU denn was mit den PCIe Gen zu tun? Dachte der CPU spielt da keine Rolle sondern eher die Sachen die auf die PCIe Plätze kommen so wie SSD und die GPU, oder?

Bei MIFCOM is der Ratenkauf auch relativ angenehm, deswegen würd ich lieber alles über eine Seite kaufen. Wenn ich die Teile von überall her nehme, dann ist das kein Komplettsystem mehr :D komplett selber zusammenbauen trau ich mir noch nicht zu. Wenn da irgendwas nich passt, ist man schon ziemlich aufgeschmissen.
 
Einzeln geordert, dürfte sich eine Menge sparen lassen, werden doch auch die Boards mit Sicherheit im Preis noch nachgeben. Das setzt natürlich voraus, dass man/n sich in Geduld übt. Den Gedanken des Übertaktens würde ich ebenfalls ad acta legen.

mit frdl. Gruß
 
CodyMikaelson schrieb:
Hat die CPU denn was mit den PCIe Gen zu tun?
Da die Grafikkarte an die CPU angebunden ist, hat die schon ein bisschen was damit zu tun ;)
CodyMikaelson schrieb:
komplett selber zusammenbauen trau ich mir noch nicht zu. Wenn da irgendwas nich passt, ist man schon ziemlich aufgeschmissen.
Es ist schon ziemlich einfach und mit etwas Ruhe ist das auch gut gemacht. Und ehrlich gesagt keine 150€ wert.
Was soll nicht passen? Hier stellt doch wer den PC zusammen und dann passt die Hardware auch.
Und beim Zusammenbau ist auch alles genormt, kann normalerweise nicht viel schief gehen. Handbuch lesen und ein gutes Youtube Tutorial anschauen, falls nötig. Notfalls kann man hier ja auch nachfragen, sind ja meistens Leute online ;)
CodyMikaelson schrieb:
Das musst du entscheiden, bist ja hoffentlich alt genug :D
Auch wenn du bei denen wohl bis 12 Monate 0% Finanzierung hast (habs mir nicht durchgelesen, sondern gehe nach den Schlagworten da), zahlst du dennoch einen hohen Aufpreis.



cyberpirate schrieb:
Über einzelne Komponenten kann man natürlich streiten, aber direkt 2 Gehäuse? :daumen:
 
Die Liste ist für die Katz, drei Gehäuse, zwei Netzteile, mal abgesehen davon, dass Geizhals nicht wirklich den günstigsten Preis listet.

mit frdl. Gruß
 
Ja, ich bin mir sicher, dass einzelbestellungen wohl günstiger wäre, aber der zusammenbau wäre es mir schon wert mehr zu zahlen, wenn danach auch 100% alles vernünftig läuft :D ist der 5500 ungeeignet für PCIe 4.0 oder weshalb fällt der weg? ich werde mich denke für ein günstigeres B550 Mainboard entscheiden und dafür den 5600X nehmen, mein ziel ist es ja net den bis ins unermessliche zu übertakten und dann die komponenten durchzurauchen. Ich hatte halt nur erst vermutet, dass man wenn das Mainboard nich fähig is, die 4,x GhZ gar nich errreichen KANN. Mich hat es verwirrt, dass dort manche Mainboards mit "OC" markiert waren und manche nicht. aber wenn das allein die CPU entscheidet, dann muss man ja kein überzogenes Mainboard nehmen. ich möchte lediglich mATX vermeiden :D
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du dich so auf Übertaktung versteifst. Es lohnt nicht... Du setzt die falschen Prioritäten. Der Schuh drückt? Kauf den Krempel einzeln! Die Preise befinden sich derzeit im Sinkflug, die Lager sind prall gefüllt, so dass absolut nichts dafür spricht, das Ganze hier und jetzt über's Knie zu brechen. Einzig die CPU würde ich umgehend eintüten. Den Rest sukzessive ordern, immer dort wo günstig abverkauft wird, zumal ja noch der BF vor der Türe steht...

Abschließend suchst dir noch einen netten Helfer aus der näheren Umgebung, denn du bspw. mit einer guten Fl. Wein entlohnst und gut ist...

mit frdl. Gruß
 
kawanet schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du dich so auf Übertaktung versteifst. Es lohnt nicht... Du setzt die falschen Prioritäten. Der Schuh drückt? Kauf den Krempel einzeln! Die Preise befinden sich derzeit im Sinkflug, die Lager sind prall gefüllt, so dass absolut nichts dafür spricht, das Ganze hier und jetzt über's Knie zu brechen. Einzig die CPU würde ich umgehend eintüten. Den Rest sukzessive ordern, immer dort wo günstig abverkauft wird, zumal ja noch der BF vor der Türe steht...

mit frdl. Gruß
Wollte eig nur ein System was es halt im zweifelsfall KANN. aber ich hab auch nur eine normale Kühlung ausgewählt, ich würde den eh net bis zum erbrechen rennen lassen. und alles woanders kaufen würde halt beinhalten, dass ich den selber zusammenbauen muss, was ich ja vermeiden wollte :D deswegen wollte ich schon bei MIFCOM bleiben
 
