Komplett System, welche Mainboard und CPU Kombo?

Such 10 Tests raus und du erhälst 5x den Daumen hoch pro Karte. Ja in den FPS (NUR Raster) ist die AMD im einstelligen Bereich oft schneller aber die NV hat weit mehr Spielraum beim OC und die Treiber sind weit besser und werden auch weit besser Gepflegt als die von AMD (Leider den das ist die größte Schwäche bei AMD)
Vor allem ist das (altbackene) NV-Panal deutlich besser für Anfänger geeignet als der Überladene Mist den AMD da zusammen gefriemmelt hat .....
 
Also der Unterschied scheint da wirklich marginal und auch situationsabhängig zu sein... also wirklich was FALSCH machen kann man da scheinbar bei beiden nicht.... aber wie schaut es denn nun beim CPU aus? würde der R5 5500 meine GPU wirklich auf PCIe 3.0 beschränken und wäre der Leistungsabfall dann sehr stark?


Update: Sorry, den Teil mit der CPU hatte ich nicht gesehen :D also macht die anbindung zwischen PCIe 3.0 und 4.0 bei der GPU nicht so den derben unterschied... das beruhigt mich....
 
Joa, dann gibt es noch die andere Meinung, die besagt, dass Nvidia ihre alten Karten (zu Gunsten) der neuen Generationen in späteren Treibern gerne vernachlässigt und die Performance abbaut, was auch am gerinen Speicher liegt... Kann man auch so oder so sehen.

Bei AMD gibt es zur Zeit Callisto Protocol und Dead Island 2 dazu, falls das interessant ist.
 
Man kann zu beiden GraKa-Herstellern Glaubenskriege führen und findet für fast jedes Argument das gegen eine Seite geführt wird ebenso beweise das die auch auf die andere Seite passen ..... das ist hier aber egal.

Beide Karten sind nahezu gleichwertig. Mit STOCK-Werten ist die AMD in Benches geringfügig besser bei Rastrizer und die NV etwas deutlicher stärker wenn RT dazu kommt (was NOCH eine Randerscheinung ist).
Leider wird bei nahezu allen Vergleichstests das mögliche OC komplett ausgeklammert wo in diesem Fall die N>V-Karte die deutlich größeren Reserven hat und idr. dann in BEIDEN Disziplinen die AMD-Karte in die Schranken weißt. Weiterhin nicht gerade Stark aber deutlich messbar .
Das die AMD's dann mit hohen Auflösungen besser laufen ..... DAS ist der einizige Grund warum sich da gerne auf das MEHR an VRAM versteift wird .... hier soll 1080p laufen, da ist das hinfällig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CodyMikaelson
Was mich jetz noch stutzig macht.... raytracing is mir eigentlich unwichtig... aber brauch ne 6700XT wirklich ein 650W netzteil? Das is laut hersteller wohl empfohlen.... dann is da die treiber sache und ich habe gelesen, dass Nvidia GPUs ein besseres hitzemanagement haben, wogegen AMD eher dazu neigt unnötig viel zu erzeugen, was ja dann zu einem höheren verschleiß führen würde
 
Bei NT wird gerne übertrieben ... meine 3080'er braucht auch angeblich (ja nach dem wo man guckt) ein 750 oder 800Watt NT .... viele haben sich gleich ein 1000Watt NT eingebaut um sicher zu gehen ..... Meine lief jetzt 2 Jahre mit nem 9900K (der auch Strom zum Frühstück frisst) ans Limit übertaktet an nem 650Watt NT und hängt jetzt aktuell an einem 600Watt NT das noch nen 5800X versorgt. Ebenfalls Problemlos ....

Wenn ein 600 Watt NT keine Probs mit einer 380Watt Karte hat, lacht es über ne 220Watt (NV) bzw. 230Watt (AMD) Karte sich schlapp ... die Händler halten sich nur an die "Empfehlungen" von AMD und NV wenn sie dich zu bestimmten NT's zwingen ..... bei Caseking z.B. hättest du keinen solchen Zwang ....

Der Rest was du schreibst : Ist alles mit Afterburner (bei beiden Karten) mit wenigen Klicks zu überwachen und ggf. in den Griff zu kriegen. Ich habe eine 1080'er in meinem 2. Rechner die jetzt seit 6! Jahren (also seit erscheinen) immer mit 2.1Ghz gelaufen ist .... also an der Kotzgrenze ... die hat NULL Abnutzung obwohl damals alle geunkt haben das die Karten nach spätestens 2 Jahren im Takt runter müßen -> Elektronenmigration ......
selbst unter Luft schafft die die Taktrate noch ..... aber bei 90° mit nem Accelero :-) früher war die unter Wasser ......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CodyMikaelson
Ich denke es gibt halt viele leute die Nvidia aus prinzip bevorzugen... meine GTX960 is mir auch erst nach 7jahren abgeraucht.... hätte trotzdem mal AMD probiert, weil die 12GB VRAM vll etwaaas zukunftssicherer sind, allerdings stören mich die treibergeschichten die ich über AMD höre... nen mieser treiber kann schon ordentlich nerven :(
 