Ich weiß nicht ob ich jemanden, der sich selbst noch nicht bereit sieht für einen Selbstbau, unbedingt dazu raten würde.
Man kann durchaus einiges falsch machen, was auch Schaden verursachen kann (z.B. die CPU falsch herum einsetzen).
Klar es gibt zu allem möglichen Videos, und das Forum hier hilft (meistens) weiter. Und es ist auch kein Hexenwerk. Trotzdem kann man das Thema auch langsam angehen, z.B. eben ein Komplettsystem kaufen und das dann kennenlernen und später durch Upgrades gezielt den Ein- und Ausbau von Komponenten erlernen (so hab ich es jedenfalls gelernt vor einer Ewigkeit). Gleich ein komplettes System zu bauen erfordert viel Recherche vorher und oft viel Geduld nachher. Kann auch sehr frustrierend sein.
Am besten lernt man es eigentlich wenn man einen erfahrenen Freund dabei hat, der einem die wichtigsten Fallstricke zeigen kann. Hat aber auch nicht jeder.

Trotzdem würde ich natürlich jedem empfehlen mit dem Selbstbau irgendwann anzufangen. Man spart Geld, man hat eine viel größere Freiheit bei der Auswahl der Komponenten, lernt seinen Computer besser kennen und zu nutzen und den meisten (denke ich jedenfalls) macht es auch noch Spaß.

Zum Thema: Vergiss die Übertaktung. Du scheinst ja noch am Anfang zu stehen und ein stabiles System ist dir wichtig, das schreibst du zumindest als einen Grund für ein Komplettsystem. Jedes Ryzen System kann man recht leicht übertakten, das sollte bei deiner Komponentenwahl aber keine Rolle spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CodyMikaelson
Es ist dein Geld, so dass die Entscheidung letzten Endes bei dir liegt. Nur scheint mir das MIFCOM Angebot alles andere als begüßenswert... Alternativ sich noch etwas in Geduld üben, bis Durabo & Co mit einem passenden Angebot aufwarten.

mit frdl. Gruß
Ergänzung ()

Korben2206 schrieb:
Man kann durchaus einiges falsch machen, was auch Schaden verursachen kann (z.B. die CPU falsch herum einsetzen).


Durchaus, nur hat nicht jeder mal klein angefangen?

mit frdl. Gruß
Ergänzung ()

Korben2206 schrieb:
Gleich ein komplettes System zu bauen erfordert viel Recherche vorher und oft viel Geduld nachher. Kann auch sehr frustrierend sein.


Ich halte das ehrlich gesagt für etwas übertrieben, sicher, etwas einlesen sollte man/n sich schon, nur werden fertige Kisten häufig auch nur von ungelernten Protagonisten zusammengezimmert...
 
Zuletzt bearbeitet:
kawanet schrieb:
Ich halte das ehrlich gesagt für etwas übertrieben, sicher, etwas einlesen sollte man/n sich schon, nur werden fertige Kisten häufig auch nur von ungelernten Protagonisten zusammengezimmert...
Ich hab mal in einer Werkstatt für Computer gearbeitet... du würdest nicht glauben auf was für Ideen die Leute beim Zusammenbau kommen...
 
Korben2206 schrieb:
Ich weiß nicht ob ich jemanden, der sich selbst noch nicht bereit sieht für einen Selbstbau, unbedingt dazu raten würde.
Man kann durchaus einiges falsch machen, was auch Schaden verursachen kann (z.B. die CPU falsch herum einsetzen).
Klar es gibt zu allem möglichen Videos, und das Forum hier hilft (meistens) weiter. Und es ist auch kein Hexenwerk. Trotzdem kann man das Thema auch langsam angehen, z.B. eben ein Komplettsystem kaufen und das dann kennenlernen und später durch Upgrades gezielt den Ein- und Ausbau von Komponenten erlernen (so hab ich es jedenfalls gelernt vor einer Ewigkeit). Gleich ein komplettes System zu bauen erfordert viel Recherche vorher und oft viel Geduld nachher. Kann auch sehr frustrierend sein.
Am besten lernt man es eigentlich wenn man einen erfahrenen Freund dabei hat, der einem die wichtigsten Fallstricke zeigen kann. Hat aber auch nicht jeder.

Trotzdem würde ich natürlich jedem empfehlen mit dem Selbstbau irgendwann anzufangen. Man spart Geld, man hat eine viel größere Freiheit bei der Auswahl der Komponenten, lernt seinen Computer besser kennen und zu nutzen und den meisten (denke ich jedenfalls) macht es auch noch Spaß.

Zum Thema: Vergiss die Übertaktung. Du scheinst ja noch am Anfang zu stehen und ein stabiles System ist dir wichtig, das schreibst du zumindest als einen Grund für ein Komplettsystem. Jedes Ryzen System kann man recht leicht übertakten, das sollte bei deiner Komponentenwahl aber keine Rolle spielen.
ja gerade bei der CPU, alles richtig anbringen oder auch bei der wärmeleitpaste etc.... lieber nich das neue zeug direkt versauen :D mich hatte nur das OC an den Mainboards verwirrt und dachte für die zukunft wäre es evtl wichtig, wenn es das wenigstens kann... aber wenn es der CPU selber entscheidet dann ist das ja ok... entscheidet der RAM das auch selber? hat dieses OC an den mainboards überhaupt was zu sagen?
 
Zurück
Oben