Ich bin im Grunde für beide Seiten offen ..... das inmeinen Systemen trotzdem seit langen nahezu nur NVidia steckt liegt einfach daran das zu den Zeitpunkten der Käuft die NV Karten in Preis/Leistung bzw. gerade in der Leistung besser waren
Die aktuellen NV Karten sind einfach nur eines .... TEUER ... ich hätte auch die 3080 nicht wenn ich die nicht in der 1. Welle bei NBB für 800€ geschoßen hätte .....
Bei AMD ist es leider wirklich schade das sie sich die Sache mit den Treibern versauen ..... ich glaube das ist auch einer der Gründe warum ständig irgendwer versucht Gerüchte in die welt zu setzen das NV mit neueren Treibern alte GraKa's langsamer macht ..... was absolut nicht stimmt bzw. nur DANN zutreffend ist wenn man sich die Wahrheit zurecht dreht und darauf geht das Karten die in den Legacy-Support fallen eben keine Updates mehr Treiberseitig erhalten (und entsprechend von neuerungen nicht profitieren). Das dies dann aber Karten betrifft die ohnehin so alt sind das sie keine Rolle mehr spielen ..... ich glaube selbst die Termi ... sorry ... Fermi-Reihe kriegt noch den neuen Treiber ... und das sind die 500'erter ...... bin grad zu faul zum nachgucken :-)
 
@CodyMikaelson Denk dir deinen Teil oder lies dich ein. Alles sehr mystisch. Gab/gibt genug Material zur langfristigen Performance bei AMD und Nvidia. Ich glaub da gabs sogar schonmal "offizielle" Recherchen.

Ich würde mir auf jeden Fall keinen 8 GB Speicherkrüppel mehr kaufen. Die 3080 ist ne ganze Ecke schneller, aber man las bereits jetzt in den Tests zu den aktuellen Karten, dass sie mit ihren 10 GB eingebremst wird und in bestimmten Spielen nicht vergleichbar ist. Da hat man vor zwei Jahren auch erzählt, dass die 10 GB immer dicke reichen.

Btw. bin Besitzer einer 2080 Ti und hatte vorher ne 980 Ti, also nix mit AMD-Fanboy...
 
Jap .. in BESTIMMTEN Spielen .... was du allerdings vergisst zu erwähnen : In der Regel bei WQHD "etwas" und 4K "Deutlich" , wenn man max 15% so sehen will und sich auf die Games versteift (wie ein gewisses Wolfenstein Spiel) welche so mies Programiert sind Grafikseitig das sie VRAM zum Frühstück fressen.

Der TE will in 1080p spielen und hat auch recht gut beschrieben WAS er spielen will, diese "Problematik" interessiert ihn mit seinen Anforderungen nicht im geringsten.
Ihn Interessiert wahrscheinlich nichtmal ob er jetzt in nem Game 60 oder 70 FPS hat weil das Spiel den VRAM voll ballert .... er will SPIELEN, nicht "Balken vergleichen", also am besten auf dem Tepich bleiben und keine winz-Probleme künstlich bis zum geht nicht mehr aufblasen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cnecky
Ich sehe da nichts, was für die 3060 Ti spricht, wenn die 6700 XT faktisch stärker ist und mehr Speicher hat. Alles andere ist theoretischer und potentieller Natur - egal ob Nvidia oder AMD. Und damit bin ich hier raus.
 
Ich hab mich letztenendes für die 3060ti entschieden, einfach weil ich tatsächlich aus anderen ecken auch noch von treiberproblemen gehört habe. Aber auch einige leute die nie probleme hatten, vll hängt es auch mit was ganz anderem zusammen. Allerdings waren da auch leute bei die beide karten direkt am start hatten. Nvidia hat alles ohne ruckler geschafft, AMD wohl eher net. Das problem is nun, dass ich was das angeht absoluter Laie bin und ich weiß zwar, dass man treiber auch downgraden kann und es da spielereien und tricks in iwelchen dateien oder programmen gibt um sowas zu fixen, aber dafür bin ich nicht bewandert genug. Mein erster rechner den ich jetz 8 jahre habe, hat immer getan was er soll und die olle GTX960 hat nie probleme gemacht eigentlich.... vll wars auch nen fehler und die AMD wäre zukunftssicherer gewesen, aber das stellt sich noch raus dann. Im endeffekt wars für mich ne gefühlsentscheidung da die meinungen da wirklich 50/50 waren. Ich denke von der leistung her sind beide gut... und für 1080p oder 1440p reicht ja eig auch nen 8GB krüppel 😅
 
Du hast deine eEntscheidung getroffen und das ist gut so.

ich muss sagen das ich auch lieber AMD empfehlen würde ...aber die Sache mit den Treibern und dem weiterhin deutlich langsameren ausbügeln von Fehlern in den Selben ...... das kann man Profis tatsächlich antun weil meist die Installation eines älteren Treiber erstmal abhilfe schafft.
Sowas wollte ich DIR nicht antun, zu recht wie du ja selbst schreibst.
Bei den neuesten Karten ist AMD Preislich dev. die beste Wahl, aber nur solange bis NV die eigenen Preise senkt auf konkurenzfähiges Nivau ..... AMD muss einfach besser werden was die Software angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CodyMikaelson
Zurück
Oben